Meiner ist ja auch ein sehr guter Futterverwerter. Wenn ich den nach offziellen Angaben füttern würde, wäre er rund wie eine Nudel.
Er hat 11kg und ich füttere für ca. 8 kg
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeiner ist ja auch ein sehr guter Futterverwerter. Wenn ich den nach offziellen Angaben füttern würde, wäre er rund wie eine Nudel.
Er hat 11kg und ich füttere für ca. 8 kg
Und die Rassezuchtschauen prägen unter anderem auch das Bild, da braucht man gar nicht böse Vermehrer.
Mir scheint, Du verkopfst die Sache etwas.
Lass den Kleinen die Welt in seinem Tempo bewältigen. Die ersten Monate sind reine 'ich guck mir die Welt an'-Steh-Ausflüge.
Den Terrier, der sich später nicht bewegen will, hab ich noch nicht kennen gelernt 😊
Ich möchte auch nochmal auf Physio-Übungen hinweisen.
Sie werden nicht zur Gewichtsabnahme beitragen, aber helfen, Muskulatur aufzubauen und damit das Skelett, Bänder und Gelenke stärken.
Also zusammen mit einer PhysitherapetIn Übungen zusammen stellen und zuhause trainieren und durchführen.
Viel Erfolg!
Ich hatte ja auch einen Secondhand-Mops, der zudem erraunlich fit war und recht wenig unter Atemnot litt.
Ich fand aber immer die Gespräche sehr sinnvoll über ihn, die mit 'ach wie süß' begannen, um über seine zuchtbedingten Krankheiten (u.a. Bandscheibenprobleme) und damit einhergehenden Schmerzen und Probleme aufzuklären.
Das hat doch öfters eindeutig ein nachdenkliche Reaktion gebracht.
Fand ich recht ergiebig.
Mein Zwerg wiegt ja auch 11 kg bei gut 37cm SH, da ist kein Gramm Fett dran, sondern Muskeln.
Wir sind, da wir intensiv Sport treiben, regelmäßig bei TA und Physio, die seeehr kritisch sind, bzw. wissen, das man mir ggü offen sein kann, die ihm auch Muskeln statt Fett attestieren (mich aber auch schon auf kritische Tendenzen hingewiesen haben).
Ich würde auch vorschlagen, gezielt Physioübungen zum Muskelaufbau zu machen, um Gelenke, Skelett etc. zu stabilisieren und stärken.
Klingt bitter als Gegenmaßnahme zu Übergewicht, aber hilft wenigstens, die Gefahr für Schäden zu verringern.
Liebe Grüße von Pfeffi an Pfeffi 🌻❤️🌻
Für die Unwissenden, aber Interessierten: warum gibt es keine Geländeläufe mehr?
Charakterlich schätze ich auch alle als geeignet ein, bei Zwergschnauzer (Schnauzer mittelgroß ist was anderes) und Yorkshireterrier geht es mehr in die Richtung eigenständig, manchmal meinungsstabil in Punkten, die mensch nicht so gut findet (auch dickköpfig genannt 🙂)
Bei Zwergschnauzer sollte man entweder bereit sein, selber trimmen zu lernen oder mit großen Schwierigkeiten einen guten Hundefriseur zu finden. Scheren können alle, schadet aber dem Pelz
Ohne die Anleitung von Herrn Baumann zu kennen, zwei Aspekte, die mir bei dem Problem dazu einfallen:
erstens sollte man sich überlegen, ob der Click ein keep-going-Signal ist oder ein Bestätigungs- und Auflösungssignal verwendet (wie auch schon Yelly ja sagte). Ich persönlilch nutze den Click (oder Markerwort) als Bestätigungs- und Auflösesignal, nutze den Clicker aber nicht nur in der Suchhunde-Arbeit sondern auch im Sporttraining und brauche bei beiden eine klare Definition des 'Clicks'.
zweitens finde ich Futter-werfen als Auflösesignal auch problematisch. Da würde ich befürchten, dass das in anderen Situationen - ob nun Training oder Alltagserziehung - Schwierigkeiten bereiten könnte.
Und 'füttern = als Lob am Ort des gesuchten Objektes' war bei uns auch ein probates Mittel, um den Hund eben 'am Ort' zu halten.
Eine saubere Anzeige finde ich auch das A und O einer guten Sucharbeit, denn manchmal braucht es einfach ein Weilchen, bis Mensch mitbekommt, dass angezeigt wird und dann ist auch noch die Zeitspanne zu überbrücken bis Mensch seinen Hintern zum Ort des Geschehens gebracht hat.
Außerdem macht sauber arbeiten Spaß!!
Geflügel darf Maevan s Sorgenkind ja nicht.
Da entschuldige ich mich, das hatte ich überlesen.