Beiträge von canchih

    Box kannte Zwerg vom Züchter, zumindest stand sie dort immer mal wieder rum. Ob er da auch reingegangen ist, kann ich nicht sagen. Die Box war bei uns eigentlich eher eine Art "praktische Anschaffung", um dem Althund nachts seine Ruhe zu gönnen. Einen großartig anderen Zweck hatte das Ding anfangs eigentlich nicht. Ob er muss oder nicht, hätte ich auch im Bett bemerkt, wenn er dort geschlafen hätte. Ich habe ihn ehrlich gesagt am ersten Abend einfach in die Box gesetzt, fertig. Anfangs hat er etwas gemault, so 3min. Danach war Ruhe und er liebt das Teil über alles. Sie steht auch direkt neben dem Bett. Mit einem weniger souveränen Hund hätte ich es vielleicht auch nicht so plötzlich gemacht. Bei ihm ging das aber problemlos.


    Die Box ist schon verhältnismäßig groß (ein Hund bis 60cm Schulterhöhe passt da gut rein) gekauft worden, war allerdings auch vorerst nur für die ersten Monate gedacht, da ich die Teile eigentlich nicht mag. Da er seine Box jetzt aber so liebt, wird er in 1-2 Monaten eine in Endgröße bekommen, die dann auch fürs Auto passend sein sollte. Unser letzter Hund mochte beispielsweise gar keine Boxen, daher hatte ich auch nicht so auf dem Plan, dass das Ding möglicherweise sogar gerne und daher dauerhaft genutzt werden könnte. Ist ja sehr hundeabhängig. Sonst hätte ich wohl sofort in Endgröße gekauft. Habe aber daher bewusste diese erste Box als "Billigvariante" gekauft, die preislich so liegt, dass sie ruhig nach ein paar Monaten weg kann.

    Goldenboy, Barf aus der Hand ist eigentlich ziemlich einfach. Unser Großer war ja auch sein Leben lang extremer Mäkler, genau wie der Zwerg. Und der bekommt ja auch Barf. Wenn ihr richtig breiig Barf füttert (also Gewolftes mit Gemüse), dann das Barf entweder in ne gute Futtertube oder alternativ diese Beutel für Schlagsahne befüllen, vorne die Spitze abschneiden und damit in den Mund geben (denn breiiges in der Hand wollen die meisten ja nicht). Ansonsten ist natürlich auch noch die Möglichkeit, zumindest das Muskelfleisch stückig zu füttern. Dann etwa die Hälfte des Fleisches in so große Stücke schneiden, dass sie als Leckerlie gut sind und für einige Belohungen reichen. Also rohes Fleisch in Stücken finde ich jetzt nicht eklig in der Hand, das geht gut (bin vielleicht auch abgehärtet, ich hatte selbst gewolften Pansen in der Hand jahrelang). Der Rest des Muskelfleisches gibts dann abends mit Knochen, eventuellen Zusätzen und Gemüseration aus dem Napf. So haben wir es gemacht. Geht eigentlich genau wie bei NaFu, evtl. noch besser, da man auf stückiges zurückgreifen kann.


    Gewitter hatten wir hier noch kein wirklich arges seither. Mal ein kleines, aber das hat er, glaube ich, gar nicht mitbekommen. Wäre froh, es würde mal richtig heftig gewittern. Kann er sich dran gewöhnen... wobei ich denke, es wird ihm nicht viel ausmachen.


    Wir haben auch eine Faltbox, ich finde die allerdings nicht so enorm heiß in der Nacht. Das Netzteil oben am "Dach" der Box steht allerdings auch immer offen und manchmal auch eine Seitenwand (er bleibt mittlerweile trotzdem drin). Ich lege öfter mal zwischendrin, wenn ich wach werde, oder morgens meinen Kopf zu ihm rein und wärmer als außerhalb der Box ist es da drin auch nicht. Kommt eventuell stark auf die Box an.


