Beiträge von Chatterbox

    Heute mal wieder eine Kinderbegegnung :fear: aber eine ziemlich süße dieses Mal.


    Wir sind in der sehr vollen U-Bahn und neben uns stehen Eltern mit kleinem Jungen (3 oder 4 Jahre alt).
    Mia schnuppert in seine Richtung, nah an ihm dran.
    Er zu seinem Papa: "Der Hund schnuppert an mir!"
    Papa: "Ja, aber der ist bestimmt ganz lieb."
    Junge: "Der schnuppert an mir! Bin ich auch ein Hund?"
    :D
    Papa: "Nein, nein, du bist ein Kind."
    :D

    Da muss ich mal kurz widersprechen: Goldies sind wohl so mit die größten Dreckschweine unter der Sonne! Man müsste meinen, dass Hunde nur an besonders ekligen Tagen erdig und matschig heim kommen - aber Goldies finden so gut wie IMMER ein Matschloch, in das sich rein geschmissen wird! :D Dass du mit super dreckigem Hund heim kommen wirst, kann also zum absoluten Normalzustand werden. |)
    Aber auch da finde ich duschen nicht nötig, weil das Fell sich wunderbar selbst reinigt. Der Schmutz blättert einfach ab - Saugen - fertig. :smile:

    Ganz blöd gesagt: Entweder man kriegt's hin oder nicht. :D Genau. Aber der erste wichtige Schritt ist ja schon mal damit getan, dass du dir über die ganze Sache bewusst bist. Das erhöht die Chancen, dass du es durchziehen kannst, schon mal immens, glaub ich. ;)
    Und außerdem: Die allermeisten Goldies machen auch bei unzureichender Erziehung keine ernsthaften Probleme. Das soll jetzt NICHT so verstanden werden, dass man die von Natur aus lieben, braven Goldies nicht erziehen muss. Der Meinung bin ich nicht im Geringsten. Aber mMn verzeihen Goldies den ein oder anderen Erziehungsfehler eben doch großzügiger als viele andere Rassen.


    Keep cool und freu dich auf das Mini! ;)

    Du gehst die Sache echt toll an. :smile:


    Zur Erziehung und zum Thema Konsequenz: Ja, es ist teilweise schwierig, bei so einen Minibaby konsequent zu bleiben.
    Was hilft: Der Gedanke daran, was du mit deiner Erziehung erreichen möchtest und dass sich das Ganze wirklich auszahlt!
    Außerdem musst du daran denken, dass Hunde (und auch Welpen) sehr dankbar über faire, liebevolle Konsequenz sind. So haben sie ein Herrchen/Frauchen, dem sie vertrauen können und die Sicherheit, dass immer dieselben Regeln gelten. Es ist GUT für den Hund, wenn es klare Regeln gibt und er nicht sich selbst überlassen machen "darf", was er möchte! :smile:

    Ich wasche Mia nie, mit Shampoo käme mir gar nicht in den Sinn.
    Wenn ich Blumenduft mag, stell ich mir Blumen ins Wohnzimmer und hol mir keinen Golden.


    Bestimmt gibt es auch Shampoo, das nicht so schlimm ist - aber bitte, bitte, pass da auf. Grade Goldies haben ja "spezielles" Fell fürs Schwimmen und das sollte man nun echt nicht mit Shampoos kaputt machen.
    Vielleicht tut's ja warmes Wasser auch?

    Was ich zur Züchtersuche noch ergänzen wollte, zu den Punkten von Manfred:
    Du solltest dir auch vorher überlegen, was du für einen Goldie möchtest, denn da werden durchaus unterschiedliche Typen gezüchtet. Zunächst mal gibt es ja Arbeits- und Showlinien. Die Arbeitslinien sind meistens dunkler im Farbton und kleiner und leichter als viele Showlinienbrummer. Insofern wäre das vielleicht eher was für dich, wenn dir wichtig ist, dass der Hund eher 20 - 25 Kilo wiegt als 30 - 35. Natürlich kann es bei der Arbeitslinie sein, dass du ein aktiveres Exemplar (uU mit mehr Jagdtrieb) erwischt, das wirklich arbeiten möchte. Dann solltest du wirklich regelmäßiges Dummytraining, am besten im Verein, gleich einplanen.
    Wahrscheinlich wäre die Showlinie für dich schon ein wenig "einfacher", aber auch da gibt es recht große Unterschiede im Erscheinungsbild. Da kannst du zum Beispiel auch drauf gucken, dass der Züchter nicht mit kurzbeinigen 40-Kilo-Tonnen züchtet, sondern mit etwas schmaleren Tieren.


    Züchterempfehlungen hab ich leider auch nicht, da ich (und Mia) aus Bayern kommen. Aber es gibt ja soo viele Goldie-Züchter - einfach mal die DRC-Liste durchschauen und dort anklopfen, wo dir die Hunde zusagen. Dann besuchen und auf die Aspekte von Manfred achten. :smile: