Beiträge von meeresstrand

    Zitat

    Und zum "Tabletten verstecken" - Pepe schlingt nochmalerweise nicht, sondern kaut. Er schlingt erst, wenn er gierig wird. Darum bekommt er erstmal ein kleines Eckchen Leberwurst oder Hüttenkäse (das kaut er noch kritisch) aber dann,im nächsten "Knubbel" Leb.Wurst oder H-Käse versteckt sich die Med! Und damit er nicht erst anfängt doch noch zu kauen, gibts noch mal ein Mini Stück hinterher!


    Wie machst du das denn!?!


    Hallo liebe Hummel,
    ich bohre die diversen Tablettenhälften entweder in ein Stück Würstl (also Wiener oder Frankfurter), das will sie dann meistens verbuddeln, das ist nicht so im Sinne des Verfassers... die letzten Tage habe ich Leberkäs verwendet, heute Leberwurst. Muss halt immer schauen, ob nach dem Verzehr noch irgendwelche Tablettenreste herumliegen, da muss ich echt aufpassen. Muckl ist auch überhaupt nicht gierig. Das mit dem Hüttenkäse muss ich mal probieren, den bekommt sie ansonsten mit Reis, wenn sie Durchfall hat (bisher 4mal in ihrem langen Leben), das hilft immer sofort.


    Heute nacht hat sie nicht gehustet, große Erleichterung. Eine Tierärztin hält einen Herzultraschall für verzichtbar, weil er keinen Einfluss auf die Therapie hätte, die richtet sich in diesem Fall ganz nach den Symptomen.
    Ich soll ihr täglich eine Entwässerungstablette in Minimaldosierung geben. Dies sagte auch meine Freundin - Tierärztin - in München.


    Ich schau jetzt einfach, wie's läuft. Ich danke Dir für Deinen Beitrag und wünsche Dir das Allerbeste für Dich und Deinen Anhang.
    Herzliche Ostergrüße von
    meeresstrand (Babs)

    Hallo an alle,


    herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Sorry, wenn ich falsch rübergekommen bin, ich bin derzeit einfach nur ziemlich am Ende, weil ich grad einen Umzug zu bewältigen habe, dazu eigene Schmerzen ohne Ende, und einfach Angst habe, nicht vor Hundeuntersuchungen, sondern dass ich meinen Hund verliere. Hatte vorgestern einen Albtraum in dieser Richtung.


    Ich bin Euch echt dankbar für jeden Tipp und Hinweis, habt bitte etwas Nachsicht mit mir momentan. Habe aber schon einen Tierarzt im Internet gesucht, der diese Untersuchungen macht in der Stadt.


    Habe aber gerade von einer Tierärztin den Tipp bekommen, das Entwässerungsmittel zu geben.... das hab ich grad gemacht.


    Herzlichen Dank für Euren Rat und bitte nicht sauer sein.
    Alles Gute von meeresstrand


    Ja, so ist leider nicht, mein Hund würde erstmal NIE Leckerchen essen beim Tierarzt. Die frisst NIE Leckerchen von anderen, auch von mir nicht in so einer Situation. Und ich habe absolut nicht mehr Angst als mein Hund. Und ich würde froh sein, wenn mal Tierarzthelfer sich beteiligen würden am Hund-Festhalten. Das muss ich hier im Norden auf dem Land zumindest immer ALLEINE machen, da hilft Dir niemand. Ich bin nicht mehr in München, wo alles vorhanden war an Ärzten....


    Du denkst wohl, ich bin so eine Übermutter und Glucke für meinen Hund. Das stimmt nicht, aber ich habe sie aus dem Tierheim und hatte 3-4 Jahre volle Arbeit, aus dieser Hündin was (Er-)lebensfähiges zu machen. Die ist von Natur aus ein ganzes Paket Angst gewesen, als ich sie geholt habe, die hat nix gemacht, die ist nicht gelaufen, die ist gesessen und hat gezittert. Das war's dann. Darum glaube ich, dass ich sie ganz gut kenne, weil sie meine Partnerin von Anfang an war und ich liebe sie über alles.


    Und bei einem Alter von 14 Jahren bei einem Hund muss man m.E. schon in Erwägung ziehen, was der Hund noch ertragen kann.


    Ich schau mal, was heute Nacht los ist. Den ganzen Tag war jedenfalls null Husten. Eben hat sie eine Katze aus dem Garten verjagt. Da kann es doch SOOOO schlimm noch nicht sein (ich weiß schon, man baut sich immer paar Brücken....)


    LG meeresstrand

    20 Minuten Stillhalten? Wie sieht die Untersuchung im einzelnen aus? Ich habe so eine wahnsinnige Angst, dass sie durchdreht dabei, sie hat wie gesagt, den absoluten Horror vor Festgehalten-Werden (seitdem ich sie habe, sie ist ein Tierheim-Hund), und das 20 Minuten???? Muss sie da nicht auf dem Rücken liegen oder wie soll ich mir das vorstellen? Wie soll man die denn da bändigen, die windet sich wie eine Schlange, schon beim normalen auf dem Untersuchungstisch-Stehen!


    Weißt Du da noch mehr darüber?
    Lg meeresstrand

    Ich glaube, das siehst zu negativ mit mir. Mein Hund ist meine Partnerin geworden über die Jahre, ich gehe alle 6 Wochen zum TA mit ihr, lasse sie untersuchen. Klar, kein Echokardiogramm, aber hier hat niemand so was. Die haben ja vielleicht Röntgengeräte hier vom Jahr 1900...


