Zudem Problem hattest du ja im Dezember schon mal einen Thread eröffnet (https://www.dogforum.de/problem-mit-bellen-t174355.html)
Wie hast du seitdem an dem Problem gearbeitet?
LG Buchstabensuppe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZudem Problem hattest du ja im Dezember schon mal einen Thread eröffnet (https://www.dogforum.de/problem-mit-bellen-t174355.html)
Wie hast du seitdem an dem Problem gearbeitet?
LG Buchstabensuppe
Du hast den Hund noch keine 2 Tage! Wie wäre es mal mit ein bisschen mehr Geduld und Einfühlungsvermögen?
Dein Welpe ist ein Baby! Es muss erst lernen, wie man sich in dieser Welt zurecht findet und benimmt. Woher soll er wissen, was er darf und was "nein" bedeutet?
Vor noch nicht mal 48 Stunden war sein Leben noch ein komplett anderes. Seine Welt wurde praktisch komplett aus den Angeln gerissen.
LG Buchstabensuppe
ZitatWeiß jemand zufällig, wann die "Pupertät" endgültig vorbei ist?
![]()
Mia ist jetzt 13 Monate alt und hat gerade eine seeeehr anstrengende Phase! Ich werde wirklich wahnsinnig!
Sobald du aufhörst Blähendes zu füttern...
Das ist keine Frage des Alters, sondern der Ernährung!
Ja, das geht. Ich lade z.B. immer per Lastschrift auf.
Je nach Anbieter kann man das über ein Onlinekonto per Internet machen, z.B. bei Fonic!
ZitatWenn es der blaue, EU-weit gültige Heimtierausweis ist, dann braucht man nach meinem Kenntnisstand keinen neuen Ausweis. Ziel dieses Dokumentes sollte es gerade sein, europaweit und für die Lebenszeit eines Tieres Gültigkeit zu haben.
Aber darüber müsste ein TA auch genau Auskunft geben können.
So kenne ich es auch. Das es ein deutscher Ausweis seien muss, gilt meiner Meinung nach nur dann, wenn der Hund bislang noch keine EU-Heimtierausweis hat, sondern nur den nationalen, gelben Impfpass. Ein neuer EU-Ausweis muss im Land des Besitzers ausgestellt werden, da man ohne diesen ja gar nicht mehr ins Ausland kommt. Kaufe ich einen Hund im europäischen Ausland und er hat schon einen EU-Ausweis, muss da nichts umgeschrieben werden.
Im Zweifel sollte das Auswärtige Amt auch genaue Auskunft geben können.
Woher sollen wir das wissen? Hier wird wohl keiner hellsehen können!
Wenn du dir Sorgen machst, geh zum TA. Am besten jetzt gleich.
Wenn du meinst, du wärst das Problem, geh zum Psychologen...
Das Thema hattest du doch gestern schon! Schreib doch einfach da weiter...
Etwas anderes als gestern, kann dir auch heute niemand dazu sagen!
ZitatUnd ich kann es nicht mehr lesen, dass man gfälligst nur beim VDH Züchter kaufen soll, denn da ist ja alles bestens.
WO habe ich das bitte geschrieben, denn du behauptest es ja ein paar Posts weiter? Was soll diese Unterstellung? Jeder kann kaufen, wo er will. Von mir aus auch auf dem Polenmarkt! Nur soll er bitte nicht rumjammern, weil er zu faul, bequem oder was auch immer war, sich vorher zu informieren und die rosarote Scheinwelt irgendwann zusammenbricht.
ZitatAussagen wie die der TS bringen dem suchenden Welpenkäufer ja nur insofern was, dass man sich über die Züchter informieren sollte. Das ist aber nicht so einfach.
Doch, das ist sogar mehr als einfach! Die Finger von den Kleinanzeigen lassen und das Hirn einschalten. Ich kann es echt nicht mehr hören...