ich war im Sommer auf ein paar Tunieren (als Zuschauer) und da waren IMMER auch läufige Hündinnen dabei.. Hat sich nie jemand dran gestört..
Beim Agility wars dann nur so, das sie glaube ich die letzte Runde gelaufen ist ( so habe ich es zumindest verstanden)
Beiträge von miamaus2013
-
-
Zitat
Ich hoffe nicht, dass layla sich verändert. Ich mag sie so wie sie ist. Sie ist drinnen ruhig, kuschelt gerne, draußen ist sie verspielt, aktiv und achtet aber trotzdem auf mich. Sie mag andere Hunde, aber kann auch dran vorbei gehen.
Ich finde, dass sie schon total erwachsen wirkt, wenn ich mit den Hunden aus unserem Kurs vergleiche.Genauso ist Mia auch. Da sie nicht mehr läufig werden kann, wird sich dadurch bei ihr auch nicht viel ändern :)
-
Wow.. ganz schön viele Tricks für das Alter...
mir war anfangs viel viel wichtiger, das die Basics sitzen.. Mit Tricks fangen wir jetzt erst an (sie ist etwas über 11 Monate alt)
Sitz (und dort bleiben, auch bei Ablenkung), Platz (ebenfalls unter Ablenkung), der Abruf (IMMER, egal was da ist) und so Sachen wir Grundstellung, bei Fuß laufen, ohne ziehen an der Leine laufen waren die ersten Dinge, die sie gelernt hat.
Das erleichtert einem einfach den Alltag.
Das sie jetzt auch Rolle machen und Pfötchen geben kann ist toll, aber das ist einfach nicht wirklich wichtig im täglichen Umgang..Ich finds immer sehr verwunderlich, wenn der Hund ne ganze Palette an Tricks kann, aber so elementare Dinge wie der Abruf oder das ordentliche laufen an der Leine nicht mal ansatzweise klappt..
-
Zitat
Fenistil enthält kein Kortison ... Wirkstoff ist Dimetindenmaleat
Es gibt eine Darreichungsform mit Hydrokortison .... die puren Trofen sind ohne !!!.
Ja, den Wirkstoff habe ich auch gefunden. Aber ich kenne mich da nicht so gut aus, als das ich das zuordnen konnte.
Und ich kenne eben nur die Cremes mit dem Kortison. -
Zitat
Unterstützend zur Grundbehandlung wirken Fenestil-Tropfen akut und zuverlässig
gegen den Juckreiz .... wenn sich dein Wauzi weiterhin kratzt wie verrückt ist
die Gefahr von Hautläsionen und daraus folgenden Superinfektionen zu groß !!!.
Haben die als Wirkstoff ein Kortison? Dann nämlich unbedingt erst die Demodex-Infektion abklären. Da muss man mit Kortisonen nämlich sehr vorsichtig sein
-
Zitat
Der Hund juckt sich nur an der Schnauze. Eine lokale Demodikose wird eigentlich nicht behandelt. Die geht in der Regel von alleine wieder weg.
bei dem Hund scheint das ja schon über nen längeren Zeitraum zu gehen und nicht wegzugehen.. Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man so einen massiven Juckreiz einfach laufen lassen sollte..
Und selbst wenn man es nicht direkt behandelt, sollte man von ner Demodex-Infektion ja wissen -
Ich würde auch mal nen Tierarzt auf Cetirizin ansprechen, ob man ihr damit wenigstens bisschen den quälenden Juckreiz nehmen kann..
Das hat meine Hündin während ihrer Demodex-Infektion bekommen um ihr das Ganze bisschen zu erleichtern.und ich würde unbedingt auch auf Demodex untersuchen lassen.
Meine Hündin hatte das, hat unser Tierarzt auch sofort festgestellt. Andere Welpen aus dem gleichen Wurf (also auch alle Demodex-infiziert) waren bei anderen Tierarzten (mit den gleichen Symptomen) und die hatten teilweise keinen blassen Schimmer, was das sein könnte und haben blind drauf los behandelt..Also unbedingt mal auf Demodex und vlt auch auf Autoimmunerkrankungen untersuchen lassen. Das hat unser Tierarzt auch gleich beim ersten Besuch gemacht
-
Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Sie läuft immer an der lockeren Leine, aber noch nicht immer neben mir, das verfeinern wir gerade noch.
Und wenn ihr Hundekumpel begegnen, muss man sie noch verbal ermahnen.bei ihr hats am Besten mit dem Clicker funktioniert. Vorher hat sie irgendwie so gar nicht verstanden, was man eigentlich von ihr will
-
achso, für uns passt es so einfach am besten, daher haben wir das so angefangen
-
ich habe keine Ahnung ob das richtig ist, was wir machen.
Aber bei uns gibts das Haupttrockenfutter übern Tag beim Training. Morgens gibts nur ein kleines Frühstück und dann meist ne Knabberei.
Und abends gibts dann die 'große' Dosenmahlzeit. Einfach aus dem Grund, das sie danach hauptsächlich ruht und schläft und so das Risiko, das der volle Magen sich dreht einfach geringer ist..