ZitatJa, das mit dem Forum ist klasse, weil man einfach immer Tipps und Tricks bekommt und sich einfach mal austauschen kann.
Gerade bei der Perinealhernie sollte man sich austauschen, das ist echt nicht so ohne. Vor allem können Bauchorgane wie Prostata und Blase ruckzuck in die Hernie fallen und wenn die Blase erst einmal drinnen ist, besteht akute Lebensgefahr.
ZitatHey super, liest sich klasse. Die kleinen Jauler beim Kotabsatz hören auch bald auf. Das hatte mein Kleiner auch.
ZitatDas hoffe ich :) Man fürchtet sonst immer es sei irgendwas nicht in Ordnung.
... und vor allem zuckt man jedes Mal so richtig zusammen, weil das Jaulen einfach so richtig Durchgeht, ich kenn das nur zu genüge.
ZitatMacrogol 4000: danke für den Hinweis. Falls bei meinem Kleinen die Lactulose nicht mehr hilft, hätte ich ein Ausweichmedikament.
ZitatBei uns klappt das bisher ganz gut. Hoffentlich bleibts so
Und wenn nicht gehst du auf Lactulose über :)
ZitatWir füttern momentan real nature Nassfutter, das hat mitunter den höchsten Fleischanteil den man im Nassfutterbereich bekommt (70-80 % so um den Dreh) und enthält je nach Sorte einen kleinen Naturreis, Vollkornnudelanteil und wichtig (!) Öl. (z.B. Leinöl, Hanföl, etc.).
real Nature kenn ich, aber mein Zwerg darf keine bzw. nur sehr sehr wenig Kohlenhydrate und beim Öl müssen wir auch verdammt vorsichtig sein
Mein Zwerg nimmt sehr schnell zu und bekommt den Speck so schnell auch nicht mehr von den Rippen.
Aber ich schau mich nochmal genau um, ich meine das TF ist kaltgepresst und hat auch einen sehr hohen Rohfaseranteil.
ZitatBello hatte ja keine Rückenprobleme. Nur hieß es, er könne nicht bzw. nur schwer operiert werden (wegen dem Herz) und anfangs hatten wir die Perinealhernie so im Griff und haben gehofft, über das Korsett Hilfe beim Kotabsetzen zu bieten (weil er sich von uns manuell nicht mehr seitlich die Beule eindrücken ließ und das Korsett an dieser Stelle Streben hat). Es hatte sich aber dann innerhalb weniger Tage so verschlimmert, dass die Sache mit dem Korsett sich erledigt hatte. Zumal wir da wirklich nur noch die Wahl hatten die Op zu versuchen, da er sonst unerträglich zu leiden gehabt hätte. Da mussten wir die Op trotz des kranken Herzens und der Schwere der Hernie wagen. .
Wie? Sind bei Bello die Schmerzen nicht in den Rücken gegangen? Bei meinem Zwerg waren die Rückenschmerzen so stark, daß es einem Bandscheibenvorfall glich. Der erste TA hat ihn dann auch auf Bandscheibenvorfall behandelt und dabei so ganz lapidar gesagt: "Och er hat ja neben dem After eine Beule, halten Sie die mal im Auge." Heute weiß ich, daß es ziemlich fahrlässig war, denn irgendwann konnte er keinen Kot mehr absetzen und dann ging das Drama los. Wir hatten die Hernie über ein dreiviertel Jahr sehr gut im Griff, sogar Einläufe waren überhaupt kein Problem.
Tja und dann kamen die Allergien mit Gewalt durch. Da ich dann irgendwie vom Rumdoktern die Faxen dicke hatte und ich mir durch einen anderen Zufall eine zweite Meinung in einer Gemeinschaftspraxis holen konnte, ging der Spaß mit der Hernie so richtig los. Von der zweiten TÄin habe ich einen dicken Einlauf bekommen, weil der Zwerg so lange mit der Hernie rumgelaufen ist, daß es sich fast gewaschen hatte.
Zwergi (so nennt die TÄin ihn und ruft ihn auch so und der Hund hört auch noch darauf) wurde im März Operiert und im August kam die erste Rezidive. Schön und gut, er wurde dann Anfang September wieder Operiert und 8 Wochen später die zweite Rezidive.
Nach der zweiten Operation und Rezidive sagte die TÄin gleich, daß sie chirurgisch nichts mehr tun könne, Zwergi müsse damit nun leben und wenn alles gut geht, kann er auch noch alt werden.
Nun bete ich halt jeden Tag, daß die Blase nicht reinrutscht (die Prostata ist mittlerweile sehr klein und kann nicht mehr reinrutschen) und das halt der Darm nicht perforiert.