Beiträge von Amici

    Hallo Schlabberhund,


    wir starten ab dem Frühjar mit einem kmplt. Umbau, inkl. den Zäunen.
    Wir haben jedoch eine alte Scheune und einen Anbau auf dem Gartengrundstück, wo wir allerhand Getier darunter vermuten. Einfach Bretter oder Steine davor, kann ich nicht bringen. Dann kommt die Igelfamilie nach dem Winterschlaf, nicht mehr nach draußen. Ich habe mir schon überlegt, sie einfach umzudisponieren... so Richtung Wald. Müsste ich mich allerdings vorher noch genauer informieren. Will den Tierchen, zumindest den Igeln, ja nichts antun.

    Klingt logisch! Helles Fell reflektiert einfach mehr und sticht gerade im Wald beim Laub oder auf der Wiese, mehr raus. Merle hatte irgendwann ihr Barf täglich stehen gelassen und wurde zwischendurch mit FF gefüttert. In den 3-4 Wochen, hat sie wirklich anders gerochen und das nicht unbedingt angenehm.

    Also wenn der Auszug von Stefanie stimmt, "weißes langes Fell in Bodennähe" dann hätten wir schon mal alle Kriterien erfüllt! TF oder FF bekommt Merle nur als Leckerli. Sie wird ansonsten gebarft.


    Das mit dem schlechtem Immunsystem habe ich auch schon von unserer Tierärztin gehört. Die sagt allerdings auch, dass sie daran eher nicht glaubt, da es Floh & Co. letzen Endes nur ums Überleben geht und wenn sie das Auswahl hätten, dann ihrer Meinung nach eher das "gesunde" und intakte Immunsystem "bevorzugen".


    MrsMiggins: machst Du nur Spot-On drauf wenn Du einen akuten Befall hast oder unternimmst Du vorbeugend auch schon etwas?



    Lt. TÄ soll ich ab April bis einschl. Oktober, vorbeugend Advantage geben. Das sei das mildest dosierteste Spot-On und wirkt nur gegen Flöhe. Das ist aber nicht meins....


    Übrigens, wie verhält sich eigentlich Advantage nachdem der Hund im Regen war? Also nach den 24 od. 48 Stunden, nachdem das Zeugs auf dem Hund ist? Lt. TA sei das absolut kontraproduktiv und hemmt die Wirkung!? Aber eigenlich geht das ganze doch in den Blutkreislauf/oberste Hautschicht und kann nicht mehr abgewaschen werden, oder!?

    Hallo Nina,


    nein, Flohhalsband trägt sie nicht. Wir haben 2 Kinder und irgendwie traue ich den Dingern ohnehin nicht!?
    Benutzt Du für Deinen Hund eins und wenn ja, welches? Das Scalibor soll ja nur gegen Zecken helfen.


    Das eigenartige ist auch, dass der Hund, ein paar Häuser weiter, angeblich noch nie Flöhe hatte...
    Von daher frage ich mich auch, ob es vielleicht an der geringen Größe (SH 27 cm) liegt und die Dinger sie einfach besser anspringen können, weil sie entsprechend "tiefer gelegt" ist?


    Übrigens, nicht 2. Advent, natürlich meinte ich einen schönen 2. Feiertag :-)

    Guten Morgen zusammen,


    wir wohnen sehr ländlich und haben allerhand Getier im Garten. Das was wirklich erstmal toll klingt, ist für mich der absolute Horror! Wir haben von den Waschbären und dem Marder, überall Sch... rumliegen (meinem Hund habe ich übrigens beigebracht, dass sie nicht in den Garten macht). Die süße Igelfamilie nervt mich nur noch, weil Merle wie von der Terantel gestochen, denen bis unter das Gebüsch folgt. Sie hatte prombt Flöhe (einen sichtbaren) und eine heftige Flohbissallergie. Sie hat nun während der Herbstzeit noch Advantage zur Vorbeugung bekommen, seit November nichts mehr. Jetzt haben wir ja nun nicht unbedingt die typischen Wintertemperaturen und ich entschied mich kurzerhand vor einer Woche, ihr das Advantage nun doch nochmal zu geben. Gestern Abend dann auf der Couch, lag ein totes Vieh in ihrem Fell. Ich habe es gleich untersucht und Bingo! Wieder ein Floh!
    Die Bude hier ist absolut clean! Ich habe eine rießige Putzaktion über Wochen gehabt und achte nun seit diesem Tag, vermehrt drauf, die Decken einmal i.d. Woche auf 90 Grad zu waschen und die Umgebungsbehandlung mache ich ebenfalls bereits vorbeugend.


    Jetzt meine eigentliche Frage:
    Da wir bereits 2 Hunde vorher hatten, die niemals Flöhe hatten, wundert mich die ganze Nummer doch schon sehr!? Gibt es Hunde, die besonders attraktiv für Flöhe sind und die wirklich ständig "aufpassen" müssen?
    Das kann doch nicht sein, dass ich ständig und dauerhaft, Chemie in sie reinkloppen muss und auch die Bude entsprechend vorbeugend säubern muss!? Programm fällt lt TA für Merle flach, da die Flöhe nach wie vor beißen können. Durch die Flohbissallergie sei das Schwachsinn. Aber Advantage oder sonstiges, geht für mich dauerhaft nun garnicht. Kokosöl habe ich getestet und hab bald die Kriese von dem Geruch bekommen (ich hasse Kokos!).


