Das hört sich so an, als hättest du zu viel Öl genommen.
Ich nehme eine etwa haselnussgroße Portion, schmelze das zwischen meinen Händen und reibe anschließend den gesamten Hund (großer Ridgeback-Rüde) damit ein. Wenn man das Öl sieht, war's zu viel von der Menge her. Ich habe auch einen kurzhaarigen, hellen Hund und der tobt auch oft durch die staubigen Ecken. Bisher habe ich das Problem noch nicht.
Beiträge von RROdin
-
-
Ich reibe meinen Hund mit Kokosöl ein und füttere ihm täglich eine Knobizehe.
Nun musste ich lernen, dass das mit dem Kokosöl nur funktioniert, wenn man wirklich den gesamten Hund reinreibt. Bis dato hatte ich mich auf Achseln, Brustkorb und Beine beschränkt. Angedockt hatte eine hinter dem Ohr ( :explode: ). Jetzt gibt's also Kokosöl all over und zusätzlich habe ich nun noch ein Bogacare Halsband angelegt. Ähnlich wie Scalibor, aber auf pflanzlicher Basis.
Ich bin gespannt, ob's das jetzt bringt. Wegen des quasi ausgefallenen Winters rechne ich mit einer regelrechten Plage dieser kleinen Mistviecher. -
Es ist nicht schön, aber machbar und vor allem ist es zeitlich begrenzt. Schau halt am besten zu, dass du den Hund morgens auf der Gassi-Runde KO bekommst mit rennen, spielen, Kopfarbeit und dann wird er bestimmt schon mal den Vormittag schlafen. Mittags kommt ja dann jemand und dann muss er halt den Nachmittag überbrücken. Es ist ja jetzt erst mal wieder länger hell und dann kannst du ihn ja noch abends gut bespaßen.
Hat der Hund vielleicht Gassi-Freunde, zu denen er vielleicht mal einen Tag in der Woche für ein paar Stunden hin könnte? Oder vielleicht gäbe es die gleiche Möglichkeit mit jemanden hier aus dem Forum? Oder Freunde / Verwandte?Das wird schon irgendwie klappen.
-
Ich würde mich nicht wundern, wenn's vom "Futter" kommt.
Es gibt wohl auch Hunde mit Saumagen, die kommen mit minderwertigem Fraß wie Chappi, Discounterzeugs oder Pedigree & Konsorten zurecht. Aber Hunde ohne Saumagen halt einfach nicht und da kann ich dann auch nur dazu ermuntern, mal hochwertigeres Futter zu testen. Es muss ja um Himmels Willen nicht gleich jeder barfen, aber es gibt doch auch unter den Fertigfuttersorten deutlich bessere als oben genannte Sorten.Exemplarisch mal die Inhaltsstoffe von chappi TroFu Sorte "Rind und Vollkorngetreide" (laut Chappi Webseite):
Getreide (u. a. 4 % mit ganzem Weizen), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 4 % Rind), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (u. a. 1,7 % Zuckerrübenschnitzel), Mineralstoffe.U. A. ein massiv hoher Rohascheanteil von 9% und ein dramatisch niedriger Fettgehalt von gerade mal 6,5%. Neben den o.g. nicht weiter deklarierten Zutaten ein weiterer großer Minuspunkt.
Durchfall ist nicht selten eine Reaktion des Körpers, irgendwas möglichst schnell wieder loswerden zu wollen. Und was soll ein Hund davon verwerten können? Das liest sich eher wie Kaninchenfutter.
Und nein, Nordische habe nicht generell ein Durchfallproblem. Kenne einige Nordhunde und die schittern ganz normal.
Link zur FeFu-Übersicht wurden ja schon genannt.
Nichtsdestotrotz kann zusätzlich eine Kotprobe nicht schaden.
Gute Besserung. -
Den Kauf eines K9 Geschirres habe ich bereut. Die Druckverteilung bei den Dingern ist einfach nur Mist (finde ich). Mein Hund hat jetzt ein Niggeloh und das sitzt viel besser.