    Bzgl. Leinenführigkeit muss ich ihn echt loben. Er schafft es auch so 15min neben meinem linken Bein im lockeren Fuß zu laufen, ich korrigiere dabei so grob 4x (stehen bleiben und er läuft dann von selbst zurück in die GS). Nachdem wir anfangs echt Problemchen hatten, scheint es sich jetzt zu lohnen. Nur die Leinenführigkeit unter stärkerer Ablenkung müssen wir üben.

    Also unser "Opa" findet das Wetter zwar auch nicht super toll, aber der steckt das besser weg als der Zwerg (mittlerweile). Der war aber auch die Jahre zuvor wetterfest, egal ob eiseskälte, nass oder bullig heiß. Jetzt, wo er immer kränker und körperlich schwach wird, merkt man, dass er damit nicht mehr so gut zurecht kommt wie früher. Aber er läuft bei der Hitze trotzdem noch wesentlich weiter als der Zwerg. Der hat so gar keinen Bock. Im Prinzip geht er auch fast nur zum Lösen raus. Ansonsten morgens und abends eine sehr kurze Strecke bis zum Wasser im Schatten (sind so 7min jeweils hin und zurück).


    Murmelchen, wie lange muss Kalle den Trichter denn noch tragen? Kommen die drei halbwegs zurecht mit dem "eingeschränkten Programm" oder merkt man ihnen das arg an?


    Ayumix, die Bilder mit dem gelben Ring sind ja niedlich! :D

    Das Foto ist ja niedlich! Welche Rasse ist Tara denn?


    Seid ihr mit euren Kleinen eigentlich viel draußen bei dem Wetter? Zwerg tut sich mittlerweile schon schwer mit dem Wetter und läuft nie wirklich lange, dann legt er sich hin und will nicht mehr. Wir laufen nur schattig grade bis zum Wasser, damit der Große sich nass machen kann und danach wieder zurück. Zum Lösen reicht das grade. Geübt wird nur drinnen ab und zu mal (bin selber irgendwie faul bei dem Wetter), Leinenspaziergänge (wg Leinenführigkeit) lasse ich bei dem Wetter sowieso komplett sein.
    Wie handhabt ihr das so?


    Dass ich mich nicht mehr bücken muss, finde ich auch praktisch! :D Grade bei der Grundstellung merkt mans immer sehr deutlich. Vorher musste man sich ja immer die ganze Zeit bücken, bis man den Lütten in die GS geführt hat. Mittlerweile kann ich dabei locker aufrecht stehen.

    Zitat

    Habt ihr eigentlich alle direkt eine Wiese vor dem Haus? Wie lange braucht ihr zum Löseplatz, wenn der Welpe mal muss?
    Ich wohne leider an einer Hauptstraße. Wir haben hier zwar etwas grün zwischen Fahrradweg und Straße direkt vor der Tür, das finde ich aber nicht so ideal :/ In circa 300m Entfernung ist der erste etwas schönere Weg mit größeren Grünflächen. Bis zum Park laufe ich auch circa 500m, aber da sind auch immer so viele Hunde unterwegs :/ :???:


    Wie habt ihr das überhaupt mit eurem Welpen gemacht? Am Anfang nur zum lösen rausgegangen, bzw. rausgetragen? Oder seid ihr von Anfang an normal spazieren gegangen? Wenn man die 5 min pro Lebensmonat einhält, kommt man aber nicht sehr weit, oder :lol:
    Wann habt ihr angefangen unterschiedliche Orte mit euren Welpen anzuschauen? Wann seid ihr das erste mal in die Stadt gegangen? Habt ihr die Welpen dann nach einer gewissen Zeit getragen? :???:


    Wir haben einen Garten, den habe ich zum Lösen genutzt. Aber auch das nächste Feld ist noch keine Gehminute entfernt. In eurem Fall würde ich das "etwas Grün" vermutlich nachts zum Lösen nutzen. Tagsüber würde ich den Welpen ggf. die 300m bis zur Wiese tragen, aber eben nur, bis er zu schwer wird. Danach wäre das "etwas Grün" vermutlich meine Lösestelle für "auf die Schnelle". So ab 4-5 Monate lösen sie sich ja auch schon in größeren Abständen und man kann früh genug losgehen zur 300m entfernten Wiese.
    Ich bin von Anfang an morgens und abends zu einem "größeren" Spaziergang mit dem Zwerg rausgegangen. Einfach, weil das später sein Rhythmus sein wird, wir gehen 2x täglich raus. Zwischen diesen längeren Spaziergängen bin ich etwa alle 2 Stunden nur zum Lösen raus. Zwerg kommt, wenn es nur zum Lösen rausgeht, an die Leine. Er soll das später auch auf Kommando zuverlässig und direkt ausführen und deshalb soll er das reine Lösen (also völlige Entleeren der Blase) nicht mit einem witzigen Rumlaufen verbinden (und das hätte er ohne Leine definitiv veranstaltet). Die 5min-Regeln beziehe ich auch nur auf Strecken. Heißt: Wenn ich wirklich die ganze Zeit am Gehen bin, dann halte ich mich grob an diese Regel. Mit Zwerg habe ich es mit 9 Wochen aber idR so gemacht, dass wir so 10min gelaufen sind, dann habe ich mich irgendwo hingesetzt und er konnte entweder schnuppern und sich umschauen oder sich hinlegen. Danach sind wir zurück oder noch ein wenig gegangen, wieder mit Pause. Er musste so oder so mit auf Spaziergänge, da wir noch einen Hund haben, der raus will. Zur Not wurde er getragen.
    Unterschiedliche Orte hat er auch direkt am Tag nach der Ankunft kennengelernt. Wir fahren prinzipiell immer zu anderne Orten zum Gassigehen und er kam halt mit, daher ist er eigentlich fast jeden Tag bei einem Spaziergang an einem fremden Ort gewesen. Mit auf die Arbeit genommen habe ich ihn auch nach etwa 4 Tagen, solche Kleinigkeiten halt. Hatte ihn einfach immer dabei. In der Stadt war er zum ersten mal mit etwa 11 Wochen. Getragen habe ich ihn nicht, aber wir sind nur ein paar Meter in die Innenstadt, haben uns dort 10min irgendwohin gesetzt zum Beobachten und sind dann wieder gegangen.

    Welpen lasse ich nicht 24 Stunden nüchtern. Erwachsene Hunde ja, bei Welpen eher nein. Zumal unsere Welpen immer dazu neigten, auf nüchternem Magen auch noch zu erbrechen, was natürlich bei Durchfall ziemlich kontraproduktiv ist.
    Ansonsten nach 24 Stunden zum TA, wenn dann immer noch Durchfall kommt. An Schonkost gibt es hier grundsätzlich gekochtes Hühnchen/Pute in kleinen Stücken gemischt mit gekochtem Reis und etwas Magerquark. Außerdem gebe ich immer noch ein Glas von dem Wasser dazu, in dem ich das Hühnchen gekocht habe. Flüssigkeit schadet nicht bei Durchfall und es hat etwas Geschmack vom Fleisch. Karottensuppe ist natürlich prima, wenn der Hund es nimmt. Reis pur füttere ich eigentlich nicht bei Durchfall, würden unsere Hunde auch nicht fressen.
    Bei unserem Althund ist Banane immer super gewesen. Bei ihm hat das den Durchfall gebessert und scheinbar auch den Magen-Darm-Trakt beruhigt, ist aber nicht für jeden Hund so ideal.
    Lou, Zwerg ist ein Setter-Welpe. Erst unser zweiter, der letzte Setter ist auch schon einige Jahre her. Zwischendrin gab es immer mal wieder andere Vorsteher. ;)
    Zu den Mahlzeiten: Ich kriege deshalb oft kontra (warum auch immer), aber bei uns wurden erwachsene Hunde immer nur noch 1x täglich gefüttert, das war dann auch die gesamte Tagesration in einer Mahlzeit. Ansonsten gabs höchstens mal was zum Kauen oder Leckerlies, aber keine Mahlzeiten. In den ersten 2-3 Wochen fanden es alle doof, haben auch mal nach Futter gebettelt, aber das pendelt sich ein und sie fuhren alle sehr gut mit einer Mahlzeit täglich. Danach war natürlich Ruhe, die gilt aber auch nach mehreren Mahlzeiten. Zwerg wird gefühlte 10x am Tag gefüttert, weil er so noch am ehesten auf seine Tagesration kommt (vielleicht auch eine Idee für Goldenboy/Pepper?). Hätte ich bei ihm keine Fütterungsprobleme (4x, 3x, 2x und 1x täglich haben wir probehalber schon durch...), bekäme er mit 5 Monaten nur noch 2 Mahlzeiten am Tag. Nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen. Wenn er ausgewachsen ist und ich mir bei seiner Mäkelei zumindest keine Sorgen mehr machen muss wegen Wachstumsstörungen, bekommt er wenige Wochen 2 Mahlzeiten und danach nur noch eine, so wie alle anderen Hunde auch. Finde ich schlichtweg auch praktisch...

    Zwerg wird wohl im Revier arbeiten dürfen/können/müssen, wenn er hält, was die Anlagen versprechen. Mantrailing wäre für mich vorstellbar. Wenn es aber so weiter geht, wie es sich derzeit abzeichnet, wird er wohl mit Revierarbeit am ehesten zufrieden zu stellen sein und dann sehe ich auch keinen Grund, aufs Mantrailing auszuweichen. An Agility o.ä. habe ich persönlich wenig Interesse und ich bin auch nicht so der Vereinsmensch. Sowas ist bei uns also nicht in Planung. Außerdem wird er u.a. als Besuchshund ausgebildet.
    An Ausstellungen haben wir auch schon gedacht. Ich denke, jeder Züchter sieht seine Nachzuchten gerne auf Ausstellungen, sofern sie einen schönen Formwert haben. An Zuchttauglichkeit habe ich kein Interesse, aber für die Zucht finde ich es wertvoll, auch wenn das sicherlich kein Lieblingshobby werden wird.

    Ui, für einen Aussie hätte ich Pepper jetzt wirklich nicht gehalten! :???: Ich finde, man sieht völlig eindeutig, dass es ein LHC ist. Sind das HH, die nachfragen oder Menschen, die eigentlich mit Hunden kaum was zu tun haben? Kann mir das fast nicht vorstellen, dass man da den Collie nicht erkennen kann. Mittlerweile jedenfalls.


    Bei uns ist es eigentlich immer eher so gewesen, dass viele Leute außerhalb des Reviers die Rassen gar nicht kannten. Finde ich auch etwas seltsam, aber vielleicht liegt es daran, dass man viele Vorstehrassen (GsD) nicht so extrem häufig sieht. :???: Keine Ahnung.


    Der Weiße ist ja auch ein Hübscher! :smile:

    Muss Murmelchen da Recht geben. Ich mag KHC eigentlich auch gar nicht so, was die Optik anbelangt, aber Nova ist schon ein wirklich schönes Exemplar seiner Rasse. Woran es liegt, keine Ahnung, aber er gefällt mir ausnahmsweise wirklich gut. Richtig schöner Hund!


    Unser Zwerg ist etwas größer als Nova, etwa 4-5cm und ein paar Tage älter. Dafür aber leichter.


    Pepper sieht auch so gar nicht mehr welpig aus. Das kommt sicherlich auch von der langen Schnauze. ;) Ich finds schön, dass er nicht so übermäßig plüschig ist. Aber da kann sich ja noch viel tun, das Fell ist ja noch lange nicht "durch".

    Zitat

    hier auch mal ein aktuelles Bild =)



    Krass, wie groß er geworden ist!!!! :shocked: :o0:
    Für jemanden, der die Rasse nicht kennt, sieht er bestimmt nicht mehr zwangsläufig nach Welpe aus! Sehr sehr hübsch, der Kleine! Und eine tolle Figur, sehr schön! Von so einer Figur träumen wir noch! ;)


    Edit: Weißt du, wie hoch er im Moment ist?