    Ich will natürlich alles machen, was geht. Aber was könnte bei der Untersuchung Neues herauskommen, das mir weiterhelfen könnte? Was wird denn genau gecheckt? Was würde sich da ändern, sie hat eine Herzinsuffizienz - der erste Tierarzt sprach von Herzklappenfehler -, sie hat ab und zu Wasser in der Lunge, daher soll ich alle 2 Monate ihr eine Woche dieses Entwässerungsmittel geben.


    Sie ist fröhlich, spingt locker ins Auto rein, rennt noch im Garten rum, spielt, verbuddelt ihr Futter....frisst gut, ist lebensfroh. Verstehst Du, was ich meine? Wenn ich sie jetzt mit solchen Untersuchungen stresse, hab ich einfach Angst, dass sie das nicht überlebt.
    Würde mich über eine Antwort nochmal freuen - danke!


    Herzlichst
    Meeresstrand und Muckl

    Danke für die Antwort, Roxybonny. Ich habe Deinen Link gelesen, diese Odyssee trifft bei mir ja Gott sei Dank nicht zu, weil SOFORT auf Herz getippt wurde.


    Ich lebe ja hier auf dem platten Land....


    Ich nehme an, dass eine Vollnarkose notwendig ist, da meine Hündin sich beim TA - auch wenn gar nichts passiert - so was von aufregt und nie still hält. Das ist so was von extrem, da hilft kein gutes Zureden oder so. Wenn der TA sie abhorcht - und er ist einer mit viel Erfahrung - habe ich schon Schwierigkeiten, dass sie nicht vom Untersuchungstisch springt. Die zittert am ganzen Körper, ändert sich alles SOFORT, wenn wir draußen sind. Ich hab den TA schon gewechselt, weil der erste meinte, es wäre überhaupt nicht behandlungsbedürftig und sie könnte damit uralt werden... das war im August 2006. Blutbild war übrigens okay, keine Nierenprobleme, Leber o.B., kein Zucker.... das konnte man wenigstens über die Bühne bringen.


    Man muss halt auch dran denken, dass es kein junger Hund mehr ist, ich bin eh ganz glücklich, dass sie bisher ein recht gesundes und schönes Leben hatte und hat.


    Alles Gute und danke nochmal
    von meeresstrand

    Hallo Hummel,
    lieben Dank für Deine Antwort. Ja, werde mal wegen einer Höherdosierung fragen. Heute hat sie keinen Ton im Sinne von Husten von sich gegeben. Wenn sie sich aufregt, also wenn wir Gassi gehen wollen, niest sie eher vor lauter Begeisterung (seitdem ich sie habe), springt an einem hoch, ein bisschen hüstelt sie auch, aber das geht sofort wieder weg.
    Bin mal gespannt auf heute Nacht. Bei den Medis ist es halt auch so, dass ich hoffe, dass sie die auch alle intus hat, denn es ist nicht so eifrig, immer was neues zu finden, in die man die 3 halben Tabletten verstecken kann. Hast Du da noch einen Tipp vielleicht?
    Danke jedenfalls für Deine Anteilnahme. Vor dem Sommer graust es mir eh schon. Als sie mit 11 Jahren eine Vollnarkose wegen einer Kreuzbandriss-Op bekam, war sie jedenfalls noch total i.O., erst letzten Sommer bei der Hitze wurde das mit dem Herz festgestellt. Bin jedes Jahr brav beim TA wegen der Impfungen... also schlampe da nie.
    Schöne Ostern, ich werde berichten, was sich tut hier, wenn Du magst.


    meeresstrand

    Hallo,
    meine Hündin (Dackel-Spitz-Mischling, 9kg) ist über 14 Jahre alt und bekommt seit paar Wochen pro Tag:

    lanitope mite 0,025mg
    Enalatab 10 mg (Enalaprilmaleat)
    Karsivan 25 mg

    Alle 2 Monate mal eine Woche lang ein Entwässerungsmittel namens Furosemed 5 mg

    Es geht ihr so weit auch ganz gut, hat Lebensfreude und
    -qualität. Heute Nacht hatte sie seit langem mal wieder Herzhusten, ca. 5 Minuten insgesamt, klingt ja immer erbärmlich (für den Tierbesitzer). Sie war aber deswegen nicht irgendwie beeinträchtigt, wedelte usw.

    Meine Frage: Bedeutet Herzhusten immer Verschlechterung des Zustandes oder hatte sie im Körbchen irgendeine ungünstige Lage, dass irgendwas "gedrückt" hat und dann Druck auf das Herz ausgeübt wurde? Klingt sehr laienhaft, sorry.
    Der Husten tritt so gut wie nie tagsüber auf, wenn dann nur in Ruhestellung.
    EKG und Röntgen konnte nicht gemacht werden, da dazu eine Vollnarkose nötig gewesen wäre und der TA ihr das nicht zumuten wollte.... er sprach von einer Herzinsuffizienz mit einst auch Herzrhythmusstörungen (aber die kann er nicht mehr hören, er horcht immer sehr sehr lange und gründlich ab, unsere Hündin stellt sich fürchterlich an beim TA).
    Ist Herzhusten ein Zeichen für Gefahr eines Lungenödems?
    Da wir derzeit in Umzugsvorbereitungen sind, möchte ich alles richtig machen mit unserer Mitbewohnerin (seit 13 Jahren, kommt aus dem Tierheim) und nichts vernachlässigen trotz Dauerstress. Wir waren am 23.3. das letzte Mal beim TA und sollten im Mai wieder vorstellig werden.


    Herzlichen Dank für eine Antwort und erholsame Osterfeiertage!
    Meeresstrand