Beiträge von FritzisMaus

    Hallo,


    LasPatitas: nein, die TÄ hat nicht gesagt, warum die Werte erhöht sind. Ich habe nur gefragt, ob das noch einmal besser wird und sie verneinte dies. Ich habe das so verstanden, dass ab jetzt nur noch Schadensbegrenzung im Sinne von "es darf sich nicht weiter verschlechtern" betrieben werden kann.


    Ich wohne ca. 25 Minuten von Magdeburg entfernt, vielleicht wende ich mich besser einmal an die Tierheilpraktikerin Frau Wolf (ich nehme an, die Tel.-Nr. bekommt man über das Internet heraus) in Bezug auf einen Futterplan.
    Ich bin nämlich vom Grundsatz her (bitte keine Steine werfen, das ist nur meine persönliche Meinung) dagegen, teures Spezialfutter in Dosen zu kaufen, weil ich vorher überzeugte Barferin war.


    LG


    Nici

    Hallo,


    ich habe einen kastrierten Jagdterriermix-Rüden aus dem Tierheim, ca. 11 - 12 Jahre alt.
    Im Tierheim hat er mit Hündinnen in einer Gruppe zusammengelebt, wobei er diese weitestgehend ignoriert hat. Keinerlei Spiele oder ähnliches mit den anderen Hunden.


    Mir fällt auf, dass deine Hündin auch dieses extreme Territorialverhalten zeigt (dauernd markieren). Mein Fritzi scheint in regelrechte Wutanfälle zu verfallen, wenn er seine beiden Erzfeinde in seinem vermeintlichen Revier riecht. D. h. er ist dann nicht mehr ansprechbar. Merkwürdig ist, dass er keinerlei Jagdtendenzen anderen Tieren gegenüber zeigt. Wir haben Katzen, die schlafen auf seiner Decke, trinken aus seinem Napf... Schmusen sogar mit ihm. Er war vor einiger Zeit sogar in unserem unbeabsichtigt in unserem Kaninchenauslauf und hat den Muckels nichts getan. Artgenossen allerdings werden schon von weitem fixiert und beim Näherkommen attackiert.


    Ich war, bevor ich ihn zu uns genommen habe, für ca. 1 1/2 Jahre seine ehrenamtliche Gassigängerin im Tierheim. Da war er noch nicht kastriert und hat das gleiche Verhalten gezeigt.
    Eine Familie aus unserem Ort hat ebenfalls eine JT-Mixhündin, die ein ähnliches Verhalten zeigt.
    Alles in allem sehr bellfreudig, jede Fährte muss mit lautem hohem Bellen angezeigt werden.
    Sonst hat er sich sehr stark an mich gebunden, ist zu Erwachsenen und Kindern super schmusig und aufgeschlossen.



    Zwei Hundetrainerinnen haben sich nun schon versucht. Eine hat es mit Methoden ala C. Millan versucht (ich berichtete davon), ich konnte gar nicht so schnell gucken wie mein Hund von ihr auf den Rücken gedreht wurde. Eine andere mit positiver Verstärkung, nur leider hat das nicht mal ansatzweise Erfolge gezeigt. Sie meinte dann, das Verhalten sei auf Grund des Alters vermutlich ritualisiert, man könne nicht mehr viel machen. Konnte SIE ja auch wirklich nicht.
    Mittlerweile habe ich meine Einstellung zum Verhalten meines Hundes gegenüber Artgenossen geändert und gehe nun ruhig und bestimmt (wenn möglich im Bogen) an diesen vorbei, wobei ich allerdings das hochstimmige "Gekeife" von meinem Hund nicht unterbinden kann.
    Es ist auch so, dass ihn manche Hunde weniger aufzuregen scheinen als andere. Einen kleinen süßen Westi-Mix-Rüden aus unserem Dorf scheint er ganz besonders "gefressen" zu haben. Wenn der auftaucht, ist Polen offen...
    Allerdings sind die beiden einmal unbeabsichtigt im Freilauf (der kleine Westi-Mix ist durch sein Halsband geschlüpft und wie eine Wildsau angepfiffen gekommen) zusammengekommen, da wurde auf großes Kino gemacht aber passiert ist nichts.


