Das denke ich mir ja eben auch. Wie machen das denn die anderen berufstätigen? Es haben ja nur die wenigsten wirklich immer Zeit...
Beiträge von SakulSa
-
-
Der Zwinger kommt bei uns auf keinen Fall in Frage. Ich möchte das der Hund in der Wohnung frei läuft und das von Anfang an lernt. Ich hoffe da einfach auf meine Erfahrung mit unserem Goldy und auf viel Lektüre. Ich mein, auch wenn es 4 Monate dauert, das ist kein Beinbruch. Der Genickbruch wäre es nur, wenn er überhaupt keine Lust drauf hat. Dann kann ich mir mein Studium nämlich in die Haare schmieren
-
Ersteinmal vielen Dank für die ganzen Antworten!
Zum Thema was kommt nach dem Studium. Ja, diese Frage können wir uns natürlich nicht beantworten. Ich denke wir werden arbeiten, aber das ist a) noch eine Weile hin, b) wird es da eine Lösung geben und c) möchte ich mich nach Möglichkeit selbstständig machen.Das die OEB ein "kritischer" Hund ist, ist mir bewusst. Leider bin ich von diesem Hund nicht ab zu bringen. Er ist mein absoluter Traum Hund. Ich fahre am Samstag mit meiner Freundin nach Dortmund auf die Hund und Pferd und hoffe da ein paar Vertreter der Rasse inklsv. Herrchen zu treffen und mal ein bisschen zu quatschen. Sollte das nichts werden fahre ich am darauf folgenden Wochenende zu Castlebulls.
Das einzige was mir wirklich sorgen macht, sind die 3 Monate Timeline. Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit einem Hund der nicht alleine bleiben kann. Ich sag mal so, nach den 3 Monaten beginnt die Uni wieder und ich denke man könnte einen 4. "Hundemonat" dran hängen, aber dann ist halt Schluss. Das Studium hat halt irgendwie auch seine Wichtigkeit. Ich habe auch schon über einen älteren Hund nachgedacht, nur da hab ich ja wahrscheinlich das gleiche Problem. Dann doch lieber einen Welpen und den nach der ersten Woche Stückweise an das alleine bleiben gewöhnen. Ich kann mir vorstellen, dass da die Prägephase echt Vorteile bringt. Hat bei unserem Goldy prima geklappt. Nur was wenn nicht, das wäre echt eine Katastrophe.....
-
Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht wo ich anfagen soll das Thema auf zu rollen.
Beginnen wir damit, dass ich von zu Hause ausgezogen bin und mit meiner Freundin nach Köln in eine 54 qm Wohnung gezogen bin. Ich bin 23 und studiere im 2. Semester BWL und meine 20 jährige Freundin hat gerade ihr Jura Studium begonnen. Nach meinen 6 Semster langen Bachlorstudium möchte ich noch den Master dran hängen, d.h. ich bin noch etwas länger Student.In meinem Elternhaus gab es schon immer einen Hund. Erst einen Rauhaardackel und nun seit 3 1/2 Jahren einen Golden Retriever. Bei der Erziehung des Goldenretrievers war ich maßgeblich beteiligt und habe mit ihm auch mit mäßigem Erfolg Agility betrieben.
Ich muss aber auch sagen, dass ich mich öfter vor den Spaziergängen gedrückt habe und dies lieber meiner Mutter überlasse habe. Es war einfach bequemer. Ich denke ich bleibe hier ehrlich, muss aber auch dazu sagen, dass ich sonst sehr gewissenhaft bin.Nun bin ich in meine eigenen vier Wände gezogen und ich muss sagen, es ist sehr seltsam ohne Hund. Ich vermisse das sehr. Meine Freundin und ich wollten schon immer einen Hund haben und nun hat sich der Wunsch natürlich verfestigt. Wir gehen hier relativ viel spazieren und ein Hund würde hier m.M. nach perfekt reinpassen. Auch von der Zeit her ist das kein Thema, da die Stundenpläne nahezu nie Kolidieren und im Notfall auch meine Mutter einspringen würde (ca. 40 min mit dem Zug). Natürlich müsste er ab und zu alleine bleiben. Wir haben jetzt seit Monaten nach der richtigen Rasse gesucht und dabei vor allem auf einen etwas kleineren und nicht so "agilen" Hund geachtet. Mit agil meine ich einfach das unser Goldy ein echtes Sensibelchen war und extrem gefordert werden musste. Er lag nur sehr selten einfach gemütlich auf dem Sofa.
Wir haben uns dann in die englische Bulldogge verliebt, aber kurz gesagt kam dieser Hund dann für uns nach kurzer Recherche nicht in Frage. Ich glaub ich muss da nicht viel zu sagen. Wir sind dann schnell auf die Castlebulls (OEB) gekommen und haben auch schon mit Ihnen telefoniert. Passt soweit alles. Ich muss keinen perfekt gehorsamen Hund haben. Ich möchte einen treuen gemütlich Begleiter der gesund läuft und auch lange Spaziergänge macht, aber nicht muss. Er soll halt immer dabei sein.
Da wir wie gesagt Studenten sind haben wir uns folgenden Plan überlegt:
Der Hund sollte Ende Januar zu uns kommen und somit hätten wir gute 3 Monate Zeit uns 24 h um Erziehung und alles weitere zu kümmern. Eine Welpenschule haben wir auch schon in Aussicht. Bücher und ähnliches sind bestellt und es wird sich intensiv auf den Welpen vorbereitet. In dieser Zeit wird der Hund auch schon auf das alleine bleiben getrimmt und ich hoffe das er nach diesen 3 Monate 2-4 Std alleine bleibt.Ich weiß um ehrlich zu sein nicht genau was ich von euch möchte... ich fände eine kritische Beurteilung der Situation Klasse damit ich mich damit auseinander setzen kann, man hat doch irgendwie die rosa Brille auf. Ich versuche euch auf kritische Fragen natürlich direkt zu antworten, denn ich habe hier bestimmt einiges vergessen
Bis dahin