Beiträge von Maysen

    Vielen Dank für die Antworten, vorallem für den Tipp einfach für andere Tiere zu schauen wie eben Schweine. Ich denke und hoffe damit weiterzukommen. Auch die anderen Dinge sehen wirklich kuschlig aus, weiß aber leider nicht ob sie nicht zerstören würde.
    (Er hat einen Stoffball von Ikea, wo ich dachte der sei im "Nu" hin, aber der hält schon Monate) vielleicht auch erstmal eine Wärmflasche ein versuch wert.


    Um auf die Frage zu antworten, was ich mit Wärmeplatte meinte: http://sauerlandshop.de/hundez…c-40x60-bissschutz_z1.jpg


    Oder einfach "Wärmeplatte Hund" bei google eingeben dann kommen welche sowohl mit Filz als auch PVC.
    (Vielleicht hilft der Beitrag ja auch anderen noch weiter).


    Liebe Grüße
    Jessica + Maysen

    Guten Abend,
    Vielleicht lest ihr mal meinen Vorstellungsbeitrag da habe ich recht ausführlich beschrieben wie wir Ihn halten, aber kann es auch nochmal kurz zusammenfassen.
    Also er ist in einer Firma wo er tagsüber komplettfreibewegen kann inkl. Bürogebäude und Außengelände. Von Montags bis Freitags ist von morgens bis abends jemand da. Es gibt auch einen abgetrennten Außenbereich der ab und zu genutzt wird wenn Kunden vor Ort sind, was aber nicht oft ist. In dem für diese Fälle abgetrennten Außenbereich ist jedoch auch ein Teil überdacht, ein Teil nicht, dann in beiden bereichen Holzliegefläche und eine Hundehütte, Wasser und Spielzeug etc natürlich auch. In der Firma selber ist es absolut trocken und geschützt. Der von mit beschriebene "Sandkasten" ist aus Holz und von unten gedämmt (da es sich um eine Bauunternehmen handelt auch defintiv Schimmelfrei) für Hunde vor Ihm gab es immer Körbchen, leider zerstört er diese.


    Das er Gegenstände kaputt macht hat er leider immer, ob man selber dabei ist oder nicht, ob man mit ihm spielt oder nicht. Er hat als Spielzeige Hundebälle, Seile mit Knoten an den Enden, ein Rind zum Werfen usw. man kann auch mit ihm spielen, wobei er oft das Spielzeug nimmt und in seine Kiste bringt und dann lieber gestreichelt wird. Rumtollen ist schöner aber er ist eben verschmust. Aber er macht auch beim spielen mit einem Spielzeug plötzlich zum Beispiel die Fußmatte kaputt. Bei ihm ist kein Muster von langeweile in diesem Verhalten zu erkennen.


    Wie wir das bisher gemacht habe; seine Kiste die wie gesagt von unten gedämmt ist und einen Holzboden von ca 6 m² damit er auf Holz eben wärmer und angenehmer liegen kann wenn er mag.


    Warum ich ihn nicht mit in die Wohnung nehme ist in erster Linie der Punkt das das für ihn nicht das richtige wäre. Wenn ich einen Tag im Büro verbringe und er wie gesagt raus auf den Hof kann, in die Halle und auch in die Büroräume, dann liegt er gerne bei mir, aber es ist ihm auch schnell zu warm und einfach nicht seins. Oder wenn ich ihn einen Tag mit unterwegs hatte dann freut er sich sehr wenn er merkt das man sich wieder der Firma nähert, wenn man ihn aus dem Auto lässt oder auch vom spazieren gehen wieder kommt steht er vor der Türe und freut sich rein zu kommen. Ich glaube nicht das es das richtige wäre diesen Hund aus seiner Umgebung zu reißen.


    Die Idee mir der Wärmeplatte ist auch nicht aus dem Bedürfnis entstanden sowas unbedingt zu brauchen, sondern eher um ihm das als schöne alternative anzubieten. Eigentlich möchte ich es auch nicht mal unbedingt in seine gewohnte Kiste machen sondern woanders hin, dass seine Kiste hat und woanders sich aussuchen kann ob er das mag oder eben nicht. (Nur die Kiste sehe ich eben als Schutz damit er es nicht kaputt machen kann (möchte ja auch Maysen schützen indem er dort nicht reinbeißen können soll))


    Na ja schade das hier von manchen eher die Hundehaltung ansich angezweifelt wird.
    Gute Nacht und guten Start in die neue Woche
    Jessica + Maysen

    Hi,
    ich würde gerne für meinen Maysen (Rottweiler, der wie bereits geschrieben als Wachhund in einer Firma ist) eine Wärmeplatte kaufen. Er ist inzwischen Senior ;-) und liegt und schläft viel in seiner Kiste (kann man sich vorstellen wie ein Sandkasten) Diese Kiste in von unten gedammt und die Liegefläche aus Holz. Frost gibt es innen nur wenn es draußen mindestens 10-15 Grad Frost sind, dann geht die Temperatur auch Innen auf Null bzw knapp drunter.
    Jedenfalls macht mein Maysen alles kaputt was in seinem Umkreis ist, seine Kiste ist oben angebisschen, wenn er an die Dämmung kommt reißt er sie kaputt, Spielzeug, bishin zu Staplersitzen, Fußmatten, Schläuchen und Kabeln usw. Wobei das jetzt nicht das Thema sein soll (habe da schon alles probiert und inzwischen damit abgefunden). Jedesfalls geht es nun um die Wärmeplatte die er ja nicht kaputt machen soll bzw. gar nicht erst dran kommen soll.
    Sprich ich möchte eine neue Kiste bauen bzw eine Hütte mit doppelten Boden und dort die Wärmeplatte rein (oder so) jetzt würde ich gerne wissen ob das mit den Wärmeplatten aus dem Handel möglich ist.
    Kann mir dort jemand Erfahrungen mitteilen oder andere gute Ideen?


    Würde mich sehr freuen vor dem Wintereinbruch eine gute Möglichkeit zu finden und zu bauen,
    liebe grüße
    jessica + maysen