Beiträge von CaniCorso14

    Sundshine: Weisse Schweizer Schäferhundin, Einzug 6. KW 2014
    Koelschmaedchelucy: Border Collie, Geburt am 25.12., Einzug Anfang März 2014
    Goldenboy: Ami Langhaar Collie, Rüde, Ultraschall am 7.12.13 positiv! Wurf um den 11.01.2014 erwartet; anderer Züchter steht auch noch zur Auswahl
    2010Diego2010: Flat Coated Retiever, Ultraschall am 13.12.13 positiv. Wurf Mitte Januar erwartet.
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin, Deckrüde steht fest,warten auf Läufigkeit Herbst 2013
    Sophy.s: Border-Terrier Nr. 2, Läufigkeit wird im Herbst erwartet, also ca. Februar 2014
    CaniCorso: Italienische Dogge (Cane Corso), Deckakt war 18.12. - Wurf wird Feb. 2014 erwartet, Einzug April
    Gammur: Working kelpie Hündin, Welpenabgabe März 2014, Hündin wird Ende November, Anfang Dezember gedeckt
    Lundi: Mops Hündin, Züchter steht schon lange fest, Läufigkeit im Dezember..
    Wolfherz: Saarloos Wolfhund Rüde/weibchen winter 2013 oder 2014
    asraschmusekatz: 2013/2014 Whippet evt. Züchter oder Rescue
    Dolly2014: Zwergpinscher Geburtstermin um den 20.01.2014 ; 2 Hündinnen
    geierchen: Australian Shepherd AL, Hündin wird wahrscheinlich im Januar läufig
    Robbel: Golden Retriever (Hündin), Züchter steht fest, Hündin wird im Februar 2014 läufig
    Lieselottchen: Australian Shepherd, Wurfplanung März/April 2014
    Rittho: Continental Bulldogge, Wurfplanung März/April 2014
    XHerder: Hollandse Herder - vermutlich Hündin - hoffentlich 2014, Hündin wird Ende Februar läufig (Nicht meine eigene)
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2014. Eigene Nachzucht, Warten auf Läufigkeit Frühling 2014
    Sam&Lotte: Aussie Nummer 4 wird einziehen, Züchter steht fest; Frühjahr 2014
    butterfly2013: Australian Shepherd (Hündin) Frühjahr 2014
    Kriba: Kleinpudel, Frühsommer 2014
    Dani86: Sheltie Hündin Blue Merle rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
    borderpino:Border Collie Hündin Frühjahr/Sommer 2014.Züchter steht fest
    Hoerntand: Australian Shepherd,wahrscheinlich Hündin Frühjahr/ Sommer 2014,Kontakt zu Züchtern besteht.
    Chocoaussie: Hündin mitte 2014
    Selters: Großpudel, Sommer 2014
    Cocsiii: Aussie Rüde, voraussichtlich Sommer 2014, Züchter schon gefunden
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    BoxerandSchäferhund: Welsh Corgi Cardigan Züchter/in steht fest und März 2014 kommen die kleinen
    Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin-Herbst/Winter 2014
    Skádi: irgendein Hütehund, Rüde, Weihnachten 2014 - Züchtersuche
    jannyi: Rasse? noch am überlegen..Hündin 2014 -auf Züchtersuche
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    xBayliex: Ende 2014 Anfang 2015 Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
    Corgifan: 2014/2015 Islandhund, Farbe egal Hündin z.Zt.auf Züchtersuche
    deNanni: Groenendael Hündin als Zweithund Ende 2014/Anf. 15, Züchter steht fest, Mutter auch
    Dinakl: LCLD, Hündin, vorraussichtlich 2014/2015, Züchter vielleicht gefunden
    FlatDreams: dt. Schäferhund (LZ) vorraussichtlich 2014/2015 auf Züchter suche
    Queeny87: Anfang/ Mitte 2015, einfach nur Hund, vorraussichtlich Dalmatiner
    MiLu94: 2015 Beagle, wahrschl. Rüde und direkt aus England, je nachdem wie sich alles so entwickelt
    Brizo: Australian Shepherd, AL, Hündin, Anfang / Mitte 2015, Züchter und Mutter steht fest
    FairytaleFenja: Ab 2015, Langhaar-Collie, Züchter steht fest
    Nightstalcer: Ab 2015 irgendwann, Rasse noch unsicher, 2 Favoriten zur Auswahl
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    MelanieR: Sommer 2015 vermutlich Zweitpudel
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CCRetriever in schwarz. Zuechter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber ueber einen Spinone Italiano, mehrere Zuechter ins Auge gefasst.
    Malamutelove - im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Lakasha 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
    Laura97: Ca. 2015/16 Golden Retriever, Züchter wird demnächst besucht
    MaYaL: 2015/16 , def. Hündin, Rasse noch keine Ahnung
    RoccoderBub: 2015/16 Patterdale Hündin in schwarz von meinem Plan A Züchter/evtl eigene Nachzucht oder DSH aus LZ dann allerdings Rüde auch hier steht Züchterin fest. Mali kommt auch in frage
    Finn3103: 2015/16 Sheltie
    RichyundSina: 2015/16 Siberian Husky Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß...
    bonitadsbc: 2016 Belgier/Border Collie - je nachdem wo es nen passenden Wurf gibt
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    lovemuffin: Ab 2017 Golden Retriever Züchter wird demnächst kontaktiert
    Estandia: Ab 2017 Labrador jagl. LZ, gelber Rüde, Züchterin steht fest
    erdbeerhonig: Ab 2018/19 Amerikanischer Langhaarcollie blue merle oder Whippet, def. Hündin
    Midnightdogs:voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen
    Flügelfrei: NSDTR - Irgendwann!

