Ich backe regelmäßig Bannock, beim Campen und zu Hause.
Das Rezept ist einfach und es schmeckt Klasse.
Einfach ein Brot der Wildnis.
Rezept kann man einfach ergooglen und mannigfach abwandeln.
Beiträge von Zucchini
-
-
Oh ja, ich bin ein Rüppel *gacker* der sich wenigstens etwas in der deutschen Rechtschreibung auskennt.
Es tut mir echt leid, daß du hier auch noch gefüttert wirst mit deinen Drohungen, es ist absolut lächerlich.
Jetzt noch mal in aller Deutlichkeit, weil du leise ja anscheinend nicht verstehst:
Du hast dich dieser Trallerrunde FREIWILLIG angeschlossen und setzt deinen Hund freiwillig diesem Stress aus.
Anstatt zu erkennen, daß es nicht geht, drohst du inzwischen mit Polizei und Amt und Versicherung, falls deinem Hund was passiert?
Was meinst du, wieso sagt keiner der anderen HH etwas dazu?
Machen sie das wirklich nur, weil es alles Weibchen sind?Wenn du mit deinem Hund irgendwo spazieren gehst und er wird von einem fremden Hund gemobbt, dann hast du durchaus das Recht, diesen Hund wegzuschicken.
Du hast aber auch GENAUSO die Möglichkeit, diesem Hund aus dem Weg zu gehen, vor allem, wenn du weißt, daß die HH beratungsresistent ist und ihren Hund nicht so im Griff hat, wie du dir das vorstellst.
Da diese Runde feste Zeiten zu haben scheint, ist das gut möglich- gehste halt zu einer anderen Zeit oder einfach eine andere Runde.Da dieser Hund nun anscheinend festes Bestandteil der Gruppe ist und sich alle miteinander verstehen (nur eure beiden nicht) ist es kein Grund, die beleidigte Leberwurst zu spielen, sondern ganz simpel die Konsequenzen zu ziehen.
Es mag durchaus sein, daß deine Sorge begründet ist, daß dein Beagle gemobbt wird und weiß der Geier, was noch alles...
Aber wieso setzt du ihn dann immer wieder in diese Gruppe??? Nur weil du dort länger Bestandteil bist? Weil du willst, daß sie sich verpisst? Weil du hier hilflos um dich beißt, dich ausspioniert fühlst und mal eben mit Drohungen über´s Internet versuchst, deinen verlorenen Boden zurückzugewinnen?
Das ist mehr als lächerlich und eigentlich noch schlimmer als Kindergarten.Habe mich ausgerüppelt...
-
Was möchtest du eigentlich?
Bist du ein Mann, der seine Rolle als Hahn im Korb in der Gassigehrunde nicht aufgeben will?
Weißt du, wenn es dir wirklich um das Wohl deines Hundes gehen würde, der ja anscheinend eh keine anderen Hunde braucht, um glücklich zu sein, dann wäre die Antwort für mich glasklar.
Nix mehr mit Sabbelstunde- ab sofort gehen wir halt alleine.Was ist daran denn so schwierig???
Deine zickigen Reaktionen lassen allerdings auf Frau schließen- und dein Argument mit der Wasserpistole ist ja wohl echt zum Piepen.
Ich musste gerade wirklich laut lachen, obwohl es schon spät nachts ist.Ich schreibe dir mal auf, was ich rauslese: Hilfe, mein Hund wird gemobbt, aber weil mir die Runde so gut gefällt, gehe ich da weiter jeden Morgen mit, zumindest von Mo bis Mittwoch, denn Donnerstag und Freitag macht ja jeder, wie er kann.
Mein Hund will eigentlich nichts mit anderen Hunden zu tun haben.
Nach zwei Jahren ungestörter Sabbelei kam diese dammeliche Whipet Tante an- und alles macht sie mir kaputt!
Ihr blöder Köter will mit meinem spielen.
Mein Hund will das nicht. Ihr Hund stänkert... Und er hat meinen geschubst... Und ihm die Süßigkeiten weggenommen... Buäh, buäh, buäh...
Anstatt die einzig logische Konsequenz zu ziehen und zu sagen- meinem Hund zuliebe höre ich auf mit dieser blöden Runde und gehe alleine überlegst du dir allen Ernstes, wie du am besten mit einer Wasserpistole auf den feindlichen Hund zielst oder wie du die HH in´s offene Messer laufen lässt?Du hast gemerkt, daß sie deinen Einwänden gegenüber taub ist und da auch kein anderer sich auf deine Seite schlägt, ist die Situation doch mehr als eindeutig, oder?
Wie wäre es noch mit ein paar schönen Intrigen, Ränkespielen und Gerüchten? Darf´s noch ein wenig mehr sein?
Mann, Mann, Mann, was für ein Kindergarten!
Deinem Hund zuliebe hoffe ich, daß du bald mal die Augen aufmachst und wieder normal wirst.
In dem Sinne, gute Nacht! -
Oh mein Gott, was will sie (oder ist es ein Er? das Foto lässt eher auf Kerl schließen)
Einen Mischling als Deckrüden, dann doch keinen Mischling, eine einmalige Zucht, aber danach wird kastriert- aaaaaaaargh.
Was meint ihr, wie viele melden sich auf so ein Inserat?
Vor allem- konntet ihr das auf Anhieb lesen? Ich musste mich erst mal drauf einstellen- gruselig. -
Ich habe einen Sack Platinum verfüttert, bzw. nur die Hälfte, den Rest habe ich verschenkt. Meine Hunde haben davon stinkenden schwarzen Durchfall bekommen, es war echt eklig.
Seit dem gibt es wieder Mischkost und sie sind gut davor. -
Wir haben diesen hier http://www.zooplus.de/shop/hun…haenger/hundewagen/196922 - er ist wendig, man kann ihn auch schieben, wenn man will, er kippt nicht schnell um, man kann die Räder fix abnehmen (unsere Schuppentür ist zu eng dafür) und man kann ihn klein zusammenklappen, wenn man ihn mal irgendwo im Auto mit hinnehmen möchte.
Die Anhänger für Kinder passen nicht für Hunde, da dort die Grundfläche zu klein ist. Oft ist eine Art Sitz eingearbeitet- damit kann der Hund nix anfangen.
Allerdings sollte man das Fahren mit Anhänger am Rad vor dem ersten "echten" Einsatz im Straßenverkehr üben- einfach mal eben ausweichen geht nicht, Engpässe können heikel werden, man ist hinten deutlich breiter als vorne und das Gewicht, was man plötzlich mehr zu bewegen hat und was einem auf den ersten Blick gar nicht so viel mehr vorkommt (sind bei uns 15 Kilo, 3 Hunde) das wird nach 10 Kilometern wie Blei.Wenn du den Anhänger offiziell im Straßenverkehr nutzen willst, muss er vorne weiß und hinten rot beleuchtet sein- nur mit Reflektoren zu fahren kann ein Bußgeld fällig werden lassen.
Es gibt speziell für Radanhänger Beleuchtungssets zu kaufen. Leider hat sich das bislang kaum rumgesprochen, wie oft sehe ich Eltern mit solchen Anhängern Richtung KiGa radeln, wo die Kinder hinten im unbeleuchteten Anhänger hocken. Was nützt da der schönste Leuchtfarbenwimpel, wenn das Kind auf Motorhaubenhöhe im Dustern hockt??? -
Urlaub ohne Hund geht nicht, vor allem, wenn der Hund schon älter ist und man nie weiß, ob es nicht vielleicht der letzte gemeinsame Urlaub ist...
Wir können uns keinen Urlaub ohne die Hunde vorstellen, sie gehören mit dazu und ohne sie ist es keine richtige Erholung.
Zu den Parasiten kann ich dir leider nichts sagen- meine Erfahrungen beschränken sich auf Dänemark und Schweden. -
Der Mops ist kein Mix, sondern eine eigenständige wirklich alte Rasse.
Viele Leute kennen den Zwerggriffon nur nicht, deswegen schreibt sie Sportmops oder Zwergmops oder Brabanter.
