chatterbox, evtl. hat ja jmd eine Couch für dich. Gibt einen Thread dazu
Danke, das ist lieb. Aber für so was bin ich leider nicht der richtige Typ Mensch. Würde ich niemals machen ... weder anbieten noch in Anspruch nehmen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenchatterbox, evtl. hat ja jmd eine Couch für dich. Gibt einen Thread dazu
Danke, das ist lieb. Aber für so was bin ich leider nicht der richtige Typ Mensch. Würde ich niemals machen ... weder anbieten noch in Anspruch nehmen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Tomasini das für sich beansprucht, als erster und einziger Mensch auf Erden auf die Idee gekommen zu sein, was es mit der inneren Einstellung und Sicherheit auf sich hat.
Das ist ja auch völlig einleuchtend!
Das Problem ist, glaube ich, eher, dass es viele Leute gibt, die mit 100 Methoden am Hund rum doktern aber eben nicht zu 100% dahinterstehen (können). Und dann funktioniert es auch nicht.
Wir haben uns jetzt für Leipzig im August entschieden.
Habe gestern mal nach Hotels gesucht und war etwas schockiert, dass so gut wie alle Hotels schon ausgebucht sind?! Total bescheuert.
Habt ihr da vielleicht irgendwelche Geheimtipps?
Sonst werd ich gleich heute Abend halt irgendeins nehmen ... aber das fand ich schon krass.
Ich verstehe Dich, handhabe das ähnlich. Ich habe ein "bei mir" was dem "Fuß" ähnlich ist und nutze es immer wenn mir jemand entgegen kommt, oder auch vor uneinsichtigen Stellen. Ich glaube das "sich beschützt" fühlen setzt beim HH mehr vorraus als ein hinterher laufen, denn das kann ich trainieren, genau wie ein "hopp" über irgendwas. Und das meine ich auch mit individuell - ein hinterherlaufender Hund bedeutet erst Mal noch gar nix. Es kommt immer darauf an wie souverän der HH sich verhält und was er für den Hund ausstrahlt.
Ein ängstlicher und unsicherer Hundehalter signalisiert seinem hinterher laufen trainiertem Hund sicherlich nicht, daß er ihn beschützt.
Genau, die innere Haltung des HH ist das A und O. Der Mensch muss sich sicher sein in dem, was er tut. Authentisch, nicht gespielt.
Vielleicht wirken die Videos deshalb bei ein paar Hund-Mensch-Teams etwas befremdlich. Der Mensch kann es (noch) nicht, sondern macht das unauthentisch und affektiert. DAS bringt natürlich nix, ist aber auch nicht im Sinne von Tomasini.
Ich glaube, manche Menschen können das "Führen" von Natur aus.
Manche können es lernen, wenn sie ihre Haltung dazu ändern und bewusster Handeln (und vielleicht die ein oder andere Blockade im Kopf lösen).
Aber ich bin mir auch sicher, dass es manche Menschen nicht können und nicht lernen können. Bei denen werden solche "Führversuche" immer lächerlich aussehen.
Summa summarum: Die innere Haltung und das, was der Mensch dadurch ausstrahlt, sind beim Leitwolfprinzip eins der wichtigsten Dinge.
Für mich lesen sich deine Beiträge einfach so. Muss ja deshalb nicht so sein ... ich wollte dich damit nicht verurteilen.
Für mich ist das nur kein Weg, an Welpenkauf und -aufzucht ranzugehen. Aber wenn's bei dir klappt, passt doch alles.
Mia geht auch wenn sie läufig ist schwimmen wie sie lustig ist - egal ob stehendes oder fließendes Gewässer, nur mal kurz rein oder richtig.
Passiert ist bisher nie was und sie wird auch künftig schwimmen dürfen.
@Chatterbox es ging ja um ausgewachsene Wauzen (Aber Anju sitzt auch gerne noch auf meinem Schoß :D)
Weißt du jetzt wo du dein Bullmastiff Welpen holen willst?
Nein. Das dauert eh noch mindestens zwei Jahre, wenn nicht wahrscheinlich noch länger. Aber ein paar VDH Züchter habe ich näher im Auge. Allerdings könnte es eventuell auch ein Dissidenzzüchter werden, wenn dort alles passt. Für diese Entscheidung muss ich noch mehr in die Szene rein kommen.
@Gammur mir wird fast übel bei deinen Beiträgen. Liest sich so, als würdest du perfekt programmierte Arbeitsmaschinen kaufen statt ein Baby-Lebewesen.
Freut mich ja, dass das immer so geklappt hat bei dir und jeder Welpe von Minute eins an top funktioniert - aber ich finde es dennoch grausig.
Stell dich mal nicht so an
Also mein Bullmastiff-Baby nehm ich mit Sicherheit auch aufn Schoß beim Abholen.
Und auch ein Dogge käme auf den Schoß oder notfalls neben mich.
Würde ich jetzt mal stark bezweifeln, dass das jeder Züchter macht.
Warum muss ein Welpe mit 8 oder 10 Wochen schon Box kennen? Das reicht doch, wenn der neue Besitzer bei Bedarf den Hund nach einer Weile dran gewöhnt. Und Zwinger kennen - nein danke, echt nicht!
Aber gut, dass läuft bei den "richtig harten" Gebrauchshundezüchtern vielleicht anders, mag sein. Aber diese Sparte ist mir eh unsympathisch ...
Ich bleib beim verweichlichten Schoß-sitz-Welpen.
Lauter fremde Leute, die ihn angrabbeln? Hö?
Ne, also ich ging jetzt von der Situation aus: Ein Fahrer und ich. Das sind schon mal nicht lauter fremde Leute. Der Fahrer ist mit fahren beschäftigt und grabbelt also an gar nix rum. Bleibt der künftige Besitzer, der den Welpen einfach auf dem Schoß liegen hat.
Naja, kann ja jeder machen wie er möchte.