Ich würde auch sooo gern mit. Bin dann aber wohl auch Spontanentscheider!
Beiträge von Chatterbox
-
-
Puh, schwierig ... übers Internet ist das natürlich schwer und außerdem hab ich keine Ahnung von HSH.
Aber so ausm Bauch raus, würde ich auch 1. kompletten Check beim TA vorschlagen und 2. das Betteln im Ansatz unterbinden. Also sobald er irgendwie anfängt, zu betteln und nervig zu werden, klar und deutlich weg/auf seinen Platz schicken. -
So süße Tierchen!
Meine Eltern hatten früher einen Chinchilla aber den mussten wir aufgrund der Sandallergie meines Vaters weggeben, als ich 2 war. Kann mich also nicht mehr an den Knirps erinnern.
Ich weiß nur von meiner Mutter, dass es wohl schon sehr anstrengend war. Jeden Abend Freilauf, aufpassen wegen Annagen, Sandbad, Käfig sauber halten ...
Aber im Nachhinein sind wir alle froh, dass wir ihn abgegeben haben, weil er dann in Gesellschaft kam.
Meine Eltern wussten einfach damals nicht, dass man sie nicht alleine halten darf. Jetzt tut es ihnen immernoch leid für den Zwerg.
-
Laura, die Rassen fänd ich auch alle toll.
Aber wenn es ein BM wird, bin ich ganz besonders neidisch ... -
Gut, weil irgendwelche dubiosen Tipps, die am Ende nur zu Ärger führen, wollte ich nun echt nicht geben.
Bei uns ist es übrigens auch so, dass außerhalb teilweise Wohnungen angeboten werden, wo explizit dabei steht "ideal für Hunde" oder so. "Außerhalb" ist bei und zwar noch im S-Bahnbereich aber für wen, der in die Stadt mag, ist es doch ziemlich AdW ...
@TE, vielleicht suchst du ja schon auch eher ländlich oder vielleicht ist das totales NoGo für dich - wenn nicht, probier das mal. -
Ich glaube, dass du schon langsam das Fahrrad fahren anfangen könntest. Ich hab mit Mia auch so um die 8 - 9 Monate langsam angefangen. Das dran gewöhnen ging bei ihr total schnell bzw. war eigentlich nicht nötig. Sie ist von Anfang an am Rad mit gelaufen als hätte sie nie was anderes gemacht. Allerdings habe ich wirklich kurz angefangen. Das waren bei uns 3 Minuten zum Feld. Dann dort ableinen und ich schiebe, also normaler Freilauf. Dann nochmal 3 Minuten vom Feld zur U-Bahn.
Also wirklich sehr kurze Strecken und ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon schadet. Langam haben wir das dann gesteigert, also auch mal zur Arbeit mit dem Rad (15 Minuten) usw.
Aber Mia ist eh nicht so der Fahrradhund. Sie trabt halt gemütlich nebenher aber wenn sie müde ist oder die Temperaturen zu hoch sind, trabt sie so langsam, dass wir eigentlich auch fast genauso schnell zu Fuß wären.Mia läuft übrigens links am Rad. Eigentlich stimmt's ja, dass rechts besser ist, weil es die abgewandte Seite ist. Aber bei uns klappt es auch links super. Rechts mag ich sie nicht führen, weil ich die rechte Hand gern frei hab. Vielleicht weil das die Bremshand ist? Oder auch weil ich Mia sonst auch links von mir führe? Egal, ich finde es nervig und irritierend, sie rechts von mir zu haben.
Diese Abstandhalter finde ich übrigens gruselig ... ganz schlimm. Käme für mich nie in Frage.
Ich hab sie immer an der kurzen Leine oder sie läuft ganz ohne nebenher. Wenn man eine Leine in der Hand hat, kann man immernoch den Hund im Zweifel fest halten oder auch los lassen, je nach dem. Aber mit den Abstandhaltern hat man ja null Einfluss ... -
Ich würde übrigens auch nirgends wohnen wollen, wo ich nur durch Tricks die (mündliche) Zusage zur Hundehaltung bekommen habe.
WENN du das trotzdem machen solltest und es funktioniert, bitte nur einziehen, wenn du die Erlaubnis schriftlich bekommst!!!Wo genau sage ich denn, dass man die Erlaubnis durch einen "Trick" und nur mündlich bekommt?
