Beiträge von JackundGismo

    Aber mit dem Fell hatten wir schon immer so unsere Probleme

    Ok.....Nieren und Schilddrüse gecheckt? Was genau ist mit dem Fell nicht in Ordnung? Schuppen? Stumpfes Fell?

    Wenn der Hund älter wird, erhöht sich ggf. der Zinkbedarf. Was meint denn dein TA?

    Ja schon mehrfach da ich mir das einfach nicht erklären konnte. Das Fell wird hauptsächlich über den Rücken immer wieder stumpf und farblos. Bei Trofu passiert das immer. Wenn ich dann umstelle auf kochen wird es zuerst besser und es kommen braune und schwarze Haare (Collie/Dark sable) Nach einer Weile gehen die wieder aus und das Fell wird wieder schlechter. Beim letzten Mal bekam ich den Rat mit Blutpulver. Das hatte wirklich geholfen. Dieses Mal aber nicht. So ist das meistens was einmal geholfen hat hilft oft beim nächsten Mal nicht mehr oder nur bedingt.

    Da die Blutwerte in Ordnung sind sagt der TA nicht viel dazu. Er findet das Fell okay. Aber das kann doch nicht in Ordnung sein wenn die Farbe immer wieder verschwindet. Gut er weiß natürlich nicht wie der Hund anders aussieht da ich ja dann nicht zum TA gehe.

    Audrey ll, ja es geht nur ums Fell, sonst ist soweit alles okay. Aber mit dem Fell hatten wir schon immer so unsere Probleme. :ka:

    Diese Öle bekommen sie bereits mit unters Futter. Ich nehme auch immer wieder verschiedene Hersteller und gebe etwas mehr als empfohlen. Auch Nachtkerzenöl hatte ich schon probiert.

    Hallo,


    wir sind ja nun auch wieder beim Kochen gelandet da es einfach viel besser vertragen wird. Es gibt Fleisch (Geflügel) ohne Innereien, Gemüse, Hirse und Öl. Dazu gibt es täglich noch die sensitive Vitamin-Mineral-Mischung vom Napfcheck mit drunter. Kurweise bekommen sie das Hokamix 30. Da aber das Fell trotzdem nicht so richtig schön wird würde ich gerne Mal eine andere Vit.-Min.-Mischung probieren und denke dabei an die vom Futtermedicus. Hat damit jemand Erfahrung? Da die ja ein gutes Stück teurer ist, ist diese dann besser im Vergleich?


    LG

    Ja das stimmt, mittlerweile gibt es auch Amis mit viel Fell. Aber bei britischen Linien hatte ich bisher nie Collies mit weniger Fell gesehen. Habe schon so einige Züchterseiten durchstöbert aber alle hatten bisher leider sehr viel Plüsch.

    Hallo,


    habe vor einiger Zeit eine wunderschöne Colliehündin gesehen mit sehr wenig Plüsch. Man konnte sogar ihre sehr schlanke Figur sehen. Was mich daran nur so überrascht hatte, dass diese Hündin eine britische Abstammung hatte. Hatte mich später geärgert, dass ich nicht nach dem Züchter gefragt hatte da ich sie leider nicht wieder getroffen habe. Kennt zufällig jemand von euch Züchter von britischen Collies mit wenig Plüsch?


    LG

    Hallo,


    wir machen uns so zwischendurch immer Mal Gedanken welcher Hund in ein paar Jahren bei uns einzieht. Wir sind ja schon sehr lange Colliefans und da ich allerdings jetzt im Alter gerne etwas kleineres hätte dachte ich natürlich sofort an den Sheltie. Jetzt habe ich aber beim Spaziergang kürzlich einen Kooikerhondje gesehen und die würden mir jetzt auch gefallen. Hat zufällig hier jemand so einen Hund? Wie sieht das mit dem Jagdtrieb aus? Im Internet steht ja bei der Rassebeschreibung dass sich der Jagdtrieb in Grenzen hält.


    LG

    Ja die essentiellen Fettsäuren bekommen sie dazu. Ich mache mir nur mal wieder Gedanken warum das Fell jetzt schon wieder schlechter geworden ist wo es doch vorher beim Kochen so richtig schön, weich und glänzend war. Die Fleischrolle von Ritzenberger ist bisher leider das einzige Nassfutter welches so gut vertragen wird wie selbst gekochtes Futter. Würde ihnen ja als Alternative zum Kochen gerne etwas besseres geben aber bisher hatten sie weder Nass- noch Trockenfutter auf Dauer vertragen. Hatte in den letzten Jahren vieles ausprobiert aber selbst hochwertige Vollfleischdosen gingen nicht. :ka: Deshalb war ich froh, dass ich nun endlich etwas gefunden habe was sie super vertragen und nun wird das Fell wieder stumpf. Deshalb dachte ich es könnte vielleicht am Fettgehalt liegen, denn sonst hat sich in ihrer Ernährung nichts geändert. Gemüse und Hirse bekommen sie immer noch gekocht. Auch bei den sonstigen Ergänzungen hat sich nichts geändert. Nur das selbst gekochte Fleisch wurde durch die Fleischrollen ersetzt.

