Beiträge von Chatterbox

    Oh weh, der Sommer kommt ja wieder. Ich bin auch so, dass ich alles ab 25 Grad schlicht und ergreifend grausam finde. Sieht Mia zum Glück genauso.
    Aber im Grunde läuft das bei uns recht unkompliziert: Wenn möglich, meiden wir jede Aktivität draußen bei hohen Temperaturen. Außer natürlich, es gibt Wasser in der Nähe. :bindafür: Aber wenn man dann doch mal raus muss (bspw. die 15 Minuten von der U-Bahn heim), dann ist das halt wohl oder übel so. Dann leiden wir vor uns hin und kriechen nach Hause ... :D Auch wenn dann doch mal - warum auch immer - was längeres ansteht, dann müssen wir auch da durch. Ich nehme für sie genug Wasser mit und gut. Aber einfach wohin legen und nicht mehr weitergehen wollen? So Späße gibt's hier nicht ... wäre auch uncool, wenn 32 Kilo am Boden liegen und sich nicht bewegen. Da ist nicht viel mit Tragen. Nein, also ich versuche sämtliche Aktivitäten im Sommer zu vermeiden und echt nur das nötigste zu machen.


    Was ich dafür am Sommer liebe, dass man so früh morgens/spät abends so wunderbar bei angenehmen Temperaturen Gassi gehen kann! :smile:

    Ich hasse Whatsapp-Gruppen. Bin kürzlich erst aus sämtlichen ausgetreten, weil ich's mega nervig finde. :D
    Aber wenn die Mehrheit dafür ist, dann würde ich auch "mitmachen".
    Nummer gebe ich dir aber natürlich gern. :smile:

    Wie gesagt, so ganz habe ich die Übung nicht verstanden. :( :
    Aber ich denke, dass der Hund nicht befürchtet, eins auf den Deckel zu bekommen, wenn dies noch nie vorgekommen ist. Warum soll ein Hund, der von seinem Besitzer noch nie geschlagen/sonst gezüchtigt wurde befürchten, eins auf den Deckel zu bekommen? Und auch glaube ich, dass es für den Hund nicht bedrohlich wirken soll, das auf ihn zu gehen, sondern einfach bestimmt und klar. Und dementsprechend sollte der Effekt auch eher sein, dass er dort bleibt, weil er versteht "ok, ich soll jetzt da bleiben, weggehen is nich", statt "oh Gott, ich bepinkel mich gleich, oh Gott, oh Gott, gleich gibt's Haue".
    Aber ich kann mich nur wiederholen, bei der Übung bin ich mir nicht so sicher ...

    @Waheela und ich verstehe nicht, was daran verkehrt sein soll, Körpersprache sowohl positiv einzusetzen (sooft es geht) als auch negativ (wenn nötig).
    Wie machst du deinem Hund verständlich, wenn du etwas nicht möchtest, also nicht durch Körpersprache? Und was ist an deiner Form der Mitteilung besser?