Das spinnst du dir gerade so zusammen - natürlich zieht man nur in die Wohnung ein, wenn die Erlaubnis schriftlich vorliegt.Mein Tipp sollte bitte echt nicht so verstanden werden, dass ich durch miese Betrügertricks versuche, an eine Wohnung zu kommen, bei der ich dann nur ne larifari-mündliche Halberlaubnis habe ...
-
Ob das bei Vermietern Sinn macht, die gleich in die Anzeige schreiben, dass Hunde unerwünscht sind, bezweifel ich ja auch. Aber da bringt es meiner Meinung nach genauso wenig, den Hund gleich am Anfang zu erwähnen. Die Wohnung kann man einfach gleich canceln.
Und wenn die perfekt passt, würde ich den Hund dennoch unangekündigt zur Besichtigung mitnehmen - vielleicht passt ja doch alles so gut, dass der Vermieter es ok findet, weil er Hunde gar nicht soo schlimm findet oder meinen im Speziellen nicht. Und wenn er sich ärgert, mein Gott. Dann kommt es ja gar nicht erst zur Besichtigung, wenn Hundi gleich von Anfang an dabei ist. Mit anderen Mietern kann man auch ins Klo greifen und das erst beim persönlichen Kennenlernen merken. -
Na, danke. Wenn ich mich mal in die Situation des Vermieters versetze, heißt das, jede Menge Zeit vertan und noch angeschwindelt worden. Alleine aus diesem Grund würde ich die Wohnung an jemand anderen vermieten. Wer weiß nämlich schon, was da noch alles verschwiegen wird. Solchen Mietern würde ich recht wenig Vertrauen entgegenbringen und die vertane Zeit würde mich auch ordentlich ärgern. Wenn das jeder machen würde!!!
Genau, kann auch so laufen. Aber im Falle meiner Bekannten lief es genau andersrum und ich denke, das ist kein Einzelfall.
Und mit "anschwindeln" hat das mal gar nichts zu tun - wenn nach einem Hund gefragt wird, man antwortet nein und kommt dann trotzdem mit einem Hund anspaziert - klar, das wäre anlügen. Aber so ist es nur ein Verschweigen, was mit Lügen gar nix zu tun hat.
Was dir sonst noch alles verschwiegen wird, weißt du nie.
Ich find's ja schon arg übertrieben, da jetzt gleich von Vertrauensbruch und sonst was zu schreiben.
Wie gesagt, ich würde die Masche auch nicht durchziehen bei Wohnungen, in denen Hunde von vornherein ausgeschlossen sind. Aber wenn nichts dazu in der Anzeige steht und man nicht vorher lügt - wieso denn nicht?Ich finde es dermaßen unfair, wie schlechte Chancen Hundehalter am Wohnungsmarkt haben, dass ich solche "Versuche" absolut nicht schlimm finde.
Und wie gesagt, es steht dem Vermieter ja trotzdem absolut frei, so zu entscheiden, wie du es tun würdest.
-
Ich selbst hatte das Problem noch nie, deshalb kann ich nur Mutmaßungen und Erfahrungen von Bekannten weiter geben.
Was hast du denn für einen Hund?
Ich kenne wen, die folgendermaßen vorgegangen sind: Erstmal gar nichts von dem Hund erzählen. Wenn alles gut passt zwischen dem Vermieter und euch, den Hund zur Besichtigung mitbringen - unangekündigt. Dann kann es sein, dass der Vermieter den Hund süß oder nett findet und es deshalb erlaubt, weil er ihn gesehen hat.
Muss nicht, kann aber passieren. Ich denke, wenn der Vermieter euch und den Hund kennen lernt und es passt alles, fällt es doch deutlich schwerer, eine Absage zu erteilen als wenn man sich noch nicht persönlich kennt und einfach ne Mail schreibt, mit "sorry, mit Hund is nich".
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Hund sich benimmt und im besten Fall süß und lieb ausschaut ... im Fall meiner Bekannten war der Hund ein Sheltie ...
Aber egal, auch mit nem Rotti würde ich die Schine fahren und versuchen, den Vermieter so direkt überzeugen zu können.Ich wünsch dir ganz viel Glück!