Oh supi ..... danke .... hatte ich nicht gesehen die Threads .... das hilft mir sehr weiter !
Beiträge von KleinWhoopi
-
-
Verschiedene Schuhe habe ich mir im Netz schon angeschaut, da es da aber sehr viele unterschiedliche gibt, hätten mich Erfahrungen interessiert.
Sie wird halt auch schon 10 Jahre und ist insgesamt nicht mehr ganz so fit, daher ist es mir wichtig Schuhe zu finden an die sie sich gut gewöhnen kann und die nicht verrutschen oder gar während dem Spaziergang verloren gehen.
Leider kann ich das aufgrund der Produktinformationen schlecht erkennen ob die Schuhe auch das erfüllen was ich mir wünsche, denn kein Anbieter würde sein Produkt "schlecht" beschreiben, daher ist mir einfach wichtig Empfehlungen und Erfahrungen zu Schuhen zu finden, von Menschen die diese schon ausprobiert haben !
Danke Dir aber dennoch für den Link !
LG Sandra
-
Hallo, ich habe eine nun fast 10 jährige Mopshündin, die zunehmend Probleme mit dem Bewegungsapparat hat.
Sie schleift nun vermehrt ihre Vorderpfoten mit dem Pfotenrücken beim Laufen über den Boden, so das sie über den Krallen nach jedem Spaziergang am Bluten ist !Kann mir jemand gute Schuhe empfehlen die halten und auch für den Hund nicht zu unbequem sind ?
So kann ich sie nicht weiter laufen lassen und garnicht spazieren gehen wäre ja nun auch doof , daher suche ich nach einer Lösung die für den Hund und mich umsetzbar ist
Für Tipps wäre ich sehr dankbar !
LG Sandra
-
Zitat
Die Themenstarterin hat ihren DF-Account löschen lassen und liest wahrscheinlich nicht mehr.
Gruß
ThemisWahrscheinlich hat sie ein Forum gefunden in dem die Antworten angenehmer waren für sie
-
Also das ist ansich alles ganz normal !
Das antrainieren der Stubenreinheit kann man verschieden gestalten, ich habe bei all meinen Hunden super Erfahrungen gemacht mit der Methode:
-immer wenn der Welpe gefressen, getrunken hat nach draußen.
-immer nach dem schlafen, nach draußen.
-immer nach dem Spielen, nach draußen.
und ganz wichtig:
-ging was im Haus schief, nicht schimpfen sondern wortlos wegmachen.
-jedes Erfolgserlebnis draußen, ganz übertrieben loben.Ist anfangs sicher stressig, hat sich aber immer schnell gelohnt !
Zu dem zwacken in Hände und Hosenbeine.....
evtl. wenn sie damit beginnt eine Alternative anbieten, ein gemeinsames Spiel mit einem Quietschi, Ball oder anderem Hundespielzeug !Den Welpen ruhig mal fordern und auspowern im Spiel und Spaziergang um für Dich Ruhephasen zu schaffen in denen der Hund schläft
Wünsche Dir das Du doch noch glücklich wirst mit Deiner Kleinen !
-
Zitat
Ich finde die Konstruktion interessant und gut - aber die Bilder vom "idealen" Sitz ziemlich gruselig, und nur ok für nicht ziehende Hunde.
Ich habe mich vor dem Kauf auf dem Hundeplatz meines Vertrauens beraten lassen und da sagte mir eine sehr kompetente Trainerin das die Feltmann zwar teuer sind, sie aber nach vielen Geschirren dort gelandet und geblieben ist. Sie hat einen Herdenschutzhund der nicht immer einfach war und ist total von den Feltmann überzeugt, eben auch wegen der Passform !
Mein eigenes Bild kann ich mir erst machen wenn es bei mir in den Gebrauch kommt, dann werde ich gerne berichten
-
Ich hab jetzt das normale Softgeschirr mit Reflektorstreifen für das erste Welpenalter ..... wenn sie dann mal ausgewachsen ist, werde ich das Premium bestellen mit den Alu Max Verschlüssen und wahrscheinlich auch wieder mit Reflektorstreifen
-
Ja ich finde das Gurtmaterial auch sehr weich ... und durch die spezielle Machart soll es ja in den Beugen nicht scheuern ! Da das Geschirr, genau wie jedes andere nicht als Dauerkleidungsstück gedacht ist, sondern nur während dem Gebrauch angezogen werden sollte, denke ich das es auch bei Langhaarrassen keine großen Probleme macht
-
So mein erstes Feltmann Geschirr ist hier .... der passende Hund noch nicht, aber alles in allem bin ich von der Qualität und der Verarbeitung sehr angetan..... wenn das Model da ist und hineinpasst mache ich Bilder !
-
Berichtigt mich wenn es falsch ist, mein letzter Welpe / Junghund ist etwas her, aber ich hab es mal so gelernt.....
Unerwünschtes Verhalten je nach Art des Verhaltens tadeln mit einem klaren "NEIN" (z.B. wenn der Hund an einem hochspringt, oder seine Zähne an den Händen wätzt) "PFUI" oder "AUS" (z.B. wenn er etwas aufnehmen will was er auf keinen Fall soll)
In dem Fall des Rückrufs soll man nicht tadeln, sondern ignorieren und die Richtung wechseln, wortlos .... einfach ein Desinteresse zeigen !
Hinterher rennen und schreien bringt meistens nix außer für den Hund ein nettes FangspielAls keiner Tipp, würde ich so etwas im Zweifel sogar auf einem Hundeplatz üben in einer Junghundgruppe, wo die Ablenkung gezielt und auf einem gesicherten Gelände eingesetzt wird. Unsere Trainer hier in der Gegend legen da ab Welpenkurs das größte Augenmerk drauf .... Abrufbarkeit in allen Situationen .... dies wird in allen Kursen immer weiter bestärkt und gefestigt mit professioneller Hilfe.
Ich für meinen Teil finde Hundeplatz/Hundeschule wichtig für Hund und Mensch, auf beiden Seiten positiv zum Austausch und wenn man an einen guten Platz gerät auch immer kompetente Ansprechpartner !Ich habe allerdings oft das Gefühl das viele das für unnötig halten und lieber nach dem eigenen Shema arbeiten