Von mir gibt's auch ein Mantel an.....
Bei superkalt und trocken, reicht ein dicker Pullover. Wenns kalt und nass ist, muß es schon was Wasserdichtes sein.
Beiträge von bastisfrauchen
-
-
Zitat
Hallo! Erstmal danke für eure Antworten!
Ja genau dieses Auf und Ab verwirrt mich so. Hausstaubmilbe wäre ja meine schlimmste Befürchtung. Darf ich fragen, wie du darauf gekommen bist? Test, oder weil die entsprechenden Maßnahmen gewirkt haben?Noch einfacher, im dicksten Schnee, wenn alles was draußen Juckreiz auslösen könnte, hat sich der Kleene gekratzt und geleckt wie bescheuert. Obendrein war zu Spitzenzeiten das komplette Bäuchlein nicht mehr rosa, sondern rot und mit Pusteln bedeckt.
In der Wohnung habe ich alles mögliche, was Allergien auslösen könnte, entfernt, sogar meine Wäsche nur noch mit Waschnüssen gewaschen. Das Trockenfutter war eingefroren und wurde sogar 2 Minuten vor dem Füttern rausgeholt und in der Mikrowelle aufgetaut. Trotzdem sah der Zwerg aus wie ein gerupftes Huhn.ZitatZur Zeit kämpfe ich oft genug mit Socken und Schimpfen gegen das Pfotenknabbern, die jetzt schon jeden Tag gebadet werden. Interessant ist ja, welches Shampoo Du vom Tierarzt bekommen hast, vielleicht bekomme ich das Pfotenknabbern damit dann endlich auch mal in den Griff.
ZitatNa dann hast du eh auch zu kämpfen, hast mein Mitgefühl. Welches Shampoo das war weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, ich bekam es „offen“ in einer Einwegspritze aufgezogen mit.
Schade, das wäre für uns eine gute Info gewesen.
ZitatDas war gleich nach dem ersten Besuch, und hat auch nach 10 Tagen täglich waschen nichts bewirkt.
Den Hund täglich in die Wanne stopfen ist die Hölle, für Besitzer und Tier und ich wette, daß man damit mehr kaputt macht, als es was nützt. Tägliches Haarewaschen bei uns Menschen ist auch nicht gerade prickelnd für Kopfhaut und Haare.
ZitatDer Spray jetzt zum Einsprühen ist auch von DOUXO. Vielleicht hilft der sogar ein wenig, wenn ich es mir nicht nur einbilde. Ich möchte sie auch nicht ständig mit irgendwelchen Shampoos waschen, wenn ich nicht weiß, was es tatsächlich ist. Ich denke das kann auch nicht wirklich gut sein für die Haut, und macht es zum Schluss noch schlimmer.
Ah, von DOUXO gibt's noch ein Spray, gut zu wissen. Beim nächsten Routinebesuch wegen der Hernie frag ich gleich mal nach einem Spray.
Die Pads helfen meinem Zwerg zumindest am Po und am Bauch. Sobald ne kleine Pustel da ist, gleich mit den Pads drüber und dann heilt das ganze ziemlich schnell und der Hund kratzt sich nicht.Zitat
Eine Ausschlußdiät würde ich auch vorschlagen,
nur so kannst du herausfinden auf was dein Hund allergisch reagiert.
Deswegen würde ich momentan vom Fertigfutter Abstand nehmen und für den Hund kochen.
https://www.dogforum.de/topic155357.html
https://www.dogforum.de/topic167962.html
Danke, werde mal reinlesen. Wird wohl kein Weg daran vorbei führen.Ausschlußdiäten geht aber auch nur bei einem sonst gesunden Hund. Hat der Hund z.B. eine Perinealhernie bist Du mit einer Ausschlußdiät ganz schön in den Popo gekniffen.
ZitatWenn du deinem Hund Öl ins Futter geben willst, was gut für Haut und Fell ist, dann sollte man auf gute Qualität achten, am besten kaltgepresstes Lein,-Weizenkeim,-Nuß,- Leindotter,- Raps,- oder Hanföl.
Auch gut ist Nachtkerzenöl das man kurweise anwenden kann.
Naturjoghurt mit Eigelb verrührt wäre auch empfehlenswert.ZitatIch hab bis jetzt (mein) kaltgepresstes Olivenöl genommen, ist das schlechter? Sie hat eigentlich ein sehr schönes Fell. Joghurt und Ei werd ich geben, danke!
