Beiträge von Londoner

    Interessant und witzig, das habe ich schon ein paar Mal gehört, dass Leute, die früher bspsweise Schäferhunde hatten, später so einen kleinen Hund hatten und total toll finden.


    Ja, ich kann mir gerade nicht so vorstellen, mich beim Loben sooo weit runterzubeugen und Spaziergänge an der Leine würde ich am liebsten ausprobieren, das ist natürlich was ganz anderes, wenn der Kopf mindestens auf Kniehöhe ist als deutlich drunter.


    Prinzipiell mag ich kleine Hunde genauso wie große und unterschätze sie nicht, würde sie auch nicht verhätscheln oder nicht erziehen.


    Ja, nächste Woche ist ein Züchterbesuch geplant. Ich bin echt gespannt ob sie mein Herz erorbern. Oder eben doch "eine Etage" größer, dann die Cairns... Seufz.

    Danke für eure Antworten!
    Ich grüble noch wegen der Größe, daher auch die Frage... Aber natürlich muss ich mir die beiden Rassen mal live ansehen. Nächste Woche ist der Norwich dran, ich bin schon sehr gespannt.


    Da wir vorher einen deutlich größeren und deutlich anderen Hund (Groenendael) hatten, weiß ich einfach nicht, ob ich mit der Größe - und evtl. der Art - klar kommen werde.


    Wenn euch noch Wissenswertes einfällt, bitte her damit.


    Sturheit habe ich schon abgespeichert. Aber lernfreudig sind die doch auch, oder nicht?

    Hallihallo,


    sind den Kenner in diesem Forum, die mir sagen können, wie sich diese beiden Terrierarten voneinander unterscheiden?
    Da die Hunde so selten sind - zumindest kenne ich keinen in unserer Gegend - wäre es schön, jemanden mit Erfahrung zu sprechen. Ein Rassebuch lesen ist nicht so wirklich das Gleiche. :???:

    hi,


    ich informiere mich gerade über die Norwich-Terrier, die finde ich ja echt interessant - bin dabei aber auch noch über die Cairn Terrier gestolpert.
    Könnt Ihr mir sagen, wo die - vor allem charakterlichen - Unterschiede der beiden Rassen liegen? Das wäre toll!