So ein Traumland für Hundehalter ist Schweden nicht... Auch dort gibt es durchgehenden Leinenzwang, sogar am Hundestrand. Japp, richtig gelesen, die Halter mussten dort mit ihren Hunden an der Leine mit in´s Wasser.
Man sieht dort viele Hunde in der Öffentlichkeit, aber immer allesamt an der Leine.
Mir fiel auch erst im Nachhinein auf, daß ich dort nur Rassehunde gesehen habe, keine Mischlinge. (in den Städten)
Auf den Campingplätzen waren Hunde erlaubt (das war ja auch die Grundvoraussetzung für uns) in einigen Ferienhäusern auch. (da ist die Auswahl dann aber schon merklich eingeschränkt)
Landschaftlich toll, aber mit meinen Wuffels bin ich an Nord- oder Ostsee glücklicher.
Gäbe es nicht diese unglückliche Entwicklung in Dänemark, ich würde dorthin auswandern.
Ich habe einige Bekannte, die inzwischen dort leben (auch mit Hunden), wir machen dort jedes Jahr Urlaub, die Sprache ist (bis auf die Dialekte ;)) leicht zu lernen und arbeitstechnisch sieht es dort auch nicht sooooo schlecht aus.
Das Einzige, was mich richtig stören würde, ist die Arztbindung- man wird einem Arzt "zugeteilt" und darf erst nach einer gewissen Frist (wenn ich mich recht entsinne 4 Jahre) zu einem anderen Arzt wechseln.
Pferdehaltung ist dort auch nur unter strengen Auflagen möglich, dafür entschädigen die Reitmöglichkeiten.
Aber ich glaube, hier in Deutschland sind wir ganz gut aufgehoben.
Wenn ich im Winter nach DK fahre, dann kann ich meinen Hunden die Weiten am Strand ermöglichen, wenn ich am Strand reiten will, muss ich halt die Ponies einpacken und hinfahren.
Und wenn ich Rentner bin, dann ziehe ich zurück nach MV.
Für mich am wichtigsten sind die medizinische Versorgung und die Arbeitsmöglichkeiten, für meine Hunde die Freiheit und Ungezwungenheit.