    Hast du mal andere Reinfleischdosen(hopeys, Lunderland z.B.) ohne Innereien probiert bzw durchgerechnet ob dein Mineralpulver zu der Innereinmischung passt?

    Ja habe im laufe der Jahre immer mal wieder Dosen, Würste, gegarte Schalen von günstig bis teuer ausprobiert aber wir hatten stets das gleiche Ergebnis....Durchfall oft sogar bis blutig. Auch Lunderland und Boos gingen nicht! Aber diese Würste werden jetzt seit Monaten sehr gut vertragen und gerne gefressen. Werde mal ein anderes Mifu ausprobieren. Ist bei den beiden immer bisschen schwierig etwas zu finden da sie vieles nicht vertragen. Hatte wie gesagt zuerst das Fett in Verdacht, da beim selbst gekochten Fleisch der Fettanteil höher war.

    Ja die essentiellen Fettsäuren bekommen sie dazu. Ich mache mir nur mal wieder Gedanken warum das Fell jetzt schon wieder schlechter geworden ist wo es doch vorher beim Kochen so richtig schön, weich und glänzend war. Die Fleischrolle von Ritzenberger ist bisher leider das einzige Nassfutter welches so gut vertragen wird wie selbst gekochtes Futter. Würde ihnen ja als Alternative zum Kochen gerne etwas besseres geben aber bisher hatten sie weder Nass- noch Trockenfutter auf Dauer vertragen. Hatte in den letzten Jahren vieles ausprobiert aber selbst hochwertige Vollfleischdosen gingen nicht. :ka: Deshalb war ich froh, dass ich nun endlich etwas gefunden habe was sie super vertragen und nun wird das Fell wieder stumpf. Deshalb dachte ich es könnte vielleicht am Fettgehalt liegen, denn sonst hat sich in ihrer Ernährung nichts geändert. Gemüse und Hirse bekommen sie immer noch gekocht. Auch bei den sonstigen Ergänzungen hat sich nichts geändert. Nur das selbst gekochte Fleisch wurde durch die Fleischrollen ersetzt.

    Nein in den reinen Fleischrollen ist nur Fleisch, Innereien und Calcium.

    Wildbret (60%), Innereien vom Rotwild und Wildschwein (35% - Herz, Lunge, Leber), Brühe vom Wild (4%), Calciumcarbonat

    Deshalb bekommen sie noch Gemüse und Hirse dazu. Ich gebe die Vitamin-Mineral-Tabletten vom Kräuterhaus dazu sowie Öl und Kräuter.

    https://www.kraeuterhaus.de/de…r-hunde/produkte/corpofit


    Einmal in der Woche gibt es noch hartgekochte Eier mit Hüttenkäse und Gemüse.


    Ja es sind Collies. Jeder bekommt so 800 g Futter täglich (400 g Fleisch und 400g Gemüse/Hirse) Wenn ich mehr Fleisch füttere haben sie Probleme mit der Verdauung. :ka:


    Allerdings gibt es auch noch Fleischrollen die alles komplett enthalten. Vielleicht hast Du die gemeint?

    Wildbret (40%), Innereien vom Wild (35% - Herz, Lunge, Leber), Brühe vom Wild (9%), Amaranth (5%), Steckrübe (3%), Waldbeeren (3%), Fenchel (2%), Kräuter (Hagebutte, Weißdorn), Hanfsamenöl, Eierschalenpulver als Calciumergänzung

    Hallo,

    habe längere Zeit für meine beiden gekocht. Aber leider geht das im Moment nicht und deshalb bekommen sie vorübergehend die Ritzenberger Fleischrollen. Sie vertragen sie sehr gut, nur das Fell ist mal wieder stumpf geworden. Deshalb wollte ich Euch mal fragen, ob ich vielleicht noch Fett zufügen sollte? Habe gelesen, dass ein Hund täglich zwischen 15 und 25 % Fett bekommen soll. Ich teile die Wurst immer unter den beiden auf und so bekommt jeder 400 g Wurst, Gemüse, Hirse, Kräuter, Vitam.-Min.-Tabletten und 20 ml Öl am Tag. Nun bin ich etwas unsicher ob das stumpfe Fell davon kommt, dass sie zu wenig Fett bekommen? Wäre Euch dankbar wenn Ihr mal einen Blick drauf werfen könntet.


    Protein 14,4%, Fettgehalt 8,0%, Rohasche 1,5%, Rohfaser 0,3%, Feuchtegehalt 74,50%, Ca:P = 1,3:1


    LG Martina