Beiträge von JackundGismo

    Ich schubs meine Frage nochmal hoch :sweet:

    Hat hier irgendjemand Erfahrungen, wie sich Simparica (& co) auf die Nieren auswirkt?

    ( corrier oder Bonadea vielleicht? :hilfe: )

    Eine TÄ hat uns dringend davon abgeraten, in der TK meinten sie, es sei kein Problem. Ja hm. Die Werte sind grad wieder so im Normbereich, aber ich will die Nieren nicht noch komplett crashen.

    Wir verwenden Simparica jetzt seit 2 Jahren nachdem bei uns im Ort 2 Hunde durch Zeckenbiss schwer erkrankt sind. Zu der Zeit hatten wir täglich ca. 40 Zecken pro Tag. Hatte verschiedene Spot ons probiert und sie hatten immer noch ca. 20 Zecken. Ich wollte nie eine Tablette geben da mir der Gedanke nicht gefiel, dass mein Hund das Gift schlucken soll. Ich hatte dann die Wahl zwischen Pest oder Cholera sozusagen. Ich entschied mich dann wie gesagt für Simparica und meine Hunde vertragen sie sehr gut obwohl sie sehr empfindlich sind. Ich gebe die Tabletten aber nicht nach Anleitung, sondern nur eine einzige für die ganze Saison und meine Hunde hatten wirklich keine Zecken. Auch in diesem Jahr bekommen sie erst Mal eine Tablette und erst eine zweite oder mehr wenn es wirklich nötig sein soll. Ich denke so ist der Belastung für die Nieren eher gering. Da könnte man auch noch zusätzlich etwas leber- und nierenstärkendes zufüttern.

    Bei Aimée habe ich immer das Loch vom Kong (Größe M) unten mit Kokosöl verstopft. Kurz eingefroren und dann mit Buttermilch gefüllt. Ab in den Gefrierschrank und Abends zum Stressabbau schlecken lassen. Sie war Angsthund und hat ihren "Schnuller " geliebt 😊😍.

    Bei Sky klappt das aber nicht. Schlecken ist zu lahm. Er wartet bis es aufgetaut ist und schleudert den Kong dann durchs Zimmer... so lässt sich der Inhalt praktisch inhalieren .

    Ich bin gespannt was unser Athos dazu meint, denn er findet eigentlich alles blöd was man nicht in einem Rutsch runterschlucken kann. Der würde das bei flüssigem Inhalt sicher auch so machen.

    Hast Du Dir schon mal Mittelspitze angeschaut? Die gelten zwar auch als "Kläffer", aber die Spitze, die ich bisher kennengelernt habe, sind eben vor allem Wachhunde, die das melden, was ihnen meldenswürdig erscheint, und sich da auch erziehen lassen, was man gemeldet haben möchte und was nicht. Es gibt sicher leisere Hunde, aber es sind auch keine hirnlosen Dauerkläffer. Dein Programm fänden die meisten Spitze wahrscheinlich klasse, und Deine Wunschliste passt meiner Meinung nach super zu einem Spitz.

    Der Mittelspitz gefällt mir optisch auch sehr gut. Hatte ihn wegen der Neigung zum Kläffen ausgeschlossen. Aber vielleicht müsste ich mal einige persönlich kennenlernen. Was mir gut gefällt, dass sie wenig Jagdtrieb haben sollen.

    Habe jetzt noch den japanischen Spitz gefunden. Der soll ruhiger sein lt. Beschreibung.

    Was mir bisher ganz gut gefällt sind Shelties, Papillon, Kokoni, Mudi. Aber genau diese Rassen neigen so wie ich gelesen habe zum Kläffen und das wäre nicht so gut. Hat jemand von euch noch eine Idee?

    Mein Papillon würde sich bei dir wohlfühlen, wenn du das mit der Beschäftigung ernst nimmst.

    Ich wüsste wirklich nicht, warum Papillons mehr kläffen sollten, als kleine Pudel oder die anderen vorgeschlagenen Rassen. Meiner darf zuhause Bellen, soviel er will ( bis ich Aus rufe) und er tut das nicht mehr, als die großen Hunde, die vor ihm hier gelebt haben.

    Tagsüber im Büro darf er keinen Mucks sagen. Das hat er gelernt und es klappt seit 13 Jahren.

    Papillons sind leicht zu erziehen. Mit so viel Hundeerfahrung werdet ihr das problemlos schaffen.


