Diese Mittel von denen ihr hier geschrieben hat, hab ich mir jetzt mal alle auf einem Zettel notiert und werde meinen Tierarzt darauf ansprechen. Ich werde auch darum bitten, dass man sich seine Schilddrüse extra nochmal ansieht. Das wird dann alles unmittelbar nach dem Termin beim Kardiologen passieren. Es wird auch ein Blutbild gemacht werden - Anan wird auf jeden Fall komplett durchgecheckt, ich lass lieber ein paar Untersuchungen mehr machen als eine zu wenig.
Wobei ich auch sagen muss, dass Anan mehr als gründlich untersucht wurde, inkl. Blutabnahme usw. kurz nachdem er bei mir einzog. Er wirkte sowas von nicht in Ordnung, dass mir das notwendig erschien. Das war vor 2 Jahren und abgesehen von Durchfall und einer schlimmen Ohrenentzündung, Beides wurde natürlich behandelt, schien alles ok zu sein. Achja eine Augen-OP hatte er bei dem ihm ein Aug entfernt werden musste, das zweite Auge konnte drin bleiben, er dürfte aber damit kaum etwas sehen. Um das abzuklären waren wir bei Dr. Maaß, einen wirklich hervorragenden Augenspezialisten.
Ich muss gestehen von den von euch genannten Mittelchen hab ich noch nie etwas gehört und ob die Schilddrüse untersucht wurde weiß ich auch nicht. Ich hab da sehr viel Vertrauen zu meinem Tierarzt und er weiß, da ich mit meinen zahlreichen Pflegekatzen auch zu ihm gehe, dass ich auf wirklich gründlichen und weitläufigen Untersuchungen bestehe und nicht nur das Nötigste abgeklärt haben möchte. Ich gehe also eigentlich davon aus, dass auch die Schilddrüse bereits untersucht wurde.
Bei dem jährlichen Check-Up letztes Jahr, der tatsächlich nur aus einer klinischen Untersuchung bestand da es keinerlei Anzeichen für körperliche Probleme gab, konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.
Die Routine, die angesprochen wurde, ist für Anan tatsächlich sehr wichtig. Wir gehen mit ihm immer die selbe Strecke zu annähernd den selben Uhrzeiten. Am Abend, wo es am ruhigsten ist, funktioniert der Spaziergang recht gut, das würde ich auch unbedingt beibehalten wollen. Gerne würde ich ihm den morgendlichen Spazierganz ersparen, der ihn immer am meisten stresst - außer am Wochenende, denn da schlafen die Leute scheinbar länger und gehen erst später mit ihren Hunden raus, weshalb wir am Wochenende morgens oft keine Menschenseele treffen.
Das Balkonklo überlege ich mir für Anan nur als zusätzliches Angebot und fallweise Alternative, die Spaziergänge sollen keinesfalls komplett eingestellt werden.
Jemand hat auch gefragt ob er markiert. Ja, das tut er im Freien und zwar wirklich viel. Er markiert auch überall wo meine Hündin dran war.
Auch auf Psychopharmaka werd ich den Tierarzt ansprechen, wobei ich darauf gern verzichten würde. Warscheinlich ein Blödsinn von mir aber irgendwie hab ich Vorbehalte gegen sowas und würde es nur als letzten Ausweg ansehen. Wenn mir mein Tiearzt aber glaubhaft versichern würde, dass es Anan hilft und ihm keine zusätzllichen Nachteile aufgrund von Nebenwirkungen bringt würd ich auch das nicht ausschließen.
Womit wir es schon probiert haben sind Bachblüten, Kräutermischungen, Pheromone die beruhigend wirken sollen und Homöopathie - nicht gleichzeitig und über längere Zeiträume. Hier konnten wir keine Minderung seiner Ängste feststellen.
Eine Hundetrainerin, die unter anderem auch im Tierheim mit Problemhunden arbeitet und die ich als sehr vertrauenswürdig empfinde, kam regelmäßig zu uns nach Hause und hat uns daheim und bei Spaziergängen beobachtet und Tips gegeben. Da war viel Wertvolles dabei das uns sehr weitergeholfen hat.
Wie schon gesagt ich bin Hundeanfängerin, d.h. was für mich neu war wird für euch selbstverständlich sein. So hab ich von der Hundetrainerin z.B. erfahren, dass wenn ich nicht stehe sondern mich hinhocke und klein mache Anan eher auf mich reagiert wenn ich ihn rufe. Scheinbar bereiten ihm stehende "große" Menschen Unbehagen. Unter ganz bestimmten Voraussetzungen ist es sogar möglich mit ihm zu "üben" oder mit ihm zu spielen - nur zu Hause, nur wenn kein anderer Hunde oder keine Katze in seiner Nähe ist und es darf auch nur EIN Mensch bei ihm sein, also entweder mein Mann oder meine Tochter oder ich. Jede "Ablenkung" macht ihn nervös. Es ist also nicht daran zu denken, dass er sich im Freien von Stressauslösern ablenken lässt.
Was ich auch seltsam finde......Andere Hunde, sofern sie sich in unserer Wohnung aufhalten, stören ihn nicht. Wenn Besuch mit Hund kommt, schnüffelt er mal und scheint dann keinerlei Probleme damit zu haben, dass hier jetzt noch jemand ist.