Ich habe meinem Zwerg ganz am Anfang kaltgepresstes Nussöl gegeben. Die Darmpassage war wunderbar und das Fell sah toll aus, nur hat es irgendwann nicht mehr funktioniert und obendrein gabs Probleme mit der Hernie.
-
Hallöchen,
mein Hund leidet an einer Hausstaubmilbenallergie und wir kämpfen täglich. Bei ihm ist es ein ständiges auf und ab - mal übelst heftig und dann wieder tagelang gemäßigt.
Ich gebe ihm zur Zeit Hokamix 30 forte und Ceterizin, es hilft in soweit, daß nicht täglich heftiges Kratzen stattfindet. Seine Haut und auch das Fell hat sich erheblich gebessert.Sein Trockenfutter ist eingefroren und wird immer nur kurz vorm Füttern rausgeholt, aufgetaut und abgewogen, somit können Futtermilben komplett ausgeschlossen werden.
Hin und wieder ist bei ihm auch die Analdrüse etwas voll, aber das hat mit dem Kratzen hinter den Ohren, an der Schnauze etc. nix zu tun, sagt unsere TÄ.Unsere TÄ hat mir auch DOUXO Pads zur Desinfektion der Haut mitgegeben. Sobald sich mein Hundi doch etwas heftiger an Bauch und Po schlabbert, reinige ich diese Stellen mit den Pads und danach ist erst mal ruhe. Man kann den armen Hund ja nicht täglich in die Wanne stecken.
Zur Zeit kämpfe ich oft genug mit Socken und Schimpfen gegen das Pfotenknabbern, die jetzt schon jeden Tag gebadet werden. Interessant ist ja, welches Shampoo Du vom Tierarzt bekommen hast, vielleicht bekomme ich das Pfotenknabbern damit dann endlich auch mal in den Griff.
-
Und wenn ich mir Überlege, daß ich meine Hütte ständig putzen müßte, weil ein netter Nachbar nicht auf seine Tiere achtet ..... Da kommen irgendwann doch mal komische Gedanken ....
-
Kratzen und Beißen die sich nur im Garten oder auch in der Wohnung?
Kratzen und Beißen nur im Garten sieht nicht nach Flöhe aus, sondern eher nach Allergie.
Laß das im Zweifelsfall vom Tierarzt abklären. -
Nee, das bringt gar nix, das Zeug muß 2 Stunden ohne Lüften wirken.
Ich hab da nur noch die Idee Umgebungsspray nach Deiner Wahl als Barriere an Deiner Wohnungstür regelmäßig anbringen. -
Das ist keine dumme Frage, denn das funktioniert. Floheier bleiben auch unter den Schuhen kleben.
-
Zitat
Das klingt nach einer ganz guten Lösung. Im Moment geht es Willi recht gut - er macht keine Anzeichen, dass es ihm schlecht geht - er ist heute über die Felder getobt - aber ich hoffe, dass das erstmal so bleibt. Ein Laufstall ist ne gute Option, wird morgen besorgt. Oh je, ich hoffe dass sich schnell eine Erklärung findet und man was dagegen tun kann.
Ich habe gerade mal aus Jux in einem sehr bekannte Kleinanzeigenportal in meiner Region nach einem gebrauchten Laufstall geguckt und auf Anhieb 7 Stück im Preis von 25 € bis 80 € gesehen (sogar mit Nestchen). Ich finde, man sollte dann keinen Nagelneuen kaufen und schon gar nicht, wenn man erst Ausprobieren will. -
... und ich hätte eine Idee für die Nacht.
Falls Dein Hund ein echter Couchpotatoe ist, dann könnte man versuchen, daß er nachts neben Dir in einem Laufstall (ich weiß nicht wie groß Dein Hund ist) schläft. Voraussetzung ist natürlich, daß er dort nicht rausspringt und ein Laufstall auch akzeptiert. Bei Fußhupen ist sowas leicht, bei größeren Wuffels schon schwieriger. Ein Laufstall kann man auch gut auspolstern.
Ich habe erst an eine Wurfbox gedacht, aber ein Laufstall könnte den Zweck auch erfüllen und ist günstiger in der Anschaffung. -
Öl macht den Stuhlgang flutschig. Achte darauf, daß es hochwertiges kaltgepresstes Öl ist.
Bei meinem erwachsenen Hund mit Perinealhernie habe ich am Anfang kaltgepresstes Nussöl verwendet, um die Darmpassage hin zu bekommen. Ihm hats geschmeckt und geholfen hats auch prima.