    LG


    Nici

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,


    unter euch gibt es doch bestimmt auch einige, deren ältere Hunde erhöhte Nierenwerte haben (wurde bei meinem Fritzi vor kurzem im Rahmen eines Blutbildes festgestellt, nach dem mir sein großer Durst nicht mehr geheuer war).
    Ich würde gern weiter barfen, habe aber nun vor Angst schon Spezialfutter gekauft (er frisst es gern).
    Von der TÄ bekam ich keine eindeutige Aussage. Nur, dass die Nahrung proteinarm und phosphatarm? sein soll. Woher weiß ich das denn bei Frischfleisch und Gemüse bzw. Obstpampe? Muss ihn zweimal die Woche spritzen (kein Diabetes) und ihm früh und abends ein weißes Pulver mit der Nahrung verabreichen.
    Könnt ihr mir Tipps zur Ernährung geben bzw. Literatur empfehlen?
    Ach so, in Bezug auf Fertigfutter habe ich im I-net recherchiert und Integra Niere gekauft.
    Danke schon mal für die Antworten.


    Nici

    Hallo,


    jap, mein Fritzi ist selbstverständlich angemeldet. Zahlen im Jahr 15,00 €.


    Das einer seinen Hund für diesen läppischen Betrag nicht anmeldet, kann ich nicht verstehen.
    Wir wohnen sehr ländlich und ich weiß, dass ich hier wohl mit der Anmeldung die Ausnahme bin.


    O-Ton hier bei den alten Bauern: "Wie jetzt Hundesteuer??Warum? Unserer ist doch bloß auf dem Hof, der kackt doch nirgendwo auf die Straße ..."


    LG


    Nici

    Hallo,


    vor der Arbeit 30 Minuten, nach der Arbeit 1 - 2 Stunden, abends noch mal 30 Minuten.


    Aber wir haben Haus und großes Grundstück, der Hund kann also immer mal zwischendrin raus und sich lösen.


    LG


    Nici mit Fritzi

    Hallo Steffi,


    genau über dein Thema habe ich gestern kurz nachgedacht.


    Mein Hund hat sich gestern vor meinen Augen ungeniert über das Futter der Katzen hergemacht, das eigentlich für ihn tabu ist. Klappte bisher gut.
    Im Affekt habe ich ihm eine auf den Hintern geklatscht (ich schlage meinen Hund sonst nie)
    Ich frage mich, ob es nicht besser gewesen wäre, ihm das Futter mit einem scharfen "Aus" wegzunehmen. Da er auf Grund seines fortgeschrittenen Alters schon schwerhörig ist, hätte ich ihn zur Bestärkung des "Aus" auch sanft körperlich eingrenzen können.


    Für mich kommen Schlagen, Leinenruck, Rasselkette schmeißen nicht in Frage.


    LG


    Nici

    Hallo,


    ich habe das Forum gerade entdeckt (bin eigentlich im Hundeforum unterwegs). Jetzt möchte ich mal mitteilen, welche Tiere ich so habe:


    1 Hund: Fritzi aus dem Tierschutz (geschätzte 11 Jahre, Jagdterriermix)
    3 Katzen: Mietzi, Raja, Puschel-Muri, 2 zugelaufen, 1 Tierschutz
    1 Kater: Maxpeter, gehört mir eigentlich nicht wirklich, aber ich füttere ihn
    2 Kaninchen - noch keine Namen - aus dem Tierschutz


    Meine Kapazitätsgrenze ist nun erreicht. Wenn es nach meinem Mann gegangen wäre, hätte es definitiv keinen Hund gegeben, weil er als Kind 2 x von Nachbarshunden gebissen wurde. Mittlerweile liebt er unseren Fritzi heiß und innig... ;)


    Ich bin selbst Mitglied des Tierschutzvereins und manchmal helfen mein Mann und ich im TH mit, manchmal gehe ich mit den Tierheim-Hunden Gassi.


    LG


    Nici

    Hallo,


    mein Dicker bellt und springt in die Leine, sobald er einen anderen Hund sieht. Diagnose der Hundetrainerin: Leinenaggression aus Unsicherheit
    Leider haben wir es nach mehreren Einzelstunden nicht geschafft, irgendeinen noch so kleinen Erfolg herauszuarbeiten. Wenn sie es auch noch nicht zugeben mag, aber mittlerweile habe ich den Eindruck, dass sich auch bei ihr Ratlosigkeit breit macht.


    Einige Hündinnen aus unserem Ort kennt er und verhält sich ruhig - allerdings die Situation vermeidend und unsicher. Einige Hündinnen ignoriert er.
    Bei seinem Lieblingsfeind - einem intakten Rüden - rastet er regelmäßig aus und bellt sich in Rage. Obwohl der nur halb so hoch ist wie er selbst, naja.
    Das absolute Feindbild aber sind schwarze größere Hunde, von so einem wurde er im Tierheim damals schwer verletzt.


    Ich denke, das kriege ich in diesem Leben nicht mehr hin.


    LG


    Nici