Beiträge von Jessyschatz

    Nur weil diese Methode für dich keinen Sinn macht, bedeutet das nicht, dass sich nicht funktioniert ;)


    Ich widerspreche mir keineswegs. Wie du vielleicht gelesen hast, ist dieses "mit aller Kraft" in Anführungszeichen gesetzt. Und muss zwangsweise nicht so gedeutet werden, dass man den Hund mit Gewalt auf den Rücken rollt und ihn halb erdrosselt. (Nicht jedes Wort immer gleich auf die Goldwaage legen ;) )


    Gewalt ist für mich, wenn man einem anderen Lebewesen körperlich schmerzen zufügt. Wenn ich meinem Tier das Maul zu halte, bedeutet das nicht, dass ich seine Schnauze mit aller Kraft zusammendrücke. Ganz im Gegenteil. Oder hältst du deinen Arm noch extra hin, wenn du einen Hund beim zuschnappen siehst? Ich glaube eher nicht ;)


    Und zu dem auf den Rücken drehen. Lies richtig. Ich schrieb, dass man dieses auf den Rücken drehen in einem ERNSTFALL anwenden sollte. Ernstfall = Hund schnappt, beisst, setzt zum angriff über...und NICHT um ihn zu bestrafen weil er auf dem sofa oder so liegt!
    Und auch wenn du der Meinung bist, dass es absurd ist. Ich für meinen Teil musste es einmal anwenden und seitdem auch nie wieder.


    Schönen Tag noch, ebenfalls


    ach ja..und das haben wir aus hundeschulen und vom TA. und die sollten sich damit nun wirklich auskennen

    Schwierige Zeit! Gerade jetzt musst du dich durchsetzen, mit "aller Kraft" . Denn immerhin bist DU der Boss und nicht dein Hund. Haben die Zeit auch durch des trotzigen schnappens. Hund die Schnauze zuhalten auf den Rücken drehen und im Schulter/Halsbereich bestimmt, aber sanft! runterdrücken! ALso keine Gewalt. Machen die Tiere unter sich ja auch um die Machtverhältnisse zu klären. Haben das auch so gelernt (TA, Schule) und angewendet. (Aber sollte halt nur für den Ernstfall sein - schnappen, beissen, kurz vor "Angriffen") Kostet einige Zeit, Nerven und Geduld. Aber es lohnt sich!


    Viel Erfolg :gut:

    schreib dann auch mal :)


    Name : Jessy
    Geschlecht: weiblich
    Rasse: Tierheim-Wundertüte (aber glaube, irgendwas in die Labrador Richtung)
    Geboren: 08/04/2006


    Wesen:
    Familie: Jeder wird heiss und innig geliebt, relativ anhänglich
    Fremde: Sind alles "Freunde" und jeder wird so begrüßt, als würde man sich schon x Jahre kennen und hätte sich davon schon mindestens 3 ned mehr gesehen *g
    Kinder: Werden beschützt wie das eigene Augenlicht
    Andere Hunde: Lässt bei Rüden nix anbrennen, verdreht jedem Rüden den Kopf, allgemein total aufgeschlossen und freundlich
    Andere Tiere: Katzen und CO. werden wahrgenommen sind aber nicht weiter interessant. Beim Hasen wirds dann schon arg. Hund bemerkt den Jagdtrieb



    LG

    Hast es schon mal mit dem Park in Langenhorn versucht? Habe da früher mal in der Nähe gewohnt und war neulich seit langem mal wieder mit Jessy da. Sind jetzt einige Welpen neu dazu gekommen. Die treffen sich da immer an so ner großen Hundewiese ( da is nur eine richtig große) kurz bevor es zappenduster ist und lassen ihre Doggies da alle noch mal rumtoben

    Stimmt, mit Lina im Korb passt es perfekt :gut:
    Aber mit dem anderen Hund oben...aber so ist es ja immer, Hunde quetschen sich ja zu gerne in die engsten Ecken ;) :arrow: Der ganze Hundekorb ist frei. Und wo schläft mein Hund? Zusammengequetscht, völlig verdreht zwischen meinen Beinen oder zwischen Stuhlbeinen oder "zusammengedrückt" unter der Couch :lol:

    Wow, manche Hunde können ja mit ihren (so um den dreh) 6 Monaten schon hammer viel!


    Also wie ich bereits schrieb, die Grundkommandos kann Jessy (bis auf "hier her" im Freien ohne Leine) zu 95% zuverlässig. Und an "bleib" und "hier her" arbeiten wir noch.
    Ich persönlich finde es schon fast lächerlich und unnötig, Hunden Kommandos wie "Gib Pfötchen" oder z.B. "Peng!" (Hund liegt in der Platz-haltung, Herrchen/Frauchen sagt "Peng!" und Hund lässt sich wie erschossen zur Seite fallen) anzutrainieren.
    Wenn ein Hund alle Grundkommandos wirklich jederzeit 100% drauf hat, mag es vielleicht noch ganz okay sein. Aber ich selber finde es schwachsinnig, meinem Hund "Gib Pfötchen" z.B. als Begrüßung oder Verabschiedung beizubringen. Menschen begrüßen sich per Handschlag, Hunde beschnuppern sich! Meine Meinung ist es, dass wenn man Unterhaltung will, sollte man den Fernseher o.ä. einschalten - und nicht einen Hund zur allgemeinen belustigung vermenschlichen.


    Sehe das bei vielen Hunden in Jessy's Alter. Die können solchen Krempel wie "Gib Pfötchen", "Peng!", "Rolle", "Mach männchen" perfekt. Aber wenn man zu den jenigen Hunden "sitz" oder so sagt, gucken die wie ein Schwein ins Uhrwerk.


    Wie gesagt, meine Meinung, kann jeder halten wie er will


    LG

    :winken:


    Mir ist von der Sache auch wurscht, ob Rüde oder Hündin. Jessy ist jetzt mein 2. Hund und auch zweites Mädchen. Mein erster Hund (Dobermann) war vom Züchter und als kleines Kind war es mir ziemlich Banane, ob ein Hund männlich oder weiblich ist- ich durfte ihn halt vom Äusserlichen her aussuchen. Und Jessy ist aus dem Tierheim....es war Liebe auf den ersten Blick :love: Geschlecht spielte da keine Rolle ;) Mal schauen, was der nächste irgendwann mal wird :freude:

    gehört hab ich von dieser Zuckerrübenmelasse auch schon viel und soweit ich weiss, ist es in sehr vielen Tierfuttersorten enthalten. Allerdings ist mir dies eher "primär" bei Futter von Zuchthühner usw. bekannt. Bin da jetzt kein Spezi auf dem Gebiet. Ich weiss nur, dass Zuckerrübenmelasse als Nebenprodukt entsteht, wenn normaler Zucker aus Zuckerrüben gewonnen wird. Ob das nun so schädlich für den Hund wie normaler Zucker ist (obwohl der ja auch versteckt in sehr vielen Hundefutterprodukten enthalten ist) weiss ich nicht. :?:


    Vielleicht weiss ja noch einer mehr darüber :)


    P.S. "zuckersüße" Sachen werden von Tieren immer gerne angenommen. Drum ist es meist auch so, dass die meisten Leute, die Probleme damit haben ihren Welpen an anders Futter zu gewöhnen und diese echt mäkelig sind, liebend gerne auf so Zeuchs wie Pedigree und Frolic anspringen. Da is nämlich besonders viel von dem Zeuchs drin :runterdrueck: