Beiträge von aeneas

    Wir haben so ein ähnliches Problem...


    Aeneas macht sein großes Geschäft nur auf grün und bei 25cm Schnee ist das echt schwer geworden. Unsere letzte Runde gestern Abend war ewig lang und kein großes Geschäft, heute morgen auch nix, aber heute mittag musste er dann aber ganz dringend - da gings dann auch auf weiß...!!!

    Zitat

    Der typische Schäferhundhalter ist ein rüstiger Frührentner anfang 60. Er lebt mit seiner Frau (die sich nicht mal getraut das Wort Emanzipation überhaupt in den Mund zu nehmen) in seinem harterarbeiteten Einfamilienhaus und hält seinen Hund hinter dem Haus im Zwinger.
    Zwei- bis dreimal täglich führt er seinen Schäferhund an kurzer Leine mit Kettenhalsband aus und ein- bis zweimal pro Woche trifft man ihn im örtlichen Schaferhundeverein, dessen Vorsitzender er ist.
    Hundekontakt hat sein Hund nicht, denn er ist mit anderen Hunden nicht verträglich. Auf dem Platz wird er mit lauten durchdringenden Befehlen dirigiert und mittels Stachelhalsband und Leinenrucken zum Gehorsam gebracht.


    Den kenne ich, das ist unser ehemaliger Vermieter... Ganz genau so!!!

    Wir müssen ja auch immer Ohren sauber machen und Aeneas freut sich schon immer, wenn der die Tücher sieht... Dann gibts was ganz besonderes hinterher. Ohrentropfen werden bei uns auch vorgewärmt.


    Anfangs ist Aeneas auch immer unterm Tisch verschwunden, für den er mittlerweile aber zu groß ist... Wie susami schreibt, einfach durchziehen ohne Kommentar und hinterher was tolles und viel Lob!

    Bei homöopathischen Sachen sollte man die genauen Umstände kennen. Da kommt es auf die genauen Beschwerden und auch auf den seelischen Zustand an. Es gibt verschiedenste Symptome, die dann auch verschiedene Schüssler Salze oder Globulis erfordern. So einfach wie man denkt ist das mit der Homöopathie nicht. Du solltest mal einen Termin bei einer Tierheilpraktikerin machen, die kann genauer auf Deinen Hund eingehen...


    EDIT:


    Habe gerade mal in meinem Buch nachgeschlagen.


    Nr. 11 Silicea D12 ist ein Bänder- und Knochensalz, genauso wie Nr. 1 Calcium fluoratum D12. Dazu evtl noch Nr. 8 Natrium chloratum D6 was die Bildung von Knorpel und Gelenkschmiere fördert. Das als Kur für ca. 4 Wochen...


    Natürlich bin ich in dieser Sache nur Laie, habe aber mit meinem Hund schon einige andere Kuren gemacht (Zahnen, Fell,...) und war immer wieder positiv überrascht...