Beiträge von CaniCorso14

    Zitat


    Du solltest mal den Ball flach halten.


    Nr. 1: Was haben Kinder mit Deiner Argumentation zu tun?
    Nr. 2: Schreibst Du hier, Du kennst "solche Menschen wie Dich" ohne den Betreffenden überhaupt jemals kennengelernt zu haben.
    Nr. 3: Sehe ich mir nur Deine Überschrift an "Hund draußen im Winter, quälerei" sage ich nein und bleibe dabei, dass nicht jeder Hund im Winter draußen friert und manchem Hund (wohlgemerkt nicht jedem) kein Gefallen damit getan wird, wenn er bei 25 Grad Raumtemperatur im Wohnzimmer liegen soll.
    Nr. 4: So wenig ich persönlich vom Anleinen draußen halte (würde mein Hund nicht mitmachen, hätte ich zuviel Angst etc.), so sehr ist es dennoch jedem einzelnen Hundehalter überlassen, wie er das handhaben will. Und wenn Du siehst wie ein Hund über Stunden allein draußen angeleint ist und das schön in Ruhe beobachtest ohne selbst einzugreifen, dann brauchst Du Dich hier in den Thread gar nicht über diese Hundehalter zu echauffieren.


    :gut: :gut: :gut: :gut:


    Bitte lies dich erst einmal ein.
    Ich habe hier 3 Broschüren liegen, alle haben nur 5€ gekostet! Darin werden dir alle wichtigen Vitamine aufgelistet, was was enthält usw usw.
    Dein Hund würde mir leid tun, wenn er nun immer Rinderhack bekommen würde.
    Zudem gib nicht zu viel Calcium, auch das ist alles erklärt in den Broschüren.


    Ich habe hier 2 Broschüren von der Swanie Simon (Amazon) und einmal B.A.R.F. Junior. (auch Amazon) liegen.
    Damit bricht man sich wirklich kein Zacken aus der Krone.

    Also ich sehe das Ganze so,
    ist der Hund an der Leine oder dabei, wenn das Kind mit ist, muss sich dieser benehmen.
    Das heißt hören und in diesem Fall aufmerksam sein.


    Ist der Hund von der Leine, ist das ein Zeichen für das "Hund sein zu können".
    In diesem Fall darf der Hund in irgend ein Tümpel springen, toben, über das Feld rasen,
    sich wälzen usw usw. Also einfach Hund sein. Einfach mal die Sau raus lassen.


    Ich verstehe diese Leute nicht, die einen Hund haben und der beim schlabbern am Wassernapf etwas tropft und die schon an die Decke gehen :verzweifelt:
    Solche Leute sollten dann lieber eine Katze haben! Wobei die auch stinken und Dreck machen können.


    Die Erziehung ist wirklich wichtig, aber selbst wir rülpsen auch mal oder kratzen uns am Popo. In der Gesellschaft natürlich ein No Go, aber Zuhause...... Und so sollte es dem Hund auch gehen. ;)

    TonyTony, Du holst so weit aus, dass Du dir mit solchen Aussagen keine Freude machen wirst.


    Hast Du selber überhaupt ein Hund? Wenn ja, dann möchte ich nach deiner Aussage mal deine Erziehung sehen! Unser Schäferhund hat sich im Sommer auch tatsächlich immer in die pralle Sonne gelegt. Bin ich jetzt ein Tierquäler ???



    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Zitat

    Die THP schließt Demodex aus. Mit Verdacht auf einen Pilz wurden Proben ins Labor geschickt. Freitag ist hoffentlich das Ergebnis da.


    LG Jasi
    vom Handy



    Gute Besserung dem "Kleinen". :ill:

    Zitat

    Das eine Kopfnuss ein Zeichen für Freude ist, war mir auch neu. Ich dachte immer die stände für "dumm". Danke für die Aufklärung. :D


    LG Buchstabensuppe


    Also ich interpretiere den :headbash: als "verrückt". Eine Kopfnuss wiederum ist was anderes. Aber mit dem Hammer auf den Kopf ist in meinen Augen "verrückt sein"..... Hmm..... :/

    Zitat

    Wieso setzt du den Smiley :headbash: dahinter?


    Die Frage finde ich gerade echt iwie...... unlogisch :lol:
    Weil ich mich wohl darüber freue, endlich eine 100%ige Gewissheit zu haben, dass der Deckakt geklappt hat.
    Und weil somit eines nach dem Anderen vergeht und die Geburt (sollte sie trächtig sein) immer näher rückt und das macht mich nervös und ich bin aufgeregt ;)