Beiträge von Schmuh

    Wann ist eigentlich Herbstbeginn?

    Erfahrungsgemäß dann, wenn ich mich an die Hitze gewöhnt habe und jammere, weil es so kalt ist |)


    Es ist hier besser geworden. Nachts nicht mehr ganz so schwül und kühler, tagsüber nur noch bissi über 30°C. Den Unterschied merkt man sofort.

    Dobby ist auch nicht mehr ganz so hinüber. Vorgestern hatte ich mir schon ernsthaft Sorgen um ihn gemacht, zumal er nicht stillliegen wollte, ständig rauf aufs Sofa und wieder runter, gehechelt wie blöde und dann noch diese fiese Kehlkopfentzündung dazu.

    Leider verweigert er bei dieser Hitze auch immer das Futter, selbst Nassfutter, Frischfleisch oder ähnliches wird nicht mehr angerührt. Ich locke ihn jetzt ein wenig mit Buttertoast, damit er überhaupt was im Magen hat, aber das wird ihm nicht lange bekommen und begeistert ist er davon auch nicht.


    Mein Kreislauf hatte auch kapituliert. Dummerweise hasse ich untätiges Rumsitzen und komm damit im Kopf gar nicht klar, obwohl ich mich freuen sollte, dass ich die Möglichkeit dazu habe.


    So ganz nebenbei gehen mir aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit alle Tomatenpflanzen ein. Ich gieße nicht, die stehen geschützt, aber ganz offensichtlich ist es trotzdem zu feucht.

    Der bislang heißeste Tag des Jahres, ca 40°C.

    Ein Hund hat echt zu kämpfen mit der Hitze. Zwei bewegen sich einfach nur, wenn es gar nicht anders geht.

    Der vierte legt sich unters Glasdach auf die Terrasse in die Sonne und brutzelt in seinem dicken Pelz vor sich hin, bis man ihn reinzwingt - klar, Balou :ugly:

    Meine kommen mit der Hitze sehr unterschiedlich klar. Aktuell haben wir hier knapp 40°C draußen (drinnen bekommen wir's zum Glück auf 22°C gedrosselt) und alle liegen nur rum. Dobby kommt nur noch sehr schlecht klar, selbst mit geringer Hitze.

    Annwnn hat damit kaum Probleme, heut Vormittags ist die noch geflitzt als wär gar nix. Und Caileigh liegt irgendwo dazwischen.


    Die ist auch gerade läufig - vermutlich noch 2 Wochen bis zu den tatsächlichen Stehtagen, aber die springt schon jedem Rüden ins Gesicht. Bei ihr merke ich jedes Jahr vermehrt die 'Nebenerscheinungen'. Angefangen mit der aktuellen extremen, aufgedrehten Kontaktfreudigkeit, bis auch später die Trantütigkeit.

    Ich glaub die Deers haben auch nochmal einen längeren Rücken als Whippets.


    Auf jeden Fall sitzen sie nicht gerne, oft ist das Gras zu nass oder zu pieksig oder sie sehen keinen Sinn darin. Aber sie können es. Zum lernen und längeren Sitzen bevorzugen sie leichte Hanglage, ein Kissen oä, so dass der Hintern erhöht ist.


    Gar kein Sitzen würde für mich schon auf Probleme hindeuten.

    Was den Freilauf angeht, hat sich leider in den letzten zehn Jahren viel geändert hier - wobei fast alles erst seit diesem Jahr. Mit Dobby ist es noch am einfachsten.


    - Ansässige Hundedichte verzehnfacht seit Corona.

    - Seit diesem Jahr fahren enorm viele Leute von Außerhalb zum täglichen Gassi und Spazieren hierher.

    - Wiesen werden erst sehr spät gemäht, viele überhaupt nicht mehr. (Sichtweite: 10 Meter maximum. Und da liegen Rehe drin, überall. Die schießen oft dann raus, wenn man fast vorbei ist)

    - Die Rehdichte ist nicht mehr lustig und die Rehe neigen zu Attacken.

    - Inzwischen sind auch viele Hirsche hier. Schön, aber echt nicht zu übersehen.

    - Mehrere Wege sind in den warmen Monaten wegen Zecken praktisch nicht mehr nutzbar, vor allem für uns Menschen ist das Gesundheitsrisiko einfach zu hoch. (ich hatte dieses Jahr schon einige, Juhu)

    - Bei Sturm sind die Wälder inzwischen sehr gefährlich, und wir haben ständig Sturm bei aufgeweichten Waldböden (das schließt schonmal 80% der Umgebung gleich komplett aus)

    - Die Bremsen belagern die Wege in einem Ausmaß, dass die Hunde panisch werden. Man steht in schwarzen Wolken.

    - Der 'nahe' (1 Std Fahrtzeit) gelegene Hundeauslauf hat seit der Flut dichtgemacht.

    - Keine "Saison" mehr, Touristen das ganze Jahr über statt wie bislang immer nur im Sommer

    - 'Unsere' Flitzewiese, die eigentlich immer geht, war dieses Jahr auch über Monate nicht nutzbar aufgrund anderweitiger Nutzung mit mangelndem Aufräumen. Scherben, usw. Ich hoffe, dass das nicht immer so sein wird.


    Vielleicht sind meine Hunde verwöhnt, aber die brauchen ihren Freilauf täglich und man merkt ihnen an, wenn das mal drei oder vier Tage nicht möglich ist, das tut ihnen überhaupt nicht gut. Entsprechend war das bisherige Jahr mitunter sehr stressig, man tut ja alles, damit es irgendwie geht.

    Aber das betrifft nicht nur die Windhunde.

    Darf ich mal fragen, wie viel Auslauf eure Hühner haben bzw. pro Huhn etwa?


    Ich überlege nur ein bisschen drauf rum, wie viele Hühner ich denn halten wollen würde, für den Fall, dass ... ;) Und online ist mir zu vieles auf Effektivität und Mindestmaße ausgelegt, um mich mit diesen Informationen wohlzufühlen.

    Hm, also ich habe einen relativ derben, festen, dicht gewebten Sofastoff ... ich weiß leider nicht mehr, wie der hieß, aber da hat die Beratung im Möbelhaus schon das Richtige behauptet. Das Einzige, was der nicht aushält, sind energische Welpenzähne. Krallen und sowas sind kein Problem, Haare (Lang-Rau-Wuschel-Draht-Fell) lassen sich gut absaugen, auch Grannen pieksen sich praktisch nicht rein.

    Sehr leicht waschbar in der Waschmaschine (ich schmeiß bei 40° ohne irgendwelche Rücksicht rein), sehr schnell trocknend.

    War nix hochwertiges oder teures, sondern ziemlich billig.


    Also vielleicht mal im Möbelhaus nachfragen?