Beiträge von Pakwerk

    Der Haken ist halt bei der Agila, wenn der Hund chronisch krank wird und jeden Monat Kosten verursacht, dann ist das Kontingent für Behandlungen schnell ausgeschöpft.
    Schlecht oder unfair sind die Bedingungen aber nicht.

    Ist es ja auch, nachdem Rassen nicht mehr länderspezifisch gezüchtet werden, sondern alles überall gezüchtet wird, sind es mittlerweile verdammt viele Rassen, die direkt betreut werden. Der VDH gibt ja mittlerweile schon im Voraus bekannt, auf welchen Ausstellungen z.B. die Zuchtzulassung erreicht werden kann.

    Mit einem Hund, den kein Verein betreut, kann ich nicht irgendwo passend Mitglied werden.


    Alle züchterischen Regelungen gehen über den Obmann für Zucht- und Zuchtbuchwesen, bzw. über die von ihm beauftragten Vertreter.
    Aber ohne eine Mitgliedschaft geht die Plakette "Züchter im VDH" nicht und die wiederum bekommen auch Züchter, die direkt vom VDH betreut werden. Was ja auch schlüssig ist, weil ohne Mitgliedschaft muss sich niemand den Regeln unterwerfen.

    Also Moment ...


    Du wünscht dir einen Hund, der sofort packt, wenn z. B. frontal jemand auf dich zukommt, aber du möchtest diese Impulse beim Hund dann lebenslang unterdrücken, außer es ist wirklich mal Not am Mann, also wahrscheinlich nie.


    Und wie funktioniert eine gute DSH-Zucht außerhalb des SV oder RSV? Nach was selektiert man denn da?

    Wieso Supersonnenscheinchen? Das habe ich z.B. absolut nicht, trotzdem geht der nackt.
    Ich hätte allein schon echte Bauchschmerzen, wenn ich den im Geschirr in Unterholz schicke. Der Depp hat ja keine Bremse. :roll:

    Da du auch ohne Verein die Plakette "Züchter im VDH" erhalten kannst, muss es ja irgendeine Form geben, oder? Denn nur Einzelleistungen vom Obmann für Zucht- und Zuchtbuchwesen und seinem Vertreter für die Rasse zu ordern, geht ja schlecht. Ohne Mitgliedschaft müsste ich mich ja immer nur für den aktuellen Wurf den Vorgaben des VDH beugen. Und das ist wohl kaum im Sinne des Erfinders.