Dann meldest du dich kurzzeitig bei mir und ziehst einen Wurf mit FCI-Papieren ohne irgendeine Zuchtzulassung.
Beiträge von Pakwerk
-
-
Vergiss einfach die ganzen Ausschlüsse, die du aus Deutschland kennst.
Die Haftpflicht des Tierhalters ist einfach eingeschlossen, fertig. Wenn es nicht Vorsätzlich war, dann ist es versichert. Ob der Hund nun ohne Leine lief oder nicht, das ist z.B. völlig egal. Außerdem bekommst du keine Haftpflichtversicherung extra für den Hund, weil der ja bereits eingeschlossen ist.
-
Eben, "Zusatzbeitrag"!
Hier ist nix mit Zusatzbeitrag, hier muss man nicht einmal angeben, dass man einen Hund hat, weil der bei den meisten Gesellschaften eh mit drin ist, oder eben auch 3, 5 oder 10.
-
Na, die hätten sie doch jetzt auch schon nicht, weil der Mali-Verein ein anderes Verfahren hat als die Belgier-Vereine. Da würde sich ja nichts ändern, wenn man ausgerechnet im Mali-Verein und nicht in einem der fiktiv verbleibenden Belgier-Vereine züchten möchte.
Network, ausschließen können sie einen Bewerber kaum und die bisherigen Vertragspartner auch nicht zur Vereinsgründung zwingen.
-
Nachdem ich gerade in den Thread mit der Krankenversicherung geschaut habe, ist mir aufgefallen wie verdammt teuer so manche Dinge rund um den Hund in Deutschland sind.
Und ich verstehe jetzt nicht so ganz wieso.
Also zur Haftpflichtversicherung wird einem immer gesagt, ein Hund sei ein so großes Risiko, der muss teuer extra versichert werden.
Komisch, hier in den Niederlanden ist der Hund ohne besondere Nennung mit meiner Privathaftpflicht. also so wie Deutschland eine Katze. Und die Versicherung selbst ist mit etwa 5 Euro pro Monat für die ganze Familie nun auch nicht sonderlich teuer.Oder die Krankenversicherung: Wieso ist die in Deutschland so massiv teuer. Wirklich billiger sind Tierärzte hier auch nicht. Aber für knapp 20 Euro im Monat hat man einen 40 kg Hund bis zu 3.500 Euro im Jahr abgesichert.
Läuft es etwa so, wie bei den Lebensversichrungen, wo man mittlerweile auch über 100 werden muss, nach Kalkulation der Versicherung?
-
-
Nö!
Der Verein muss zuerst da sein und tragfähig, besonders was die Zahl der zuchtfähigen Hunde angeht. Und dann kann der Verein um Aufnahme bitten. Andersherum geht es dagegen nicht.
http://www.vdh.de/tl_files/media/pdf/dl/Aufnahme-Ordnung.pdf -
Ich würde gar keinen Hund an einer Schleppleine festmachen.
-
Der Haken ist halt bei der Agila, wenn der Hund chronisch krank wird und jeden Monat Kosten verursacht, dann ist das Kontingent für Behandlungen schnell ausgeschöpft.
Schlecht oder unfair sind die Bedingungen aber nicht. -
Na, die Einzelperson wird ja auch kein Mitglied, weil die Satzung das ausschließt. Aber etwas anderes ist der Vertrag ja nun auch nicht. Aber es heißt anders.