Hallo
Also so selten ist meine Rasse auch nicht mehr in Deutschland und der Schweiz. Aber hier im Forum scheine ich die einzige zu sein mit einem Kooikerhondje.
Ich wollte zu meiner damals 10 jährigen Mischlingshündin einen Jungspund holen, mit dem ich dann Agility machen könnte. Weil ich nicht mit den riesigen Startfeldern beim Large mitmachen wollte, sollte es ein kleinerer Hund sein, aber auf keinen Fall ein Terrier. Die waren und sind mir manchmal einfach zu hektisch, stur und (die meisten) rauhhaarig. Meine Liebe galt den Spanieln.
Die Cocker, die ich damals kannte, waren auch ziemlich stur und nicht so schnell im Agility. Heute kenne ich andere, aber vor vier Jahren hat mich das abgehalten, einen Cocker zu nehmen. Die anderen Spaniel wären ev. Large Hunde geworden. Und die ganz kleinen wie Papillon oder Cavalier waren mir nun doch zu wenig Hund. So fand sich halt dieser holländische Spaniel bei mir ein und ich bin total begeistert.
Warum aber nicht ein Hund aus dem Tierheim? Tja, seit meiner Kindheit träume ich davon, Hunde zu züchten. Deshalb reinrassig und mit Papieren. Denn neue Mischlinge brauchen wir nicht. In Zusammenarbeit mit einer Züchterin, die meine Eisa dann zu sich nimmt, wird es wohl in den nächsten Monaten Welpen geben. Interessenten gibt es ca. dreimal so viele wie es Welpen geben könnte...
Hollandse Herder gibt es im Agility in der Schweiz mehrere. Einige Kurzhaar und so viel ich weiss mindestens einen Langhaar. Und ein Brabanter Griffon war sogar Teilnehmer an der Agility WM letztes Wochenende in Basel!