Das war auch nur als Hinweis gedacht, bevor es nachher Aufregung gibt, weil xy zu niedrig oder zu hoch ist
Beiträge von Buchstabensuppe
-
-
Bei solchen Nährstofferechnern sollte man allerdings bedenken, dass man kaum ein Fertigfutter findet, mit dem man in allen Punkte den optimalen Wert hat.
Meiner Meinung nach gibt es übrigens wirklich Hunde, die so aus dem Rahmen fallen, dass kein Fertigfutter zu ihren Bedürfnissen passt. FeFu ist eben auf die Norm ausgerichtet, mit einer gewissen Spannweite nach oben und unten!
LG Buchstabensuppe
-
Zitat
Ich muss mal fragen: Ist das Protein aus dem Frischfleisch ausreichend um den Hund satt zu bekommen? Wir haben nämlich das Problem, dass mir Janosch, wenn ich ihm nur Fleisch und Gemüse gebe, im Dreieck springt weil er Hunger hat. Was kann ich ihm an Ballaststoffen geben, damit er nicht zunimmt aber auch satt wird?Ganz ohne Kohlenhydrate kann ich bei meinen nicht füttern. Mein Rüde verträgt sein Futter einfach viel besser, wenn da eine Portion Kohlenhydrate drin ist. Ich achte daher bei ihm dann darauf, dass ich etwas relativ kalorienarmes nehme wie weißen Reis oder Kartoffeln. Und die Menge wird eben angepasst.
Als Ballaststoffquelle gibt es öfters einen Löffel Kleie unters Futter.LG Buchstabensuppe
-
Nur mal so als Tipp:
Auch wenn ein Futter wenig Fett und Protein hat, heißt das nicht automatisch, dass es auch wenig Kalorien hat. Häufig sind derartige Futter dafür dann sehr Kohlenhydratlastig.
Zudem ist Wolfsblut ja kein Diätfutter in dem Sinne, sondern ein ganz normales Hundefutter mit ganz normalem Energiegehalt.
Besser eignen würde sich da ein Futter, was weniger Energie liefert und dabei einen hohen Rohfaseranteil hat, damit es besser sättigt.
Protein würde ich zudem bei einem aktiven Hund auch nicht so absenken, wie es das Wolfsblut bei seinen LOW-Sorten getan hat, da es nur ein sekundärer Energielieferant ist. Fett und Kohlenhydraten liefern primär Energie. Protein ist für einen aktiven Hund sehr wichtig, da er es z.B. zum Aufbau und zur Erhaltung der Muskulatur braucht.Ich würde an deiner Stelle das Futter selber zusammenstellen. Also entweder Frischfleisch oder Reinfleischdose und dann entsprechend mit wenig Kohlenhydraten aber vermehrten Ballaststoffen ergänzen.
Wenn es unbedingt Trockenfutter sein soll: http://www.lupovet.de/unserepr…hrung/lupovetspeckweg.php
LG Buchstabensuppe
-
Als Alleinfutter meiner Meinung nach ungeeignet! Wie soll man mit einem solchen Futter den Energiebedarf decken? Bei 11% Protein wird der Fettanteil auch entsprechend niedrig sein. Die Futtermenge wird hoch sein und es müssen künstl. Vitamine zugesetzt sein.
Taugen würde es meiner Meinung nach nur als Ergänzung zu Kohlenhydraten und Fett. Da kann ich aber direkt zu einer hochwertigen Reinfleischdose greifen, wo dann auch wirklich Fleisch drin und nicht nur hauptsächlich Nebenprodukte und Wasser.
LG Buchstabensuppe
-
Lese einfach mal die Zuchtordnungen der Vereine. Dann ist deine Frage beantwortet!
Bis jetzt gibt es nur ganz, ganz wenige Nicht-VDH Vereine, deren Satzungen was taugen und der VDHV gehört da meiner Meinung nach nicht zu.
Natürlich sollte man auch bei Züchtern aus VDH-RZVs genau hinschauen. Eine Vereinssatzung kann immer nur eine Grundlage sein. Allerdings würde ich niemals bei einem Züchter kaufen, wo schon diese Grundlage nicht stimmt.
Aber im VDH hat z.B. jede Rasse ihre eigene Zuchtordnung, die individuell auf die Rasse zugeschnitten ist. Das ist für mich schon ein wichtiger Unterschied.LG Buchstabensuppe
-
Mir geht es da wie Lionbonnie!
Gerade beim Welpen sollte man sehr bewusst füttern und nicht einfach irgendwas wild zusammenmischen. Für wachsende Hunde ist besonders Calcium-Phosphor-Verhältnis wichtig. Von den restlichen Nährstoffen jetzt mal ganz zu schweigen. Als zusätzliches Leckerchen mögen deine Kreationen vielleicht ganz lecker sein, aber um einen Hund bzw. einen Welpen zu ernähren, finde ich sie ungeeignet.
Wenn du deinen Hund selber ernähren willst, gibt es genug Stellen die Ernährungspläne erstellen, z.B. die LMU München. Ansonsten würde ich dir auch zu einem guten Fertigfutter raten. Es gibt da ja inzwischen weit mehr als trockene, braune Brocken auf dem Markt...LG Buchstabensuppe
-
Natrium ist lebenswichtig, auch für den Hundeorganismus. Ohne Salz wäre Mensch wie auch Hund recht bald tot.
-
Es gibt Menschen, die rauchen jeden Tag 2 Schachteln Zigaretten, saufen sich jedes Wochenende fast ins Koma und trotzdem werden sie 90 Jahre alt und sind munter. Also kann Rauchen und Alkohol ja nicht schädlich sein, oder?
Um zum Hund zurück zukommen: Gerade für Fellglanz und gut geformte Haufen hat der Chemiebaukasten der Futtermittelindustrie sehr viel parat. Vieles muss auch nicht deklariert werden oder darf auch gar nicht genannt werden.
Man wird zu keinem Futter und zu keiner Fütterungsmethode nur positive Statements finden. Daher sollte man raus finden, was für einen selbst wichtig ist und was der Hund gut verträgt. Wenn man natürlich immer nur darauf hört, was andere sagen, wird man niemals sicher sein, was man seinem Hund nun füttern soll. Das ist aber in allen Bereichen so, nicht nur beim Futter. Man muss für sich selber festhalten, was man will und dann auch dazu stehen.
Von mir aus soll jeder das füttern, was er mag und wenn es eben RC ist, werde ich da garantiert auch nicht missionieren. :)
-
Mein Link stammt von Royal Canin Deutschland und dort schreibt Royal Canin wörtlich:
ZitatRC verwendet das Konservierungsmittel Kaliumsorbat (E 202) sowie die Antioxidanzien Propylgallat und BHA (Buthylhydroxyanisol, ).
Und auch bei den Zusatzstoffen ist es deklariert:
ZitatErnährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (11.300 IE/kg), Vitamin D3 (1.000 IE/kg), E1 [Eisen] (45 mg/kg), E2 [Jod] (3,5 mg/kg), E4 [Kupfer] (8 mg/kg), E5 [Mangan] (58 mg/kg), E6 [Zink] (191 mg/kg), E8 [Selen] (0,08 mg/kg), Konservierungsstoffe, Antioxidantien.