Beiträge von Chatterbox

    Hallo! :winken:


    Ich probiere es auch nochmal hier, da vielleicht nicht jeder in dem "Hundetausch-Thread" mitliest. Ich bin vom 15. - 18. September in Berlin auf einer Tagung und bin gerade noch auf der Suche nach Betreuung für den Zwergenmann. Vielleicht hat sich schon jemand Nettes aus dem DF gefunden (:applaus:), aber ich wollte auch nochmal gezielt die Berliner ansprechen, weil es natürlich auch eine Option wäre, dass er in Berlin untergebracht ist, dann ginge es nämlich nur um tagsüber - nachmittags/abends könnte ich ihn dann zu mir holen.

    Also, falls ein Berliner hier Lust auf einen kleinen, lustigen Cattle Dog für ein paar Tage hat, können wir gern in Kontakt treten. :D Infos zu ihm sind im Zitat unten, Fragen beantworte ich jederzeit gern. =)

    Ach und noch zur örtlichen Eingrenzung: Ich werde in der Nähe der FU wohnen, gaaanz mega ideal wäre natürlich eine Betreuung grob in der Ecke, aber ich fänd's auch absolut ok, bisschen durch Berlin tingeln zu müssen.


    Grüße sendet das Cattletier aus Bayern!


    Ich kann mich nicht erinnern, das jemals so konkret erfahren zu haben. Aber an eine Situation erinnere ich mich noch. War vor einigen Jahren, sogar mit einer DF-Userin, wir hatten uns mal zu nem gemeinsamen Spaziergang getroffen. Es ging um künftige Hunde und sie meinte, sie kann sich bei mir einen Collie voll gut vorstellen.

    Ich fand das sehr -interessant-, weil ich mir weiche, sehr sensible, "feine" Hunde für mich so gar nicht vorstellen kann. xD Collies sehe ich 0 bei mir, daher fand ich das schon spannend. :D

    Danke, dann verstehe ich es jetzt richtig. =)

    Spannendes Thema.

    Hierzu hätte ich noch eine Frage: Führt dieses Vorgehen dann im Laufe der Zeit dazu, dass der Hund wirklich -ruhig- ist im Sinne einer gesunkenen Erwartungshaltung? Mein Wunsch bei einem sehr schnell hochfahrenden Hund wäre, dass er von sich aus, intrinsisch entspannter wird und gar nicht mehr fiepsen muss. Bei dem von dir beschriebenen Vorgehen hätte ich "Sorge", dass der Hund seinen Fiepimpuls nur unterdrückt, weil er im Kommando ist. Im Ergebnis ja auch ok.

    Oder habe ich da nen Denkfehler? Wird das Ruhigsein irgendwann verinnerlicht?

    Ich glaub schon, dass sie damit recht hat, dass deine Hündin eine Prinzessin ist - mag sein. :D Aber ist doch nicht schlimm. Gibt halt solche und solche Charaktere. Dann braucht sie halt ne Prinzessinenfreundin oder einen Prinzen und die Elohündin muss nen Bauerntrampel finden. :D


    Vielleicht macht ihr aus den Spieletreffen Trainingstreffen ohne "Spiel"kontakt?

    Anne_Boleyn ich glaub nicht, dass deine Emma was von den "Spieltreffen" hat. Die andere Hündin vielleicht eher, in dem Sinne, dass sie bisschen draufbolzen kann. Aber was Tolles lernen tun da beide nicht, denke ich.

    Ich finde die Situation jetzt auch nicht dramatisch, würde aber keine Treffen forcieren bzw. so einen unausgeglichenen Kontakt zulassen. Würde das eher abbrechen.

    Keine Sorge, ich habe schon verstanden, dass es schlicht nicht erwünscht ist, so positiv über seinen Junghund zu berichten und das man nur hier mitschreiben darf, wenn man eine Mindestanzahl an Problemen/unerwünschten Verhaltensweisen/Trainingsbedarf/„Baustellen“/wie auch immer man es kennen mag, hat.. =)

    Referenzierung Referenzierung Referenzierung lalala. Aufgrund deines Berufes und generellen Schreibstils nehme ich dir nach wie vor die "Ahnungslosigkeit" nicht ab. Du bist nicht dumm...

    Vielleicht scheitert es einfach an der Empathie ... anders kann ich mir nicht erklären, warum so gar nichts von dem ankommt, was einige sehr sachlich und nachvollziehbar erklären wollten.

    Schade, ich versteh es auch nicht.

    Mein Versicherungsmensch von der Allianz hat mir zugesichert, dass es so gut wie noch nie (er wusste von keiner) zu Kündigungen nach Schadensfällen kam. Es gibt keinen vertraglichen Kündigungsschutz, aber er versicherte mir glaubhaft, dass es quasi sicher nicht passieren wird.

    Da ist mir eine entsprechende vertragliche Vereinbarung doch deutlich lieber als das "Geschwätz" einer Person, die gerade ein Produkt verkaufen will und das entsprechend gut darstellt, nicht böse gemeint.

    Wäre mir auch lieber gewesen. :D Ich hab's nicht als "Geschwätz" bewertet, deswegen passte das dann für mich.

    Aber dann musst du eine der wenigen Anbieter nehmen, die einen Kündigungsschutz vertraglich drin haben (und dann noch ganz genau gucken, ob der nicht auch auf x Jahre oder so begrenzt ist).

    Wo liegen denn die Vorteile der Allianz gegenüber der Hanse Merkur? Ist ja doch ein ganz ordentlicher Preisunterschied, der ja irgendwie begründet sein muss?

    Und hat die Allianz auch einen Kündigungsschutz?

    Mein Versicherungsmensch von der Allianz hat mir zugesichert, dass es so gut wie noch nie (er wusste von keiner) zu Kündigungen nach Schadensfällen kam. Es gibt keinen vertraglichen Kündigungsschutz, aber er versicherte mir glaubhaft, dass es quasi sicher nicht passieren wird.