Im Grunde ist es doch ganz einfach: Je mehr seriöse Kontrollen es für den Züchter gibt, desto schwieriger wird es für ihn zu betrügen.
Für eben die Kontrollen sind die RZVs zuständig. Bei einem seriösen Züchter kann ich nachschauen, wie viele Würfe seine Hündinnen haben, wie groß die Abstände zwischen den Würfen sind, welche Rüden er verwendet, welche Krankheiten untersucht wurden, wie die Nachzucht gesundheitlich da steht, welche Prüfungen abgelegt wurden, etc.
Bei Vermehrer hab ich das nicht. Wie oft hat sich hier schon rausgestellt, dass der vermeintlich Ups-Wurf alle paar Monate passierte? Oder das die Hunde doch nicht so gesund waren wie behauptet, weil die Untersuchungen nur vom Haus-TA und unvollständig waren? Oder sie Welpen stammten doch aus Polen und wurden einfach nur untergechoben. Es kontrolliert ja keiner...
Und doch, das Risiko, dass ein Hund frei vom Erbkrankheiten ist, ist wesentlich größer, wenn die Vorfahren vernünftig untersucht worden sind.
Anstatt die interessanten Dinge rauszupicken, solltest du dich wirklich Informieren. Dann könntest du auch was anderes bringen, als Halbwissen und Stammtischparolen.