Das der Kleine seine Grenzen austesten wird ist mir völlig bewusst. Weiterhin sind mir auch nicht viele Kommandos wirklich wichtig, so dass meine Definition von Grundgehorsam auch von der euren abweichen mag.
"Sitz" und "Platz" kann er und macht es so lange, bis ich es auflöse. Allerdings löse ich es auch immer innerhalb von max. 1 Min auf. Das klappt auch im Freilauf absolut zuverlässig, es sei denn andere Freilaufende Hunde sind in einer Entfernung von weniger als 1m von uns entfernt. Das Entfernen von seinem Absitz- bzw. Ablegeort geht circa 10m, wobei ich mit dem Rücken zu ihm weggehe.
Im Freilauf bleibt er innerhalb eines 4m-Radius von mir.
Er legt sich hin bevor der Napf hingestellt wird und darf erst dran wenn ich ihm das Zeichen gebe.
Wortkommando "Hier" klappt in Situationen mit wenig bis mittlerer Ablenkung, wobei ich eben darauf achten muss, dass er mich einen Moment anguckt.
Für starke Ablenkung gibts die Pfeife. Egal was passiert, Pfeife bedeutet bei ihm Vollgas zu mir. Vielleicht liegt es auch daran, dass er nie etwas anderes als Trockenfutter bekommt und bei der Pfeife der wundervolle Stinkekäse winkt :)
Im Café oder Restaurant liegt er auf seiner Decke unterm Tisch und gibt keinen Mucks von sich. Wenn andere Hunde nah an uns vorbeikommen steht er allerdings auf, bleibt jedoch auf der Decke.
Er zieht nicht an der Leine, darf sich jedoch innerhalb des Leinenradius bewegen wie er Lust hat. Manchmal vergisst er das allerdings noch, wenn andere Hunde nah an uns vorbeigehen.
Er bellt nicht und jault nicht.
Das ist für mich der "Alltags-grundgehorsam", wie ich ihn brauche. Perfekt sollte in diesem Zusammenhang bedeuten, dass der Kurze für mich ein toller, angenehmer und stressfreier Begleiter ist, wenn sein Gehorsam so bleiben sollte wie jetzt.
Für irgendwelche Prüfungen oder Ähnliches reicht das natürlich nicht, aber ich habe auch kein Interesse an Derartigem.
Aber jetzt back to topic :)
Vorab schon einmal herzlichen Dank für eure Kommentare.