Beiträge von Buchstabensuppe

    Ob die Hündin zu alt ist, entnimmst du den Bestimmungen des Zuchtvereins.


    Beim VDH gelten idR 8 Jahre als Grenze. In besonderen Fällen kann man aber auch eine Sondergenehmigung bekommen. Da Telnet Terrier aber nicht VDH-anerkannt sind, gilt dies nicht für deine Rasse.


    Anstatt übers Ausstellen nachzudenken, solltest du dich erst mal damit auseinandersetzen, woran man einen guten Züchter erkennt. Ansonsten landest du schnell beim Vermehrer....

    Hunde wurden an den Ohren mit einer Tätowierzange gekennzeichnet - ohne Betäubung. Das kann man meiner Meinung nach nicht mit einer Tätowierung bei einem Menschen vergleichen. Als Mensch weiß ich schließlich, was da mit mir gemacht wird.
    Hier ein Bild, wo man auch die Nadeln sieht: http://wissen-im-museum.de/wp-…aetowierzange_kleiner.jpg
    Narkose bei einem so kleinen Welpen ist auch ein sehr hohes Risiko, weshalb man da eben auch drauf verzichten will. Beim Chippen setzt man einfach nur eine Spritze mit einer etwas dickeren Nadel.


    Heutzutage ist Chippen in einigen Bundesländern eh Pflicht. Will man ins Ausland sowieso. Somit ist tätowieren eigentlich überflüssig.

    Ich finde das ganze höchst unseriös. In einer anderen Anzeige des Anbieters steht, dass Chip und Heimtierausweis extra kosten. Wie will man die Welpen legal über die Grenze bekommen, wenn sie das nicht haben?!

    Zitat

    Daran macht man nen Züchter, Hobbyzüchter, oder den Wert eines Hundes fest?


    Genau! Die Rechtschreibung und die Grammatik des Verkäufers machen den Wert des Hundes aus. Beim Züchter entscheidet dagegen die Kunstnote des 2. Halbjahreszeugnis in der 3. Klasse :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Im Grunde ist es doch ganz einfach: Je mehr seriöse Kontrollen es für den Züchter gibt, desto schwieriger wird es für ihn zu betrügen.


    Für eben die Kontrollen sind die RZVs zuständig. Bei einem seriösen Züchter kann ich nachschauen, wie viele Würfe seine Hündinnen haben, wie groß die Abstände zwischen den Würfen sind, welche Rüden er verwendet, welche Krankheiten untersucht wurden, wie die Nachzucht gesundheitlich da steht, welche Prüfungen abgelegt wurden, etc.


    Bei Vermehrer hab ich das nicht. Wie oft hat sich hier schon rausgestellt, dass der vermeintlich Ups-Wurf alle paar Monate passierte? Oder das die Hunde doch nicht so gesund waren wie behauptet, weil die Untersuchungen nur vom Haus-TA und unvollständig waren? Oder sie Welpen stammten doch aus Polen und wurden einfach nur untergechoben. Es kontrolliert ja keiner...


    Und doch, das Risiko, dass ein Hund frei vom Erbkrankheiten ist, ist wesentlich größer, wenn die Vorfahren vernünftig untersucht worden sind.


    Anstatt die interessanten Dinge rauszupicken, solltest du dich wirklich Informieren. Dann könntest du auch was anderes bringen, als Halbwissen und Stammtischparolen.