Und es ist genau das Kundenklientel, was sich gerne mit seinen Hunden und die Hunde dementsprechend gerne schmückt.
Dem Hund geht´s gut, er ist gesund, es schadet ihm nix. Chi Babys werden ja auch in Blumentöpfen, Tassen etc. fotografiert- wen stört´s? Es gibt deutlich Schlimmeres... -
Ich habe meinen Hafi nur schon seit fast 20 Jahren- Kinder, die Zeit rennt. Wir sind in der Zeit an Strecke bestimmt 4 mal um die Welt geritten, waren oft wochenlang mutterseelenalleine im Gelände auf Wanderritten und sind wie ein altes Ehepaar. Inzwischen ist er Rentner in Teilzeit, trägt 2-3 mal die Woche noch seine Reitbeteiligung durch´s Gelände, ist gefahren und ein absolut verläßlicher Arbeiter.
Er stammt aus keiner Linie, sondern ist ein ostdeutscher Gebrauchsmix aus einem "echten" Haflingerhengst aus Tirol, der dort mit leichten russischen Kaltblutstuten gekreuzt wurde, um verläßliche Arbeits- und Reitpferde für die LPGs zu erhalten.
Er war nie großartig krank, ist auf vielen Turnieren vorne gelaufen, hat unzähligen Anfängern die Angst vor´m Reiten genommen und ist trotz alledem immer noch ein aufgebufftes Schlitzohr.
Er hat als Rückepferd im schweren Zug gearbeitet, läuft jeden Trailparcour mit Begeisterung, springt mit Vorliebe (gerne auch über richtig hohe Koppelzäune) und ist nach Penquitt ausgebildet.
Wirklich einfach vielseitig, einfach cool, einfach verläßlich.
Und dabei nicht langweilig oder schlaftablettig- im Gelände waren wir meistens alleine unterwegs, weil er so einen schnellen Schritt hat, daß andere Pferde immer aufzackeln mussten, sein Renntrab ist bis heute bei den Reitbeteiligungen verschrieen und im Galopp wird er seeeehr bodennah.
Das alles hat er mir aber nicht geschenkt, ich habe es mir hart erkämpfen müssen- er ist ein Tester durch und durch und ich glaube, an Beharrlichkeit und Durchsetzungsvermögen hat er mich alles gelehrt, was es zu lernen gibt. -
Wandern mit Pferden kann sehr entspannend sein- wenn die Pferde es kennen. Ich habe hier noch einen Packsattelbausatz rumliegen, damit wollte ich schon längst mal angefangen haben... *hmpf*
2 von meinen Ponies kann ich ohne Bedenken zum Wandern mitnehmen, das Dritte eher nicht, das ist mehr das Reittier, denn wenn es seine spaßigen 5 Minuten bekommt, dann hält es nix mehr und man watschelt mal eben 20 Kilometer bis zur nächsten Fähre hinter dem Tierchen her. *fauch*
Was ich zu bedenken gebe würde wäre, daß der Versicherungsschutz im Ausland (es soll doch Frankreich sein, oder?) eventuell ein anderer ist als in Deutschland? Viell. ist die Gesetzeslage da anders?
Bei Distanzlern sagt man, daß ein trainiertes!!! Pferd die Strecke am Tag laufen kann, die es sonst in einer ganzen Woche läuft. Davor und danach sind allerdings Regenerationszeiten einzuplanen- ich kenne keinen Distanzler, der einen Tag vor dem Ritt noch reitet oder direkt am nächsten Tag schon wieder.
Beim Wanderreiten sagt man- man soll die Strecke reiten, die man zur Not auch selbst zu Fuß gehen kann- und am besten immer in dem Rhythmus: kürzere Wanderritte- 4 Tage reiten, 1 Tag Pause, längere Wanderritte: 2 Tage reiten, 1 Tag Pause.
So hält man sich und das Pferd bei Laune.PS: Earbags halten bei mir nicht, meine Ohren sind anscheinend zu klein.
Dafür häkele ich mir Mützen und Stirnbänder, die dann auch wirklich passen, nicht rutschen oder schnüren. Helm trage ich kaum. (fast nie)