Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Wie ja bereits geschrieben wurde, haben wir uns auch schon vor einiger Zeit in einer Einzelstunde bei einer Trainerin Rat gesucht, das Problem besteht ja auch schon länger
.
Wir haben dort den Tipp bekommen, Apple jedes Mal, wenn sie wieder ausgelöst hat, neben uns zu holen und sie dort still sitzen zu lassen.
Das hilft ihr auch wirklich gut sich nach so einer Aufregung wieder herunterzufahren, das Verhalten an sich (das Auslösen) hat sich dadurch aber leider noch nicht gebessert.
Da ich aber vor einigen Tagen beim Spaziergang leider einmal zu spät reagiert habe, hat sie es geschafft - dem erschrockenen Jogger leicht in die Wade zu zwicken (Ansonsten war ich immer schnell genug, dass es zum Zwicken gar nicht erst kam).
Leider habe ich zeitlich in den nächsten 2 Wochen nicht die Möglichkeit eine weitere Einzelstunde zu nehmen und wollte deshalb alternativ hier eine zweite Meinung einholen, um dem Verhalten in diesen zwei Wochen vielleicht schon etwas entgegenzuwirken - natürlich werde ich aber anschließend eine weitere Einzelstunde bei unserer Trainerin nehmen, das versteht sich von selbst
.
Den Tipp mit dem Blickkontakt, den Deia1970 erwähnt hat, werde ich auf den Spaziergängen aber auf jeden Fall beherzigen. Ansonsten, da habt ihr wohl Recht - besteht für Apple ab jetzt Leinenpflicht.
Mit einer Schleppleine kann man sie einfach besser kontrollieren..
Das Laufen an der Leine, wenn ich dabei etwas schneller laufe, werde ich dann wohl einfach langsam üben.
Es ist auf jeden Fall sehr beruhigend zu hören, dass sie dabei nicht aggressiv gegen mich reagiert, sondern nur eine Übersprungshandlung zeigt
.
Liebe Grüße, Sophie