Ich war gerade mit einer Freundin und unseren drei Hunden im Wald spazieren. Ich hab ja einen 4kg Stöpsel und meine Freundin u.a. einen 10 Monate alten Schäferhund, Nero. Unsere Hunde liefen frei und waren am spielen. Da kommt uns eine Frau mit ihrem Hund entgegen, sieht unsere und leint ihren an. Okay, wir rufen also unsere, leinen ebenfalls an und führen sie ohne Probleme an dem anderen Hund vorbei.
Ich war mit Mia hinten und hab die Frau gefragt, warum sie ihren angeleint hat und lachend gesagt, dass sich unsere bestimmt über einen weiteren Spielgefährten gefreut hätten. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ihr Hund Angst vor Fremden hat oder sonst was ist.
Aber ihre Antwort war: "Ein blutrünstiger aggressiver Schäferhund kommt mir nicht in die Nähe von meinem Hund."
Ernsthaft jetzt? Wenn mir ein großer fremder Hund entgegen kommt bin ich auch vorsichtig. Aber mein Hund wiegt auch nur 4kg und wird gerne mal über den Haufen gerannt. Ihrer war mindestens so groß wie Nero. Solche Vorurteile regen mich echt auf...
Beiträge von Mia1996
-
-
Eine Freundin von mir hat beim kochen gerade gefragt, ob Mia was von dem rohen Schinken haben darf. Ähm ich hab mal gehört, dass rohes Schweinefleisch wegen irgendeinem Virus gar nicht gut ist. Hab ich das richtig im Kopf? (Also abgesehen von dem wahrscheinlich viel zu hohen Salzgehalt)
-
Stimmt. Das wäre schneller gegangen
-
Zitat
Denke auch, der Reiz ist vielleicht zu groß in dem Moment? War da irgendwas besonderes? Üb das Sitz vielleicht erst mal wieder unter leichteren Bedingungen.
Eigentlich war es die ganz normale Morgenrunde. Kein Hund oder Mensch in Sicht. Vor dem ableinen ist bei uns halt eigentlich Sitz angesagt. Eigentlich macht sie das dann freudig, weil sie weiß, dass sie dann los kann
Und eigentlich (
) klappt das absitzen auch wunderbar, wenn uns Fahrradfahrer oder Jogger entgegen kommen.
Naja jetzt gerade war sie wieder der reinste Engel draußen. Vielleicht wird sie einfach nur so ein Morgenmuffel wie ich -
Das war nicht auf dich bezogen
-
Dann werde ich das mal weiter durchziehen. Vielleicht sollte ich anfangen vor dem Spaziergang zu meditieren, um Nerven zu sammeln :ohm:
-
Ähm ... ich glaube ich wechsle hier mal das Thema
Mia ist ja jetzt erst ganz frisch in der Junghundphase, aber sie ist schon eifrig dabei Grenzen auszutestenDas betrifft momentan vor allem ein ganz einfaches "Sitz" draußen. Sinn und Zweck davon sieht sie irgendwie nicht mehr ein und schaltet dann auch mal gerne auf stur. Wie reagiere ich in solchen Situationen richtig? Heute morgen hab ich mich vor sie gestellt und sie nicht weiter gelassen bis Madame endlich saß. Dabei sind 10min ins Land gegangen bis sie endlich aufgegeben hat
Ich habs dann schnell aufgelöst und bin zügig weiter gegangen. Kurze Zeit später wieder Kommando gegeben. Hat sie bei der ersten Aufforderung gehört, große Party und Keks. Ansonsten wieder das gleiche Spiel.
Hat jemand eine andere Idee wie ich reagieren kann? -
Zitat
Jetzt ist mir in den Sinn gekommen, ob es vielleicht sinnvoll wäre, reinzugehen und einfach 5 Minuten ignorieren (auch wenn sie sich komplett anmacht) und dann mit ihr rausgehen und nachher einfach aufzuwischen (hätte im Vorzimmer und Bad Fliesen bzw. Laminat, da wäre das kein Problem). Natürlich vorrangig nur, wenn sich dadurch die Situation bessern könnte.Das mit dem ignorieren würde ich probieren. Für sie scheint die Situation momentan sooooo aufregend zu sein, dass sie einfach nicht halten kann. Ich bin auch gefühlte 50mal nochmal raus gegangen und direkt wieder rein gekommen, bis es Mia zu langweilig wurde und sie sich hingelegt hat. Jetzt sind wir endlich so weit, dass ich reinkommen kann, meine Sachen wegräumen kann, auf Toilette gehen kann,... und erst dann gehen wir raus
-
Hallo zusammen,
Ich glaube, wir müssen jetzt langsam auch öfter in diesen Thread schauen. Mia ist jetzt fünf Monate alt. Heute morgen hat das kleine Biest zum ersten Mal meinen Rückruf komplett ignoriert. Hat mich erst angeguckt und mir dann einfach mal demonstrativ den Rücken gezeigt :datz:
Naja ansonsten kann ich mich wirklich nicht beschweren. Für ihr Alter kann sie eigentlich schon verdammt viel -
Können Hunde das "allein bleiben" auch wieder verlernen? Meine Eltern haben mir vorgeschlagen in einem Jahr noch mal für ein paar Monate zu ihnen zu ziehen, während ich meine Masterarbeit schreibe. Ein super nettes Angebot, weil ich sonst für diese kurze Zeit eine neue Wohnung finden müsste (als Studentin + mit Hund + in Münster =
)
In dieser Zeit wäre Mia dann aber so gut wie nie alleine. Sie wird sich freuen
Nur was, wenn ich danach wieder arbeiten muss. Kann es sein, dass wir dann das alleine bleiben komplett neu trainieren müssen? Oder reicht es, wenn sie einmal die Woche alleine bleibt, um das nicht zu verlernen?