Beiträge von Zucchini

    SavoirVivre : anbei mal die Auflistung unserer Hundeapotheke.


    Metacam

    Novalgin

    MCP

    Fieberthermometer

    Honigsalbe

    Zinksalbe

    Betaisodonna Salbe

    Sekundenkleber

    kolloidales Silber

    Augentropfen

    Calcium Ampullen

    Mullbinden

    Maulspritze

    Flohmittel/Zeckenschutz

    Kochsalzlösung

    Pflasterrolle

    Kompressen

    selbstklebender Verband

    Tannacomp

    Enterozoo Gel

    Zeckenzange

    Schere

    Verbandwatte

    Pinzette

    Betaisodonna flüssig

    Krallenschere

    Einweghandschuhe

    2 verschiedene Stoffkragen (groß und klein)

    1 Bootie (für die Kleinen reichen die Finger von Gummihandschuhen)


    Bis auf die Kragen ist das alles in dieser Tasche


    688802ac8f3fd882c2f0.jpg


    40afd.jpg

    73243858.jpg


    Für unsere Apotheke habe ich auch so eine Tasche - ich finde sie echt praktisch. :bindafür:

    Alles ist übersichtlich verstaut, man findet direkt, was man braucht.

    Sie "wandern" bei uns vom Haus in den Wohnwagen und wieder retour.

    KatrinundUrmel : Das, was dich jetzt schon heillos überfordert hat, ist ein Kindergarten gegen das, was noch kommt.

    Das machen nahezu ALLE Welpen, denen eine vernünftige Anleitung fehlt.


    Deine Kleine kommt in den nächsten Monaten in die Pubertät (für eine längere Zeit), wird läufig werden, wird dann evtl. eine andere Meinung zu Artgenossen haben (besonders gleichgeschlechtlich) und sie wird anfangen, Beschäftigung einzufordern. Bietest du ihr diese nicht, wird sie sich ein Ventil suchen.


    Bist du dafür bereit? Hast du eine Hilfe an deiner Seite, die sich mit der artgerechten Auslastung von Wasserhunden auskennt?

    Pssst - hattest du am Dienstag schon gepostet. :bussi:


    Edit: dagmarjung war schneller. ;)

    Alesandro : Es erscheint alles so wahllos, unstrukturiert und sprunghaft.

    Hauptsache Hund.

    Zuerst einen Senior, auf den ihr euch einstellen wolltet.

    Dann plötzlich Schäferhunde, Jagdhunde, ein alter Retriever und 2 Malteser.

    Es ist so ein unglaubliches Hin- und Her.


    Ich freue mich wirklich für jeden Hund, der ein gutes neues Zuhause findet, aber bei euch würde ich sagen "holt erst mal Luft und lest euch etwas Wissen über die verschiedenen Hundetypen an. Bitte auch kritische Berichte dazu. Dann überlegt euch, mit was ihr klarkommt und was nicht (Trieb, Fellart, Farbe, Größe, Charakter etc ) Bedenkt, daß der Hund zu euch beiden passen muss".


    Und wenn ihr dann auf einen Nenner gekommen seid, dann sucht danach bzw. fragt hier im Forum, viele User können euch garantiert weiterhelfen.

    Mit dieser Liste an Punkten habt ihr dann eine Orientierung.


    Aber lasst dieses wahllose Aussuchen und Angucken - es bringt euch nicht weiter, im Gegenteil.

    Und vielleicht sollte es so sein

    Glaub mir - mit so einem Hund wird man nur glücklich, wenn der Hund eine Aufgabe hat und wenn man passend in Alleinlage bzw. ländlich ruhig wohnt.


    Mit einem einfachen Hund seid ihr in eurem Umfeld deutlich besser beraten.


    Daß solche Hunde von sogenannten TIERSCHUTZorgas nach Deutschland gekarrt ("Hauptsache gerettet") und dann in die unpassendsten Bereiche vermittelt werden (Golden Retriever Mix, der liebe sanfte Knuddelbär) macht mich immer wieder richtig sauer.


    Für sie gibt es hier kaum bis gar kein passendes Umfeld/Zuhause.