Wichtig ist es meiner Meinung nach, den Fotografen in einem persönlichen Vorabgespräch kennenzulernen, jeder hat da so seine Ideen, das Paar mit Sicherheit in der Umgebung eine tolle Location, an der man ungestört und ungezwungen ein paar tolle Aufnahmen machen kann. Die schaut sich ein guter Fotograf in der Regel vorher an und findet auch Lösungen, wenn das Wetter nicht mitspielt
Wenn euch ein guter Fotograf den ganzen Tag begleitet, werden tolle Detailaufnahmen zu Stande kommen! Ist es der Termin beim Friseur zur Hochsteckfrisur der Braut zusammen mit ihren Freundinnen und einem Glas Champagner, der Bräutigam, der völlig nervös seine Krawatte bindet bis der Trauzeuge einschreiten muss, der Brautstrauß, die Blumenkinder, das Buffet etc.! Grundsätzlich sollte ein Profi unterschiedliche Brennweiten zur Verfügung haben und mindestens 2 Kameras schussbereit, die Gäste sollten nicht permanent vom Aufsteckblitz kurzzeitig erblinden, es geht auch ohne, ein guter Fotograf weiß wie das funktioniert!
Meine Freundin bezahlte für die Bilder im Standesamt 250,-, ich war total ent5setzt, da stimmte mal so gar nix, weder Ausleuchtung, Ausschnitt, geschweige denn steckte eine Bildidee dahinter!
Ein richtig guter Fotograf kostet Geld und man sitzt bei rund 1000 Bildern über den ganzen Tag hinweg nicht mal eben 4 Stunden daran, die Bilder werden auch nicht bei Rossman entwickelt, je nach Qualität haben die Abzüge auch ihren Preis und es lohnt sich
Bei einem Preis allerdings über 1000,- würde mich interessieren, ob das Album vergoldet wurde, sorry! Für weniger Geld gibt es auf dem Markt durchaus sehr gute Hochzeitsfotografen!
Lasst euch Zeit, schaut euch Webseiten an, habt ihr jemanden in der Nähe gefunden, das spart z.B. Anfahrtkosten, trefft euch mit ihm/ihr und plant gemeinsam, man lernt sich kennen und ist ungezwungener 