Beiträge von schafi007


    Ich hab das Gefühl, dass unsere Vorstellungen über die Erziehung und Haltung sehr ähnlich sind! :gut:
    Der Welpe (ganz unabhängig von der Rasse, wobei ich aktuell nach wie vor zum HZ-Schäfi tendier - wenn auch mit großem Respekt vor der Aufgabe) soll Ende Juni bei uns einziehen :herzen1:
    ...Muss also noch gezeugt werden :lol:

    Ich hab ja eine Hündin aus HZ und LZ hier sitzen (ohne Papiere, die Eltern hatten aber welche, war offiziell halt ups und ich jung und dumm und...)
    Was man ganz klar sagen muss, sie will arbeiten, sie hat trieb, aber leider nicht wirklich gute Nerven und steht sich mit ihrem dickkopf mehr als häufig selber im Weg. Und das sind auch ehr die Erfahrungen die ich im HZ Bereich gemacht habe. Für "nur" familienhund ist es zu viel, für ernsthaft ambitioniertes arbeiten im IPO zu wenig.
    Das hat bei uns schon zu einer Menge Frust auf beiden Seiten geführt, ich wollte mehr als sie kann und war unglücklich oder wahlweise sie aus dem Sport rausnehmen und sie war unglücklich.


    Wen wirklich ehr ein familienhund gesucht wird, der trotzdem aktiv ist und Lust auf die vielen Möglichkeiten im Hundesport hat ist mit einer anderen Rasse mMn besser beraten.
    Grade DSH ohne Aufgabe werden gerne mal kreativ im sich selber beschäftigen. Das kann vom dorfsheriff auf Spaziergängen aber eben auch zum Türsteher in den eigenen 4 Wänden gehen. Und das ist grade mit Kindern dann nicht mehr besonders lustig

    Klingt jetzt vielleicht blöd, aber dann wäre der durchschnittliche HZ-DSH ja eigentlich der passende "Mittelweg" für uns...
    Wir wollen den Hund nicht einfach nur als Familienhund halten. Ich würde regelmäßig Hundesport machen, aber eben wegen der Freude an der gemeinsamen Aufgabe und der Beschäftigung des Hundes. Ich bin keine ambitionierte Hundesportlerin, die Erfolge erzielen will.


    Speedy hat in seinem alten Zuhause das komplette Bett zerlegt :hust:
    Bei mir war es "nur" ein Regal und meine gut 400€ Hundebücher.
    Tja, er hat sich wohl gedacht, wozu braucht die den Scheiß xD


    Ich möchte eigentlich auch wieder einen Welpen, aber wahrscheinlich finde ich wieder einen Nothund, wie ich mich kenne :roll:


    An Eurer Stelle würde ich gerade im Hinblick auf Nachwuchs zum Retriever tendieren. :gut:

    schwierige Entscheidung :rollsmile:
    Wir haben ja noch Zeit um uns ausgiebig Gedanken zu machen.

    Frage an Dich: muss es denn ein Welpi sein? :smile:

    Ja :dafuer:


    Zum einen ist es mir - gerade bei einem DSH und wegen der künftigen Familienplanung - total wichtig dass ich den Hund von Anfang an "kenne" und selbst geprägt habe. Bei einem älteren Hund wäre das Vertrauen nicht in dem Maße vorhanden.
    Zum anderen bin ich der Überzeugung, dass es dem Hund leichter fällt mit unserer Familiensituation, insbesondere dem Dog-Sharing, zurecht zu kommen wenn er es von der Pike auf gewohnt ist und es gar nicht anders kennt... zumindest ist die Wahrscheinlichkeit hierfür größer :smile:

    LZ hier :smile:
    Was Deine Ausgangsfragen betrifft, denke ich nicht dass es einen wirklich grossen Unterschied macht.
    Es geht ja gerade um die "Jugendjahre" und die Sturm- und Drangzeit. Da kann es auch bei einem HZ Schäfi passieren, dass er fehlgeleitet wird. Auch ein HZ Schäfi ist ein Schäfi, ich habe einige kennengelernt die irgendwie möchten aber nicht so wirklich können, schwer zu beschreiben.


    Ich bin nun auch nicht der Hundeplatz-Typ :ka: Ich mache es, wenn der Hund es komplett geil findet, ich passe mich soweit es mir möglich ist, dem Hund an. Der kann ja nix dafür dass er bei mir gelandet ist :smile:


    Danke! Ich höre sehr häufig, dass HZ im Gegensatz zur LZ eher ruhiger sind. Etwas weniger triebig und aufgeweckt. Meinst du das damit oder magst du mir deine Andeutung "irgendwie möchten, aber nicht wirklich können" nochmal genauer beschreiben? :D


    Und darf ich fragen, was du anstatt dessen mit deinem Hund zur Auslastung machst, wenn nicht Hundeplatz? Hat er einen "Job"? :ka: :smile:

    so und jetzt nochmal zurück zum Ausgangsthema, die "Dog-Sharing"-Planung:
    Es haben einige geschrieben, dass ihr eigenen Schäferhunde dafür geeignet, bzw eher ungeeignet (gewesen) wären. Habt ihr Hochzucht- oder Leistungszuchthunde? Macht das eures Erachtens nach einen gravierenden Unterschied?

    Der einzige, der mir dann noch einfällt von dem ich persönlich Hunde kenne und den ich guten Gewissens empfehlen könnte aus der HZ ist Zintl mit der Zucht "vom Turmacker".
    Wobei die Hündinnen da schon etwas wuchtiger werden.


    Hochzucht Hunde sind halt fast schon ne eigene Rasse, da gibt es kaum Berührungspunkte.
    Man kann natürlich direkt bei den Großen nachfragen, aber da ist es halt bisweilen fraglich, ob man als Käufer in Frage kommt und das kann frustrierend sein.

    Danke, da werde ich mal anfragen :-)


    Was meinst du mit konkret damit, dass HZ- Hunde fast schon eine eigene Rasse ist? Meinst du im Ggs. zur LZ? Ich denke einfach, dass die Hochzucht vom Wesen her besser zu unseren Plänen passt als die Leistungslinie...


    Direkt bei den Großen nachfragen, bedeutet die bekannten und beliebten Züchter? Ist das dort nicht fast schon "Massenabfertigung"? Mich interessiert das sehr weil ich bei so einem bereits angefragt und mir großer Wahrscheinlichkeit eine Zusage habe.

    Wenn dir der Weg vom Bodensee in den Landkreis Rosenheim nicht zu weit ist, kontaktiere mal den Züchter "von der neuen Generation".
    Sehr freundliche, umgängliche Hunde und ein Züchter der immer mit Rat und Tat zur Seite steht und auch bei der Suche hilft, wenn er selbst Grad keine Welpen oder Rückläufer hat.


    Vielen Dank, ich habe Herrn Biomonti bereits kontaktiert. Leider plant er aus persönlichen Gründen nächstes Jahr keinen Wurf...