Huhu,
das klingt echt interessant
Was für Videos sind das denn? Zur Diskussion über Hundeverhalten o.ä.?
lg, Bettina
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHuhu,
das klingt echt interessant
Was für Videos sind das denn? Zur Diskussion über Hundeverhalten o.ä.?
lg, Bettina
Hallo
Boxerrüde, 13 Monate, das klingt wirklich nach Wirbelwind *g*
Ich wohne noch nicht in Fürth... Zu welcher Hundeschule gehst du denn da wenn ich fragen darf?
Liebe Grüße von bald fast Fürtherin Bettina
Hallo,
habe gerade gemerkt, dass ich selbst keine PN´s versenden kann... Daher auf diesem Weg ein herzliches Danke an dich, couchpotatoe
Christl vielen Dank Die HSG Heroldsberg klingt ganz interessant!
Ich denke da werden wir mal hinfahren!
lg, Pudel
ZitatWenn du was gutes gefunden hast, geb bitte Bescheid
![]()
Wir sind bereits seit einem guten Jahr auf der Suche!
In Heroldsberg soll es einen guten geben, irgendjemand von hier trainiert dort, mir fällt nur gerade nicht ein, wer
Hallo
hast du schon welche "ausprobiert", von denen du abraten würdest, wenn ja, warum?
(Wenn du magst auch per PN)
Wir werden uns wohl mal den Verein für Altdeutsche Schäferhunde in Zirndorf ansehen, weil der direkt umme Ecke von der neuen Wohnung ist... Ich werde berichten *g*
Den Heroldsberger werde ich mal Googlen, vielleicht findet sich ja noch jemand, der da aus eigener Erfahrung sprechen kann
Google und blv-hundesport sind ja ganz nett, aber wenn man direkt ein Mitglied fragen kann, sagt das doch noch etwas mehr
lg, frady
Niani: Ich finde deine Sicht der Dinge irgendwie... "komisch"!!!
Nicht jeder Hund muss verträglich sein, schon garnicht wenn er an der Leine ist und ein anderer auf ihn zuprescht!
Ich sichere meinen Hund mit der Leine und das sollte ja wohl reichen! Sie kann zu keinem hin, kann keinen angreifen, keinen verletzen... Sie hört wirklich sehr gut! Wenn sie im Freilauf ist und wir einen anderen Hund sehen, dann wird sie abgerufen und angeleint, ich stelle mich an die Seite und warte. Ich denke das sollte genügen um zu zeigen, dass ich keinen Kontakt wünsche?
Es wäre schön, wenn alle sich an das berühmte und unbeschriebene "Hundehaltergesetz" halten würden: Ist der Hund angeleint, so lasse ich meinen nicht hin.
Auch will ich manchmal einfach keinen Hundekontakt. Vielleicht übe ich ja gerade das Vorbeilaufen an anderen Hunden. Was bringt mir dann ein "Der tut nix", der auf meinen Hund zurennt und mir die Übung versaut? Mein Hund ist kein Allgemeingut, das allen anderen zum Spielen herhalten muss und wenn er nicht in diese Sicht passt am besten mit Maulkorb und noch besser: portablem Zwinger - natürlich zum Schutz aller ungehorsamen Hunde - gesichert werden muss.
Das ist meine Sicht... Als Hundehalter eines Hundes, der auf Grund seiner Veranlagung eben nicht mit jedem Hund verträglich ist. Ich arbeite daran, und vielleicht habe ich gerade deshalb ein Problem damit, wenn andere ihre Hunde zu ihr lassen. Weil es meinen Hund zu Konfrontationen zwingt, die ich ihr momentan vielleicht noch nicht zutraue...
Sei froh, dass dein Hund so "superverträglich" ist, aber denke doch mal dran, dass das nicht jeder Hund sein muss...
Ich möchte das bitte für mich und meinen Hund entscheiden!
In der Stadt oder an der Straße läuft meine Hündin an der Leine. Sobald das Gelände es erlaubt kommt sie von der Leine. Bei Spaziergängern, Radfahrern, Joggern oder Autos macht sie am Wegesrand Platz, kommt ein Hund, so kommt sie kurz an die Leine. Meistens trägt sie beim Spaziergang ihr Powergeschirr und ich habe eine 2m Leine. (Manchmal aber auch HB und Leine oder Retrieverleine)
Unser Rüde läuft nur noch an der Leine (Flexi), er scheint langsam taub zu werden *g*
lg, Pudel
ZitatBodenarbeit mit einem Parcour klingt sehr interessant, werde da mal schauen, was ich Netz so finde. Bei Lucy habe ich tatsächlich den Eindruck, sie hat keine Ahnung, was ihre Hinterhand gerade tut. Wäre ja toll, wenn man ihr das über die Bodenarbeit langsam näher bringen könnte :^^:
Vielleicht wäre ein Käsebrett was für euch
Das ist so ein rundes Brett, dass drehbar auf einem zweiten Brett montiert ist.
Ziel der Übung beim Clickern ist, dass der Hund mit den Vorderpfoten drauf verweilt und mit den Hinterpfoten rumläuft.
Wenn die Hunde beim Agi nicht auf ihre Hinterpfoten achten kenne ich noch die Variante mit Haargummies an den Pfoten. Vielleicht auch mal ein Körperband anlegen oder mit einer Gerte arbeiten. Hierfür streicht man dem Hund beim Laufen am Hinterteil entlang. Durch die sanften Berührungspunkte soll der Hund daran erinnert werden, "dass da noch was ist", ich selber habe damit aber keine Erfahrungen...
Bei meiner Hündin hats - wie erwähnt - mit den Linkskreisen und dem C&B bei der aktiven Hinterhand am besten funktioniert
lg, Pudel
Ich hatte mein Barf immer in einem Frühstücksbeuten und den dann im Dummy...
Klar schmierts weng, aber bevor ich auf Teilbarf umstelle nehm ich mir lieber was zum Hände abputzen mit...
Der Hund schlabbert die Tüte aus, die Tüte wandert in den Müll und der Dummy ist immernoch sauber (zumindest von innen *g*)
lg, Pudel
ZitatHallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Habe auch schon wieder die nächste Frage. Darf man auch Hähnchenkeulen mit Rückenanteil füttern ??
Kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen.
VG
Susanne
Wieso sollte man das nicht geben können?
Vorausgesetzt der Hund kann mittlerweile Knochen gut verdauen (die Röhrenknochen sind schwerer verdaulich als die feineren Rückenknochen).
Viele Grüße, frady