Beiträge von DerHades

    Er macht ja bei uns im Garten, und wenn er dann fertig ist, oder nicht mehr will (ich weiss es nicht) setzt er sich vor die Eingangstüre. Ich verbinde dann damit, er will wieder ins Haus.. (jedenfalls ist das Nachts so) untertags will er draußen dann natürlich spielen und dann kommt er aber erst rein, wenn ich gesehen habe, dass er pinkelt. Er macht auch nicht alles aufeinmal, er macht 3,4 x kleine Pfützen.


    Ich habe ihm auch angewöhnt jedesmal zu sagen "braves pipi", so dass er es auch manchmal einfach macht, wenn ich es sage. Ich befürchte ja, das war auch ein Fehler. Ich habe das mal irgendwo bei einer Hundeseite aufgeschnappt und dachte, ist ja schon praktisch..

    Genau, 16 Wochen ist er nun.
    Im Garten sind wir eigentlich länger, auch mal ne Stunde wenn wir spielen (mit Pausen). Wenn er danach von alleine macht, kriegt er auch wieder Bestätigung und Leckerli. Wenn wir nur mal eben rausgehen, dann wirklich nur zum Geschäft machen, was auch immer flott geht. So alle 1 1/2 - 2 h gehe ich raus mit ihm. (da wird aber abgewechselt wenn meine Eltern mal schneller sind oder merken er muss mal, dann gehen sie raus)


    Spazieren sind wir so ca 10min.

    Gut, dann versuche ich es ohne zu Schimpfen. Und ja, kann wirklich sein, dass ich zuviel hinein interpretiere. Ich weiß es ja nicht, deshalb suche ich hier ja Rat.
    Aber dennoch verstehe ich nicht, weshalb er oben hinpinkelt, wenn wir gerade draußen waren.. und da macht er jedesmal in den Garten und wird gelobt + Leckerli.

    Ich spiele mit ihm und mache 2x am Tag 5min Training das wir von der Welpenschule gezeigt bekommen haben und mache kurze Spaziergänge. Ansonsten wird viel gekuschelt.
    Meine Mutter gibt ihm Leckerlies (heimlich, weil ich ihr schon gesagt habe, dass sie das nur tun soll wenn er brav war) , redet viel in der "uiuiui,dutzi dutzi" Sprache mit ihm und sonst eigentlich nix.


    Klar, war der letzte Satz nur ein "Ich muss meinen Frust rauslassen" Spruch. Ich versuche doch alles richtig zu machen und manchmal verzweifel ich dann eben schnell, Geduld ist wirklich nicht meine Stärke obwohl ich in den letzten Wochen schon sehr viel ruhiger geworden bin.

    Alleine ist er nie oben. Eigentlich ist er selten mal irgendwo alleine.. nur wenn wir in der Küche sind, liegt Hades im Flur und liegt gleich neben der Küchentür.
    Wenn ich ihn mit nach oben nehme oder rufe bin ich ja auch immer oben. Wenn er dann also oben ist, wird erstmal bisschen geschnüffelt und danach spielt er alleine mit seinem Kauseil. Das ganze spielt sich dann innerhalb von 5minuten ab, dann finde ich ihn pinkelnd vor. Nie irgendwo in der Ecke oder versteckt, sondern immer da wo ich es gleich sehe. Ich schimpfe aber nur, wenn ich ihn erwische. Sehe ich es nicht gleich, putze ich es kommentarlos weg und trage ich dann dennoch nach unten in den Garten. Heute zb, hat er schon zweimal oben hingemacht obwohl ich vorher mit ihm draußen war.


    Also, was will er mir denn nun damit zeigen? Das ich zum pinkeln bin? Weil ich ihn oben bei mir sein angewöhnen will? Oder weil er seinen Willen nun nicht durchsetzen darf? Ich verstehe es nicht. Was soll ich denn nun machen? Jedesmal still wegputzen und einfach nix machen? Was lernt er daraus? :verzweifelt:

    Hallo, da bin ich mal wieder. :roll:


    Ich bin vor ein paar Wochen mit meinem Welpen Hades zu meinen Eltern gezogen. Wir haben den ersten Stock (wie eine kleine Wohnung) und meine Eltern sind im Erdgeschoss. Nun ist es so, dass wir einen kleinen Hof mit Mini Garten haben und da lasse ich Hades auch oft draußen. Da ich aber viel bei meinen Eltern bin, hat der Hund nun anfangs einen Korb bei ihnen im Flur bekommen und auch bei mir im ersten Stock hat seinen Platz. Also, soweit mal zu dem Hintergrund..


    Nachts ist es überhaupt kein Problem, da gehen wir ca um 12 das letzte Mal raus und dann nur noch um 6, halb 7 in der Früh. Naja, da hält er es, weil er eben schläft. Aber untertags möchte ich ihn nun im ersten Stock angewöhnen zu bleiben, auch tagsüber, damit er unten sich nicht zu sehr an meine Eltern gewöhnt. (Ist ja mein Hund)
    Nur macht er oben jetzt immer rein. Jedesmal wenn ich ihn raufhole oder rufe, obwohl er kurz davor draußen war. Aber unten macht er das nicht, da bleibt er liegen oder spielt und wenn er muss setzt er sich vor die Eingangstür. ( er meldet sich nicht, aber man guckt dann ja schon alle 1 1/2 -2h auf die Uhr.. )