Auch bereut habe ich den Kauf einer 10m Biothane Schleppe. Ist einfach unpraktisch und starres Material. Da nehme ich lieber eine aus gummiertem Gurtband. -
Zitat
Wenn offensichtlich ein Hund gebissen hat, wird das zumindest an die Krankenkasse des Geschädigten gemeldet. Die Krankenkasse wendet sich dann an ihr Mitglied und möchte gern den Verursacher wissen, um die Kosten diesem abzutreten. Was der Geschädigte seiner Krankenkasse mitteilt ist natürlich offen. Der kann auch sagen, er kennt den verursachenden Hund nicht.
Ob darüber hinaus Meldung gemacht werden muß, weiß ich nicht. Glaub ich aber nicht wirklich.Scheint von KK zu KK verschieden zu sein. Mein Hund wurde von einem anderen attakiert und es kam zur Beißerei. Als ich dachte, die Kerle wären fertig, wollte ich meinen Hund am Halsband packen und wegziehen. Da schoß der andere Hund noch mal nach vorne und verbiss sich in mein Handgelenk. Ich war in der Notaufnahme und nach einer Weile zur Weiterbehandlung bei meinem Hausarzt und die Krankenkasse hat sich nie gemeldet um herauszufinden, wer der andere Hund war.
Aber zur TE: ich würde auf alle Fälle mal persönlich beim Ordnungsamt vorstellig werden und die Situation melden. Es darf einfach nicht sein, dass so ein offensichtlich gefährlicher Hund frei und ohne Mauli herumläuft. Was soll denn noch passieren, bevor es ernst wird? Auf alle Fälle ist es dann schon mal gemeldet worden und wenn dann doch einer bei euch in der Ecke mal den Mumm aufbringt, und auch noch Meldung macht, dann sind es wenigstens schon zwei Einträge.
Puh, also ich an Deiner Stelle würde wahrscheinlich nur noch mit Diskutierholz spazieren gehen -
War denn genügend Fleisch am Knochen dran? Fleisch regt die Magensäureproduktion an und die braucht der Hund ja auch zum Knochen Verdauen. Wenn da nur ein paar Fitzelchen Fleisch dranhingen, könnte das auch das Problem erklären. Daher bei mageren Knochen immer genügend Fleisch beifüttern.
-
Heute Morgen: halbes Hähnchen
für heute Abend: Entenleber, Lammfleisch -
Nein, nicht kompliziert. Am Anfang sieht es furchtbar schwer aus, aber das Gefühl vergeht fix ;-)
Die Leberportion würde ich auf 2 Portionen aufteilen. O/G muss nicht wirklich jeden Tag sein (kann man aber, aber diesbezüglich keinen Stress machen).
Was man noch hinzufügen könnte wäre Fisch, Milz, Niere. Du solltest mal gucken, ob Du an Rinderblut rankommst (Haustierkost hat da praktische Taler) oder Blutpulver nimmst. Alternativ kannst Du auch Salz geben. Mit dem Jod und der Schilddrüse solltest Du dich mal schlau machen, was man da beachten muss. Damit kenne ich mich nicht aus.
Den Fettbedarf solltest Du peu a peu steigern, so dass dann nach der Umstellungsphase an die 20-25% Fettgehalt im Fleisch erreicht wird. Das ist wirklich wichtig, denn Hunde brauchen Fett.Gute Seite ist übrigens:
http://mashanga-burhani.blogspot.de/
Da lohnt sich echt ein Herumstöbern.Wenn Du noch ab und an was mit Fell füttern könntest, wäre das sehr gut (z.B. so ein frisches Rinderohr, Kaninchenpfoten). Das "putzt" etwas den Darm und damit ist es Endoparasiten erschwert, sich dort einzunisten.
Ansonsten: Mach' Dich nicht verrückt mit Zusätzen, Ölen etc. (hier gibt's z.B. lediglich Lachsöl) Oder rechnest Du für Dich selber auch alle Nährstoffe aus? Ich kenne viele Mütter, aber keine davon hat je Nährstoffpläne für ihre Kids ausgerechnet.
Also mach' Dich nicht bekloppt mit Hundefütterung. -
Niere nimmt meiner auch nur, wenn ich die vorher 24 Std. in Buttermilch ertränkt habe und dann mittels Pürierstab kleinstgehäxelt habe. Dann mische ich es einfach irgendwo unter oder hau ein Ei rein. Sonst keine Chance. Leber und Milz frisst er zum Glück problemlos auch am Stück.
Vielleicht könntest Du das noch versuchen?