    Das klingt super. Hatte im Internet gelesen, dass sie gerne zum Kläffen neigen. Aber wenn man sie mit ein bisschen Training "abschalten" kann käme der Papillon auf jeden Fall in Frage. Bei unserem sehr gesprächigen Hund ging das nur bis zu einem gewissen Grad. Im Haus herrscht normalerweise bei uns Ruhe und wenn er bellt kann ich ihn ohne Probleme stören. Aber draußen klappt das nur bedingt. Es würde mich nicht stören wenn sich jemand dem Zaun nähert. Aber er bellt leider ständig und das ist manchmal echt nervig da er auch noch in einer enormen Lautstärke bellt.

    Wie sieht es mit Krankheiten der Rasse aus bzw. worauf müsste ich achten?

    Hallo,


    da meine beiden Knochen und diverse Kauknochen nicht mehr so gut vertragen würde ich ihnen gerne einen Kong kaufen. Welche Größe nimmt man denn für einen Collie? Könnt ihr vielleicht etwas zum Befüllen empfehlen? Ich hatte von Trixi mal die Leberwursttube aber da habe ich die Leberwurst fast nicht raus bekommen.

    Vielen Dank schonmal.


    LG Martina

    Vielen lieben Dank schonmal für eure Tipps. Ja der Mudi ist dann wahrscheinlich wirklich nichts für uns. Einen Pudel könnte ich mir auch gut vorstellen. Das einzige was mich da bisher etwas abschreckt ist dass er regelmäßig zum Friseur muss.

    Haben Terrier nicht Jagdtrieb?

    Spitz und Islandhund finde ich auch sehr süß. Der Hund darf bei uns natürlich bellen. Ist ja sein Job auf uns aufzupassen. :smiling_face: Nur so ein Dauerkläffen für z. B. falsch trillernde Vögel oder so das halten meine Nerven nicht mehr aus. So ein Exemplar habe ich hier. Er wird zwar heiß und innig geliebt aber wenn möglich würde ich es beim nächsten Hund gerne vermeiden.

    Den finnischen Lapphund finde ich jetzt auch toll. Habe die Beschreibung mal kurz überflogen und das klingt schonmal gut. Werde mich mit der Rasse auf jeden Fall mal näher befassen. Ich dachte immer das wäre ein Schlittenhund da er denen etwas ähnlich sieht. Scheint aber eher ein Hütehund zu sein.

    Hallo,


    zwischendurch bin ich immer Mal wieder am Überlegen was für eine Rasse zu uns in Alter passen könnte.

    Aber zuerst mal zu uns, mein Mann 61 J. Rentner und ich 59 J. gehen sehr gerne 2 mal am Tag 1 bis 2 Stunden spazieren. Ich gehe auch noch kleinere Runden reiten wobei der Hund mit könnte wäre aber kein Muss. Außerdem würde ich gerne etwas gemäßigten Hundesport machen. Eigentlich alleine nur um dem Hund etwas Abwechslung zu bieten.

    Wir haben viel Hundeerfahrung da wir schon von Kindheit an Hunde hatten.


    Wir hätten gerne einen Hund zwischen 35 und 45 cm. Vom Charakter eher sensibel. Wenig bis keinen Jagdtrieb. Das Fell mittel lang bis lang. Gerne ein Hund der gefallen möchte.

    Was mir bisher ganz gut gefällt sind Shelties, Papillon, Kokoni, Mudi. Aber genau diese Rassen neigen so wie ich gelesen habe zum Kläffen und das wäre nicht so gut. Hat jemand von euch noch eine Idee?


    LG

    Hallo,


    kann mir zufällig jemand sagen wo ich günstig Hirse her bekomme? Hatte immer beim Aldi gekauft aber die haben nun schon länger keine Hirse mehr und die Bio- Hirse vom anderen Discounter ist mir auf Dauer echt zu teuer. Wollte vielleicht im Internet bestellen habe aber noch nichts gefunden was preislich okay wäre außer die Hirse für Hühner. :ka:


    LG Martina

    Audrey ll, ja es geht nur ums Fell, sonst ist soweit alles okay. Aber mit dem Fell hatten wir schon immer so unsere Probleme. :ka:

    Diese Öle bekommen sie bereits mit unters Futter. Ich nehme auch immer wieder verschiedene Hersteller und gebe etwas mehr als empfohlen. Auch Nachtkerzenöl hatte ich schon probiert.

    Ich empfehle dir Wehle Kollagen. ;)

    Liest sich merkwürdig, ich weiß.

    Nach 14 Tagen Gabe sollte dein Hund ein komplett anderes Fell haben. Streichelweich und richtig glänzend. (positiven Effekt auf die Gelenke hat es auch)

    Danke für den Tipp schaue ich mir gleich Mal an