Beiträge von JackundGismo

    Laura97, danke für den Tipp schaue ich mir gleich mal an. Ich denke, dass der Geschmack durch das Einweichen verwässert ist während frisches Fleisch nach Blut schmeckt. Vielleicht könnte man etwas Blutpulver zufügen.


    Zucchini, oh super das wusste ich auch nicht. Man lernt nie aus! :bindafür:

    Zucchini, wenn sie es gut vertragen würde ich das auch gerne so machen.


    Mit den Bedenken bezüglich des Einkochens hast du Recht. Selbst Marmelade ist mir schon schlecht geworden.


    Leider vertragen meine Sensibelchen kein Dosenfutter und ich weiß bis heute nicht woran es liegt. Habe von teuer bis günstig alles durch u. a. auch die von Lunderland. Ich dachte erst es liegt vielleicht an der Beschichtung und hatte dann reine Fleischwürste ausprobiert. Das klappte am Anfang richtig gut und ich dachte schon juhu jetzt habe ich etwas gefunden und hatte mir gerade einen kleinen Vorrat zu gelegt und dann ging es natürlich los. Habe die letzten Jahre vieles probiert und bin immer wieder beim Kochen gelandet.


    Eine andere Alternative wäre vielleicht, dass ich mir einen Dörrautomaten zulegen und das Fleisch selbst trockne.


    Dogs-with-Soul, ja bin gerade am Überlegen ob ich es mal versuchen soll. Allerdings habe ich dann wieder gut eine Woche "Theater" bis sich wieder alles reguliert wenn sie es nicht vertragen.

    Hallo,


    ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen da mich das Thema gerade brennend interessiert. Ich habe mit Trockenbarf bisher überhaupt keine Erfahrungen und wollte bei meinen beiden eigentlich auch nichts mehr ausprobieren da sie bisher immer auf all die hochwertigen Trockenfutter, Würste, Frischfleischdosen usw. immer mit Erbrechen und/oder Durchfall reagiert haben. Beim selber Kochen gibt es keinerlei Probleme.

    Nun ist es aber so, dass wir gerne mit dem Wohnmobil mehrere Wochen wegfahren möchten und da habe ich nicht die Möglichkeit so viel TK-Fleisch (24 Kg) mit zu nehmen. Jetzt mache ich mir die ganze Zeit Gedanken wie ich das am besten mache. Ich könnte natürlich vorkochen bzw. einkochen. Aber die Idee mit dem Trockenbarf finde ich jetzt äußerst interessant. Aber ich bin gerade noch unsicher ob ich es versuchen soll. Deshalb möchte ich mich zuerst noch ein bisschen informieren und würde mich über ein paar Langzeiterfahrungen sehr freuen. Mir würde es vor allen Dingen weiterhelfen wenn einige von euch mit den gleichen Problemen, also dass die Hunde nur Barf oder selbst gekochte Mahlzeiten vertragen hatten mal berichten könnten ob die Fellnasen das Trockenbarf auf Dauer gut vertragen haben.

    Euren Berichten, die ich hier so quer gelesen habe zufolge könnt ihr Properdog sehr empfehlen?


    Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.


    LG

    Wir hätten gerne einen Hund zwischen 35 und 45 cm. Vom Charakter eher sensibel. Wenig bis keinen Jagdtrieb. Das Fell mittel lang bis lang. Gerne ein Hund der gefallen möchte.

    Zwar am unteren Ende deiner Größenvorstellung, aber Havaneser? Langhaarig wäre er schon mal, im Standard aber etwas kleiner als 35 cm.

    Vielen Dank für den Tipp. Da hast du wirklich einen tollen Hund. Werde mir auf jeden Fall die Rasse mal anschauen. Wir haben ja noch Zeit und sind da noch völlig offen. Ob nun ein paar cm kleiner oder größer kommt nicht so genau drauf an da wären uns andere Sachen wichtiger.

    Vielleicht Chinese Crested Powder puff?

    Das sind die, die oft nicht stubenrein werden.


    Gast67804

    Das ist interessant werde ich mir mal durchlesen.

    Vielen Dank, ja das klingt schon sehr nach dem Hund den wir uns so vorstellen. Wir hatten immer nur sensible und relativ leicht zu erziehende Hunde wo man mit Härte oder großer Lautstärke nie weitergekommen wäre. Selbst eine lautere Diskussion zwischen meinem Mann und mir nehmen unsere beiden Hunde schon sehr persönlich. So ein kleiner Sturkopf wäre jetzt nichts für mich.

