ZitatAlso quasi 70% der Hunde in Deutschland
In Berlin Das ganze ist nur ein Entwurf und wirklich nur für die Stadt Berlin
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatAlso quasi 70% der Hunde in Deutschland
In Berlin Das ganze ist nur ein Entwurf und wirklich nur für die Stadt Berlin
ZitatLauretti: Mein Trainer sagt, dass noch nicht klar ist, ob der BHV-Führerschein anerkannt wird. Das könntest du auf gut Glück machen, aber ich würde zum Abwarten raten.
Also den BHV Führerschein hatte ich eigentlich sowieso vor zu machen für mich und meinen Hund dann aus Spaß an der Sache. Ist jetzt einfach fraglich, welcher der beiden zuerst kommt.
Dachte nur, dass es allgemein jetzt schon möglich ist vielleicht, hier in Berlin eine theoretische Sachkunde nachzuweisen und wenigstens das schon mal in der Tasche zu haben, vorbereitet wäre ich
ZitatWas fällt denn laut dem Entwurf unter "groß und gefährlich"? :?
Hab wie gesagt nur die Zusammenfassung im Eingangspost gelesen.
Groß ist alles über 40cm SH und gefährlich jeder Hund, der gegenüber Menschen oder anderen Hunden aggressiv oder sogar beschädigend wurde. Und Hund die jagen und hetzen.
Ich hab da mal ne doofe Frage....
Kann ich den theoretischen Sachkundenachweis denn jetzt schon ablegen und wenn ja wo?
Auf der Seite des BHV gibt es ja diese Übungstests die ich alle schon bestanden habe. Ist das vergleichbar an Fragen?
Dann könnt ich das ja einfach schon mal machen und hab dann dahingehend erstmal mein Ruhe was das angeht oder irre ich da jetzt?
Im Berliner TH muss man übrigens eh die Sachkunde machen bevor man mit den Hunden raus darf, zumindest sind mehrere Theoriestunden mit anschließender Prüfung gefordert. Da würde sich nichts ändern.
Danke schon mal :)
Ich denke auch, dass man da unterscheiden muss zwischen Verwöhnen, sich selbst als HH ne Freude machen und dem Vermenschlichen.
Unter letzterem verstehe ich, wenn dem Hund menschliches Verhalten bzw. menschliches Denken unterstellt werden.
Also wenn der Hund hinterlistig ist, wegrennt um mich zu ärgern oder etwas kaputt gemacht hat weil er genau weiß, dass er mich damit verletzt. Ich finde sowas kann insofern wirklich schädlich für den Hund sein, weil die Erziehung meiner Ansicht nach dann falsch angegangen wird (schimpfen wenn der Hund nach nem Jagdausflug wiederkommt o.a.).
Schicke Halsbänder, Leinen und Co kaufen ist für mich als HH eine Freude.
Aber ein passendes Geschirr anfertigen lassen, weil sonst keins richtig sitzt, eine gesunde und ausgewogene Ernährung oder ein orthopädisches Hundebett auf Grund von Erkrankungen kommt Hund dann ja auch wieder sehr zu Gute
Mit meinem Gassi-Hund rede ich auch viel, sage "Bitte" und "Danke" und wenn er hier schläft gibts auch was Leckeres vorm Schlafen gehen
Wenn mein Hund dann hier einzieht, wird auch gebarft, die Seiten für schöne Halsbänder und Geschirre sind schon längst als Lesezeichen gespeichert und ja, hier wird auch noch ein orthopädisches Hundebett für alle Fälle gekauft Wenn er/ sie keine Unterwolle hat und "tiefergelegt" ist gibts hier dann auch einen Wintermantel, obwohl ich von sinnlosem Anziehen nichts halte.
Mein Bett wird für ihn/ sie zugänglich sein wenn es meine Erlaubnis gibt, eine Tierkrankenversicherung wird abgeschlossen und generell ist alles bis hin zu passenden Namen für jedes Geschlecht schon durchgeplant, obwohl es frühestens im August nen Einzu geben wird
Habe hier 2 Tierärzte, die 7 Tage die Woche auf haben.
Der eine geht schon Richtung kleine Klinik mit viel viel Technik.
Die Tierärztin meines Vertrauens hat eine relativ einfache Praxis - dafür aber ein ganz tolles Händchen für jedes Tier und ihr Handy offensichtlich immer in der Hand, auch außerhalb der Sprechstunden für wirklich dringende Notfälle
Wenn ich die Wahl habe geh ich lieber zu ihr
Also ich habe damals (naja sooo lange ist es auch noch gar nicht her) auch gebettelt und geheult, dass ich meinen eigenen Hund bekomme, blieb aber erfolglos - Gott sei Dank!
Seit ich ca 12 Jahre alt bin habe ich dafür die Nachbarshunde immer und regelmäßig ausgeführt (da lebten wir noch auf dem Dorf und da war die Einstellung zu Kind und Hund einfach ganz anders, heute bin ich ehrlich gesagt froh, dass da nie etwas schief gelaufen ist).
Dieses Gassiführen anderer Leute Hunde, was ich auch jetzt bald 10 Jahre später immer noch mache, hat mir doch ein bisschen Erfahrung gebracht und ich hatte seeeeehr viel Zeit mir das mit dem eigenem Hund ganz genau zu überlegen. Diesen Sommer ist es soweit aber ich kann eben sehr gut abschätzen, was das für eine Aufgabe wird. Damals mit 12 war ich doch eben noch kindstypisch sehr naiv und hätte mich maßlos überschätzt.
Deswegen seh ich euch als Eltern bei diesem Thema in der Verantwortung, Planung und auch Umsetzung des Ganzen ganz genau zu überdenken. Am Ende tut ihr euch allen, inklusive Hund, sonst nämlich keinen Gefallen damit.
Auch das mit dem Welpe würde ich mir ernsthaft überlegen. Denn wie viele hier schon geschrieben haben kann das sehr anstrengend und zeitaufwendig werden und da halte ich einen ausgewachsenen Hund, der vllt sogar schon den Grundgehorsam hat, für wesentlich nervenschonender.
Hunde, die für Kinder ohne den nötigen Weitblick der Eltern angeschafft wurden, sitzen zu Hauf vor allem nach Weihnachten und vor den Sommerferien im Tierheim.
ZitatEs gibt viele Wechselfälle des Lebens. Soll man nicht Heiraten, weil die Scheidung droht? Soll man keine Kinder kriegen, weil sie mit 3 an Leukämie erkranken könnten? Soll man sich keinen Hund anschaffen, weil er in 5, 6 oder 7 Jahren mehr Last als Lust ist?
Diese Aussage bereitet mir im Übrigen am meisten Bauchweh. Der Vergleich hinkt einfach ganz gewaltig weil ein Hund ein Lebewesen ist, dass von seinem Menschen grundsätzlich voll abhängig ist. Meiner Ansicht nach sollte man sich keinen Hund bzw. generell Tier anschaffen, wenn diese Möglichkeit des über-werdens von Beginn an im Raum steht.
Das ist dem Tier einfach unfair gegenüber und was soll euer Sohn dann bitte von euch in Bezug auf Verantwortung und Freundschaft lernen?
Kommt echt total auf den Fahrer an habe ich festgestellt.
Grade bei den Busfahrern habe ich es mittlerweile sehr häufig, dass sie darauf bestehen, dass der Maulkorb um kommt und ich habe auch schon im Zooladen von der Verkäuferin erzählt bekommen, dass die Fahrer mittlerweile gut zwischen Maulkorb und Halti unterscheiden können
In der S-Bahn hab ich dagegen noch nie ein Problem gehabt, selbst wenn Sicherheitsleute genau neben uns standen wurde ich noch nie aufgefordert, den Maulkorb aufzusetzen bzw. wurde ich da auch noch nie gefragt ob ich einen dabei habe.
Das mit dem Fahrschein ist übrigens so, dass Hunde bei glaube ich allen Abo-Karten bzw. Monatskarten kostenlos mit drauf genommen werden dürfen. Zumindest mit meiner Azubi-Karte muss ich für Paule keinen extra Fahrschein lösen
Zum Üben würd ich übrigens abends raten oder zeitig früh, wenn nicht so viel los ist
Letzt Woche hab ich nen Schäfi namens Nancy getroffen - hab ich auch noch nie bei nem Hund gehört
Aber der Knaller war ein Hund namens Burger King
ZitatMan munkelt, die Zeitschrift sei eine Satire....
Nicht doch, die Seite von dem Kerl etwa auch???? :ironie: