Beiträge von Zucchini

    Meiner Ansicht nach sind all' diese Rechner Bloedsinn, denn die Faktoren, die reinspielen, kann man nie berecchnen, es ist nur Augenwischerei.
    Kein Mensch rechnet sein Essen aus- aber bei Hund und Pferd wird so ein Brimborium gemacht.


    Kein Rechner kann wissen, wie das Fleisch ist, was ich jeden Tag fuettere, es unterliegt alles immer Schwankungen, saisonal, regional, futtermitteltechnisch, wettertechnisch, lagertechnisch usw. Bei Knochen und Innereien ist es genauso- was ist wirklich drin? Wie viele Restbestaende von Medikamenten?
    Bei Obst und Gemuese ist es das Gleiche.
    Da gibt es auch keine verlaesslichen Mittelwerte.


    Wer seinen Hund so ernaehrt wie sich, naemlich abwechslungsreich und gesund, der kann nichts falsch machen. ;)
    Man sollte nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen.

    Ich kann dir kurz schildern, wie ich mischfuettere: bei mir gibt es frueh ein leidlich gutes TroFu, ich wechsele zwischen Belcando Grain Free, Orijen und Acana. Davon brauche ich nicht viel, deswegen kann es ruhig hoeherpreisig sein. Bin ich zur Arbeit, bekommen sie Nackensehnen, Rindernasen oder Rinderkopfhaut.
    Komme ich von der Arbeit wieder bekommen sie entweder ein gutes Komplettmenue aus der Dose, eine Reinfleischdose mit Beilagen von uns oder unsere Reste.
    Gerne auch mal selbstgemachte Obst- und Gemuesebreie, gewuerzt mit gemahlenem Trockenfisch oder Pansenmehl.


    Sie sind so gesund und fit, das Fell glaenzt und der Output ist minimal.

    Falls jemand kleine Hunde hat- ich habe mir aus dem Internet eine Anleitung geholt, wie man einen Fleecemantel ohne Nähen hinbekommt.
    Der wird einfach aus dem Ärmel einer alten Fleecejacke gemacht, das Bündchen kommt an den Hals, das weitere Ende nach achtern.
    Meinen Hunden passen meine Ärmel perfekt- so habe ich jetzt ganz fix 3 Fleecedecken, die mich nix gekostet haben, weil die Jacken kaputte RVs hatten. ;)
    Für größere Hunde kann man auch größere Ärmel nehmen oder die Beine von Jogginghosen. ;)

    Ich habe auch eine frühkastrierte Hündin und bin nicht glücklich damit, da ich merke, wie sehr es sie in ihrem normalen Repertoire beeinträchtigt.
    Aber es hat zwischen uns alles gepasst und deswegen lebt sie jetzt bei uns. Mit den Folgen müssen sie und wir leben, aber wir sind jeden Tag froh, sie bei uns zu haben.

    Ich habe bei ebay 3 Nightshift von Wolters fuer 30 € gekauft, die waren dort im Angebot. In Farbe Lila, das sieht Pink aus und passt toll zu meinen Maedels.


    Ich nutze sie wechselweise mit den ganz normalen Joggerbaendern mit Leuchtdioden, die Wolters, wenn es regnet, weil wasserdicht und die Joggerblinkis wenn's trocken ist.
    4 Stueck gab's fuer 5 Euro, ich habe 8 Stueck gekauft, pro Hund reicht ein Band.
    Damit komme ich ewig hin- und das Schoene daran ist, sie blinken nicht nur, sie reflektieren auch.


    Ich mache mir selber auch so ein Band um den Arm, sicher ist sicher.


    Teurere Baender wuerde ich mir im Leben nicht holen, das wuerde sich nicht rechnen.

    So ein Traumland für Hundehalter ist Schweden nicht... Auch dort gibt es durchgehenden Leinenzwang, sogar am Hundestrand. Japp, richtig gelesen, die Halter mussten dort mit ihren Hunden an der Leine mit in´s Wasser.
    Man sieht dort viele Hunde in der Öffentlichkeit, aber immer allesamt an der Leine.
    Mir fiel auch erst im Nachhinein auf, daß ich dort nur Rassehunde gesehen habe, keine Mischlinge. (in den Städten)
    Auf den Campingplätzen waren Hunde erlaubt (das war ja auch die Grundvoraussetzung für uns) in einigen Ferienhäusern auch. (da ist die Auswahl dann aber schon merklich eingeschränkt)
    Landschaftlich toll, aber mit meinen Wuffels bin ich an Nord- oder Ostsee glücklicher.


    Gäbe es nicht diese unglückliche Entwicklung in Dänemark, ich würde dorthin auswandern.
    Ich habe einige Bekannte, die inzwischen dort leben (auch mit Hunden), wir machen dort jedes Jahr Urlaub, die Sprache ist (bis auf die Dialekte ;)) leicht zu lernen und arbeitstechnisch sieht es dort auch nicht sooooo schlecht aus.
    Das Einzige, was mich richtig stören würde, ist die Arztbindung- man wird einem Arzt "zugeteilt" und darf erst nach einer gewissen Frist (wenn ich mich recht entsinne 4 Jahre) zu einem anderen Arzt wechseln.
    Pferdehaltung ist dort auch nur unter strengen Auflagen möglich, dafür entschädigen die Reitmöglichkeiten.


    Aber ich glaube, hier in Deutschland sind wir ganz gut aufgehoben. ;)
    Wenn ich im Winter nach DK fahre, dann kann ich meinen Hunden die Weiten am Strand ermöglichen, wenn ich am Strand reiten will, muss ich halt die Ponies einpacken und hinfahren.


    Und wenn ich Rentner bin, dann ziehe ich zurück nach MV.


    Für mich am wichtigsten sind die medizinische Versorgung und die Arbeitsmöglichkeiten, für meine Hunde die Freiheit und Ungezwungenheit.