    Sobald er also bei mir oben pinkelt, erwisch ich ihn und schimpfe sehr laut mit ihm. Dadurch läuft er natürlich gleich runter und legt sich unten sofort auf seinen Platz. Ich nehme ihn dann und gehe raus in den Garten und warte bis er unten macht und lobe ihn dann. (obwohl ich echt schon leicht am verzweifeln bin.. )


    Was soll ich da machen? Habt ihr Tipps für mich? Am liebsten würd ich sagen, er soll ganz bei meinen Eltern bleiben, denn anscheinend hat er sich sowieso meine Mutter ausgesucht, ihr folgt er überall hin. (Obwohl ich ja auch ständig mit ihm beschäftige)


    :hilfe:

    Meine Schwester verhält sich dann in etwa so, wie wenn sie ein kleines Baby sieht und verfällt in dieses "Ja, wo isser denn, ja wo isser denn" Starre inkl hoher Stimme. :hust:


    Ich habe ihr nun schon gesagt, dass sie die Begrüßung ruhig anfangen soll damit er eben nicht so abgeht. Aber sie meint, dass es normal ist wenn ein Welpe sich freut. Wenn er nun zb ständig raufhüpft während sie geht, ignoriert sie das schon und geht einfach langsam weiter. Mal schauen ob es besser wird. Ansonsten versuche ich die zweite Variante.

    Naja, ich denke mir eben das es Freude ist. Er geht ja auch gar nicht mehr von meiner Schwester fort. Er will dann nur zu ihr und hört auch nur mehr wenn ich ganz strenge rufe. Er beruhigt sich dann zwar ein bisschen, sobald sie sich mit ihm beschäftigt aber jedesmal wenn sie kommt ist das gleiche wieder los. Meine Schwester hat zwei ausgewachsene Weimaraner, kann es sein das mein Hund diese riecht und daher so ausflippt? Sie kommt ja auch alleine vorbei und dann ist das gleiche.. wegen einer Person mehr im Haus kann er doch nicht so einen Streß haben, oder doch?


    Ich bin jetzt ohne Hades losgefahren. Meine Eltern kümmern sich bis Freitag um ihn und dann bin ich wieder Zuhause. Das mache ich aber nicht mehr, da bleibe ich lieber Zuhause, wenigstens so lange er noch klein ist. Schauen wir mal, ob er überhaupt merkt, dass ich nicht mehr da bin.


    Bei meiner zweiten Schwester ist er aber komischerweise nicht so.. die reagiert auch gar nicht auf den Hund und dann verliert er wahrscheinlich die Lust. Sie hat selber einen kleinen Welpen, Havaneser Mischling aber die beiden sind nicht verträglich. Zuerst wird beschnuppert, dann geht meiner nicht mehr weg und will ihn bespringen. Der Havaneser will das nicht (e klar) und drückt ihn dann immer zu Boden. Meiner lässt sich das immer ruhig gefallen aber er versucht es jedesmal wieder bis die beiden wild werden und fest zubeißen, was das beißen angehen macht das aber nur der Havaneser. Wobei, ich das ja gar nicht sagen kann ob es noch Spiel ist oder eben nicht. Auch beim Spielen wird doch geknurrt und gebissen? Wie merke ich denn ob es denn nun ernst wird? Jetzt sperren wir die beiden einfach auseinander. Ist aber auch nicht wirklich eine Lösung und ich finde, ich muss meinen Hund nicht wegsperren wenn sie ihren mitbringt.

    Hallo,


    da ich meine Frage im alten Thread gestellt habe, aber das ja nicht mehr zum Thema gepasst hat, dachte ich mir, ich erstelle einfach einen neuen.
    ****************
    Hallo zusammen,


    Hades und ich lernen jeden Tag ein bisschen mehr. Es läuft also ganz gut bisher..


    Wir sind nun aber teilweise umgezogen, momentan wohnen wir zur Überbrückung bei meinen Eltern (wir haben hier den kompletten ersten Stock) und Hades hat hier einen Hof und einen Mini Garten. Von dem er gar nicht mehr weg will..


    Ich habe mich auch schon bei einer neuen Hundeschule angemeldet, die fängt nächste Woche an.


    Nun meine Frage(n):


    Da wir ja noch Sachen aus unserer alten Wohnung hin und her räumen müssen.. Sollen wir den Hund da mitnehmen? Dann ist er quasi eine Woche wieder in einer kleinen Wohnung zusammen mit meinen Katzen.
    Oder sollten wir ihn lieber bei meinen Eltern lassen? Die kümmern sich sehr gut um ihn und haben ihn auch schon ins Herz geschlossen.
    Ich hab aber auch ein wenig Sorge, dass er dann die Bezugsperson wechselt und mich gar nicht mehr als sein Frauchen ansieht..


    Generell ist Hades sehr zutraulich und will auch beim spazieren gehen immer zu jedem hinlaufen und lässt sich auch von fremden streicheln. (Was ich zu 90% unterbinde)


    Bei meiner Nichte und Schwester geht er total ab. Wenn sie und besuchen, pinkelt er sich an und wird übermütig. Er hüpft, beißt und ist einfach Narrisch! Er verbeißt sich dann in die Hose, springt auf den Schoß etc ... ich kann es gar nicht beschreiben, wie der sich freut und das auch die ganze Zeit zeigt, bis sie nicht gegangen sind.


    Soll ich das unterbinden? Indem ich ihn zb im Hof lasse während alle in der Küche sitzen? Ihn erstmal runterkommen lasse? Aber sobald sie rausgehen ist das gleiche wieder los.


    Und, wie merken ich denn, welche Bezugsperson sich der Hund ausgesucht hat?



    LG Sarah