    Ja da hast du Recht, ich mache mir auch so meine Gedanken aufgrund unseres Alters und hatte da schon so einige Überlegungen. Auf der einen Seite hatten wir unsere Hunde immer vom Welpenalter an und man kann sie so erziehen wie man möchte aber dann müsste ich vorher jemanden finden der meinen Hund nimmt wenn ich ihn nicht mehr versorgen könnte. Dann gibt es öfter noch die Möglichkeit bei Züchtern einen älteren Hund zu bekommen aber dann kommt es auch ein bisschen auf deren Erziehung an. Das geht mir alles so durch den Kopf. Ich möchte auf keinen Fall, dass mein Hund später evtl. im Tierheim landet.

    Vielleicht Chinese Crested Powder puff?

    Das sind die, die oft nicht stubenrein werden.


    Gast67804

    Das ist interessant habe das Thema gerade mal überflogen.

    Also ich kann auch den Papillon wärmstens empfehlen! Meiner ist eher eine Riesen-Ausgabe mit 35cm und fast 6kg, in der regel sind sie deutlich leichter und kleiner, aber umtauschen würd ich ihn deshalb trotzdem nicht 😂 bellen darf er bei mir nicht, melden ja aber mehr nicht. Am Zaun arbeiten wir noch dran aber er ist auch nicht mal ganz anderthalb Jahre alt. Ansonsten klappt das prima. Für mich war wichtig dass er andere Hunde nicht angilft und deshalb hab ich von Welpengruppe an ihm konsequent Schutz geboten wenn er zu mir kam, und die anderen Hunde weggeschickt. Das klappt sehr gut auch unterwegs, er läuft kommentarlos an eskalierenden Kollegen vorbei, wenn es zu unheimlich wird kommt er zu mir und darf auf den Arm. Als einzigen echten Nachteil empfinde ich persönlich, dass viele Hundehalter sich nicht drum kümmern ob der Fremdhund Kontakt will oder nicht, viele freilaufende Tutnixe die in so Kleine halt auch einfach reinbrettern ungefragt. Nachdem er zweimal richtig angegangen wurde weil ich nicht aufgepasst hatte bin ich mittlerweile sehr konsequent und verhindere Kontakt mit unbekannten Hunden. Das ist zum Teil richtig anstrengend, weil nur meinen bei mir halten reicht ja oft nicht. Am Fahrrad laufen liebt er zum Beispiel, aber an einem Tag wie heute, mit schönem Wetter sind unglaublich viele nur-hallo-sagende Hunde unterwegs. Da darf meiner dann all hui in den Fahrradkorb zum passieren, bis wir wieder ein offenes Stück weg haben wo er wieder unbehelligt laufen kann.

    Das hätte ich mir so krass nicht vorgestellt, aber glaube das hängt sehr davon ab wo man wohnt!

    Ansonsten passt die Rasse total gut zu deinen Wünschen, typische Krankheiten sind Augen und Kniescheiben. Persönlich würde ich nie nie nie einen außerhalb VDH kaufen, auch wenn da natürlich nicht alles eitel Sonnenschein ist, aber da werden die Erbkrankheiten halt noch eher im Auge behalten denk ich. Und drauf achten, dass nicht zu winzig und mit zu apfelförmigem Kopf gezüchtet wird. Wo wohnt ihr denn?

    P.S. den Pflegeaufwand muss man natürlich im Hinterkopf behalten - wir sind immer in Wald und Matsch unterwegs, da sammelt er unterwegs das halbe Unterholz mit seinem Fell ein. Sprich fast täglich duschen, föhnen, bürsten je nach Wetter. Ich weiß dass andere das nicht machen, vielleicht sind bei uns einfach die Wege dreckiger, keine Ahnung 🤷‍♀️ schlimm finde ich es nicht, aber kost' halt bisschen Zeit. Dafür verliert er eherwenig Haare dann 😃

    Oh vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das klingt sehr gut. WIr wohnen auch sehr ländlich im Hunsrück und da sehen unsere beiden vor allem bei Regenwetter immer "gut" aus. Aber das ist okay als langjähriger Hundebesitzer habe ich es mittlerweile aufgegeben immer alles blitzeblank haben zu wollen. Da fällt auch hinterher trotz saubermachen immer noch der Sand aus dem Fell. :upside_down_face:

    Das was du jetzt so mit anderen Hunden beschreibst, dass ist jetzt so meine größte Angst mit einem kleinen Hund, denn es gibt ja nicht nur freundliche Hunde die nur mal hallo sagen wollen. :frowning_face: