Vielen Dank für die Antworten von euch!
Also, Leishmaniose schließe ich eigentlich aus. Merle kommt aus D und war seither auch nie im Ausland unterwegs.
Auch die anderen typischen Anzeichen hat sie nicht.
An Sarkoptes hat meine TÄ auch kurz gedacht. Da hatte sie erst eine Woche zuvor einen Rüden. Wird ja unter anderem auch durch Waschbär und Marder übertragen, die bei uns in der Umgebung auch leben. Allerdings will sie sich nur an dem entzündeten Augenlied kratzen!?
Ja, Echniacea habe ich von einer Tierheilpraktikerin, bei der ich mit unserem ersten Hund in Behandlung war. Damals hat sie mir das Mittel zur allgemeinen Immunstärkung empfohlen und auch wieder in Merles Fall, mir telefonisch dazu geraten.
Wie lief denn diese Flohbissallergie genau ab? Als sie diesen einen Floh hatte, habe ich ein deutlich verstärktes kratzen/jucken bei ihr bemerkt. Allerdings hat sie das überhaupt nicht mehr. Mich läßt allerdings der Gedanke nicht los, dass es doch noch diese Viecher sind, die im Garten noch von den Igeln und Co. verstreut liegen und sie beißen!? Da Advocate doch aber eigentlich ein "Kontaktgift" ist, sollte doch dort kein Floh mehr beißen oder?
Ich soll ihr das Advocat auch nach 3 Wochen, sprich nächsten Mittwoch, wieder geben. Irgendwie möchte ich das aber aufgrund der fehlende Diagnose nicht. Mit Advantage, dass nur gegen Flöhe ist, hatte ich schon meine Feelings und Advocate ist ja nun mal wirklich der Oberhammer der Chemiekeulen. Wenn ich mir schon die lustig bunte Packung mit den ganzen Tieren angucke....
Die TÄ zu der ich morgen mit ihr gehe, hat eine Dermatologin in der Gemeinschaftspraxis. Dort angeschlossen ist auch ein Labor, wo die ganzen Untersuchungen direkt durchgeführt werden können.
Was soll ich alles testen lassen und was ist im ersten Step erstmal "unnötig"?
Meine TÄ meinte, dass ein Floh zukünftige Allergien auslösen könnte? In wie weit habt ihr damit Erfahrung?
Vielen Dank und liebe Grüße