Beiträge von Buchstabensuppe

    Zitat

    Ist ein Futter von den Rohstoffen her eher hochwertig (moderater Fleischanteil, getreidefrei, wenig bis gar kein Fleischmehl, wenig bis gar keine tierischen Nebenerzeugnisse etc.) kann der Rohaschegehalt auch mal 10 oder 11 % betragen.


    Nein, dass ist falsch! Rohasche ist Rohasche. Es gibt keine "gute" und keine "gefährliche" Rohasche. Ein Wert von über 10% bezogen auf die Trockensubstanz ist auch Dauer schädlich für die Nieren.
    Im Übrigen bedeutet getreidefrei nicht automatisch hochwertig. Auch da können minderwertige Rohstoffe verarbeitet sein. Genauso wie Fleischmehl nicht minderwertig sein muss!

    Nassfutter mit niedrigem Rohasche-Wert zu finden, ist fast noch schwieriger als beim Trockenfutter. Man muss bedenken, dass ein Nassfutter mit 2% Asche auch oft 80% Feuchtigkeit hat. Somit sieht der Wert zwar niedrig aus, ist es aber in Wirklichkeit nicht!


    Will man Nassfutter und Trockenfutter vergleichen, muss man immer erst das Wasser rausrechnen.

    Ich achte noch darauf, dass ein Futter kein


    - Menadion / Vitamin K3
    - künstl. Antioxidantien wie Propylgallat, BHT, BHA, etc.


    enthält.


    Generell bin ich gegenüber Zusatzstoffen recht skeptisch, weshalb ich Futter aus Deutschland bevorzuge. Aber auch aus ökologischen Gründen achte ich darauf, wo ein Futter hergestellt wird. Ebenso lehne exotische Fleisch- und Kohlenhydratquellen ab. Unzählige Kräuter im Futter will ich ebenfalls nicht, da diese homöopathischen Dosen meiner Meinung nach einfach nur die Zutatenliste verschönern sollen. Wenn ich Kräuter füttern will, so mache ich das lieber frisch. Da weiß ich dann, dass Dosis und Qualität auch wirklich Sinn machen.


    LG Buchstabensuppe

    Ich denke, bei Rassen, die einen kleinen Genpool haben, kann das eine gute Alternative sein. Der Wasserhund war übrigens ein Import aus USA und war nicht als Familienhund geholt worden ;)

    Eben, es geht sich ja nicht um weltweit und per künstlicher Besamung, sondern das ein Rüde im VDH so viele Nachzuchten durch natürliche Deckakte hat.


    Ich hab letztens einen Wasserhund (12 Monate alt) kennengelernt, dessen Vater seit 29 Jahren tot ist :D

    Zitat


    Eine Champions decken bis zu 100 mal im Jahr, ob sie wollen oder nicht. Da steckt soviel Geld dahinter und dafür "drückt" man auch mal ein Auge zu.


    Nenn mir doch mal bitte einen! Und dann auch bitte den Beweis, dass der Rüde dazu gezwungen wird.


    Und bitte nichts á la "das liest man doch überall".


    Ich hätte bitte gerne einen konkreten Link zu einem Rüden! Muss ja schließlich ein sehr bekannter sein, wenn er 800-1000 Würfe in seinem Leben zu Stande bringt!


    LG Buchstabensuppe

    Zitat

    mit reismehl an erster stelle?


    Was soll daran schlimm sein? Es steht doch genau dabei, wie hoch der Anteil ist. Bei anderen Futtern mag vielleicht das Fleisch an erster Stelle stehen, dafür sind aber dann 3 Sorten Getreide enthalten und damit letztendlich mehr als im 5-Elemente Futter.


    LG Buchstabensuppe

    Zitat

    Ps.: Buchstabensuppe, welche Folgen könnte das haben? Ich weiß gar nicht mehr wie alt unser Großer damals war, als er kastriert wurde... habe aber gestern nachgelesen, dass es erst nach abgeschlossener Geschlechtsreife gemacht werden sollte (wenn überhaupt, ich weiß...).


    Lies dich einfach hier durch Forum. Da findest du jede Menge Infos, warum man einen Hund eben nicht einfach so und schon gar nicht so jung, kastrieren lassen sollte.


    z.B.:
    https://www.dogforum.de/mit-6-…rt-t156909.html#p10098572