    Unser Garten wird im Frühjahr ohnehin kmplt. mit Kalk behandelt und umgebaut. Bringt aber lange wohl nichts, da unsere tierischen Gäste dann auch bald wieder da sind.... Was machen bitte die Menschen, die ebenfalls so ländlich wohnen und die gleichen "Gasttiere" in ihrem Garten haben?


    Einen schönen 2. Advent für alle und liebe Grüße!

    Ich war damals mit einer Thermoskanne mit heißen Wasser unterwegs. Ob das wirklich was gebracht hat - keine Ahnung. Im Garten bin ich mit Wasserkocher schnell hingerannt und habe zusätzlich noch Löschkalk gestreut. Auf Böden innerhalb des Haus, soll Desifin das einzigste Mittel sein das gegen die Dinger "hilft".


    Übrigens, schön das sich auch mal jemand Gedanken um das Gebiet außerhalb seines Haus/Grundstück macht!


    Liebe Grüße und ich drücke feste die Daumen das ihr die Viecher schnell weg bekommt.

    Ich weiß, ich mach mich immer viel zu viel verrückt aber das Auge sah wirklich schlimm aus.
    Heute ist es schon viel besser und der Juckreiz hat auch schon enorm abgenommen.
    Den Tierarztbesuch von gestern, habe ich dann auch abgesagt und lieber nochmal mit der Tierheilpraktikerin telefoniert.
    Ich versuche es jetzt nochmal mit Kokosöl, vorbeugend gegen die möglichen Flöhe von Igel & Co. und gebe ihr kein Advocate mehr. Ganz ausschließen tut sie eine Art Entgiftungsreaktion des Zeugs nämlich ebenfalls nicht.


    Ich bin ein Schisser und wäre gerne mal entspannter. Meine TÄ belächelt mich schon wenn ich die Praxis betrete.
    Das Merle seit Anfang an, bereits bei der Züchterin, eine absolute "Drama-Queen" war/ist, macht die Sache nicht einfacher für mich :-)


    Trotzdem vielen lieben Dank für eure Antworten & liebe Grüße!

    Ach übrigens, dass Advocate ist für Hunde von 4-10 kg. Merle wiegt 5,9 kg.
    Wenn ich also diese volle Ladung nach nur 3 Wochen erneut auf den Hund kippe, geht der Effekt nicht nach hinten los oder sollte ich nicht besser nur die Hälfte des Mittels nehmen?

    Vielen Dank für die Antworten von euch!


    Also, Leishmaniose schließe ich eigentlich aus. Merle kommt aus D und war seither auch nie im Ausland unterwegs.
    Auch die anderen typischen Anzeichen hat sie nicht.


    An Sarkoptes hat meine TÄ auch kurz gedacht. Da hatte sie erst eine Woche zuvor einen Rüden. Wird ja unter anderem auch durch Waschbär und Marder übertragen, die bei uns in der Umgebung auch leben. Allerdings will sie sich nur an dem entzündeten Augenlied kratzen!?


    Ja, Echniacea habe ich von einer Tierheilpraktikerin, bei der ich mit unserem ersten Hund in Behandlung war. Damals hat sie mir das Mittel zur allgemeinen Immunstärkung empfohlen und auch wieder in Merles Fall, mir telefonisch dazu geraten.


    Wie lief denn diese Flohbissallergie genau ab? Als sie diesen einen Floh hatte, habe ich ein deutlich verstärktes kratzen/jucken bei ihr bemerkt. Allerdings hat sie das überhaupt nicht mehr. Mich läßt allerdings der Gedanke nicht los, dass es doch noch diese Viecher sind, die im Garten noch von den Igeln und Co. verstreut liegen und sie beißen!? Da Advocate doch aber eigentlich ein "Kontaktgift" ist, sollte doch dort kein Floh mehr beißen oder?


    Ich soll ihr das Advocat auch nach 3 Wochen, sprich nächsten Mittwoch, wieder geben. Irgendwie möchte ich das aber aufgrund der fehlende Diagnose nicht. Mit Advantage, dass nur gegen Flöhe ist, hatte ich schon meine Feelings und Advocate ist ja nun mal wirklich der Oberhammer der Chemiekeulen. Wenn ich mir schon die lustig bunte Packung mit den ganzen Tieren angucke....


    Die TÄ zu der ich morgen mit ihr gehe, hat eine Dermatologin in der Gemeinschaftspraxis. Dort angeschlossen ist auch ein Labor, wo die ganzen Untersuchungen direkt durchgeführt werden können.
    Was soll ich alles testen lassen und was ist im ersten Step erstmal "unnötig"?


    Meine TÄ meinte, dass ein Floh zukünftige Allergien auslösen könnte? In wie weit habt ihr damit Erfahrung?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Hallo Bubuka,
    Immunsystem wird gestärkt. Sie bekommt Echinacea Globuli, Hokamix-Pulver und seit 3 Tagen zusätzlich Immustim.
    Gibt es noch eine andere/besser Alternative?


    Ich versuche zuerst immer die natürliche Alternative und mich nervt es jedes mal wenn ich ihr so einen Chemie-Klopper in den Nacken geben muss. Leider hat das Kokosöl und Spray null gebracht und sie hatte doch Flöhe. Bzw. einen Floh auf dem Fell (und ich die Larven hinter der Bodenleiste).


    Problem sind, die ganzen Tiere die auf unserem Grundstück/Garten leben.


    Denkst Du das sich Pickelchen wegen der Entgiftung auch noch nach 3 Wochen bilden können?