    ..... dann zieht unser "kleiner" Wurm ein :headbash:


    Am 18.12. hat der Deckakt statt gefunden und Mitte Februar wird der Wurf erwartet.
    Zu 100% werden wir es jetzt Mitte Januar erfahren :D


    Ich habe jetzt den Zaun bestellt, der wird nächste Woche neu gesetzt (100 Meter) und 32 kg Fleisch ist auch bestellt. :hust:


    Ich halt es schon FAST nicht mehr aus - wer kennt das Problem? :pfeif:
    Wer musste auch sehnsüchtig auf sein Welpen warten?


    Liebe Grüße


    :rollsmile:

    Zitat

    Habe ich mir die Pfeife jetzt schon versaut?


    Ja, dass würde ich auch sagen/denken.


    Ich würde es auch ein bis zwei Wochen sein lassen und wenn du mit ihm Gassi gehst, freilaufend, einfach pfeifen und in die andere Richtung gehen - wenn er kommt, dann würde ich ihm ein Leckerli geben, aber nicht aus der Tube :verzweifelt:


    Oder pfeifen und stehen bleiben, so das er zu dir kommt. Dann Leckerli.


    Also so würde ICH es handhaben. Aber nicht pfeifen wenn der Hund in der Nähe ist, er erschreckt vllt auch, weil das Geräusch neu ist.

    Zitat

    Ja, "Liebesentzug" und "Böser Blick" ist anscheinend nicht die richtige Methode einen Mann zu erziehen :lol: Sollten wir als "Sichtzeichen" den Stinkefinger konditionieren? Bei richtigem Verhalten gibts dann nen Schweinebraten oder ein Bierchen???? Keine Ahnung.........


    :lachtot: :lachtot:

    Zitat

    Bewusst hab ich das eigentlich gar nicht gemacht, aber jetzt können meine beiden Großen beides. Eigentlich hab ich nur übers Reden mit ihnen gearbeitet. Mir ist nie wirklich aufgefallen, dass ich dabei auch Gesten mache :roll:
    Inzwischen muss ich mit den Fingern schnipsen und irgendwohin zeigen, da gehen sie dann hin. So wirklich beabsichtigt war das aber gar nicht. Jetzt im Nachhinein find ich es aber klasse.
    Ich gestehe, ich quassel meine Hunde auch manchmal voll.....was soll ich machen, ich bin jetzt seit fast drei Jahren Single und lebe alleine, wem soll ich denn sonst alles erzählen? :lachtot:


    :lachtot: :gut:

    Zitat

    Ich würde mir diese schärferen Komandos auch eher für "Notfälle" lassen,denke mal die Hunde differenzieren dann eher ,ob da die Kacke wirklich grad am dampfen ist.


    Ja das sehe ich auch so. Gerade ruhig und entspannt sollte man reden, dann vermittelt man dies auch so. Die Leute die gleich kommen mit einem lauten und durchgreifenden "SITZ!" - da denk ich mir auch lieber meinen Teil. :mute:


    Aber ich persönlich werde, sagen wir mal geschätzt, mit 70%-80% Handzeichen arbeiten und 30%-20% Hörzeichen.

    Ja gut, wenn die Sicht nicht gegeben ist oder ähnliches, DANN ist es natürlich bisschen unpraktisch mit den Handzeichen - das ist wohl wahr. :D


    Aber ich verstehe die HH nicht, die wirklich davon überzeugt sind, dass ihr Hund sie verstehen. Denn bei den Kommandos ist ja nur EIN Wort ausschlaggebend und nicht 2 Sätze :verzweifelt:
    Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.


    Meine Mama zB möchte mit den Hunden raus, erstens merken die das selber, zweitens quasselt sie sich einen ab :pfeif: :hust:
    Einer ihre Hunde ist auch sehr nervös. Total fixiert und dominiert die anderen Beiden.
    Ich würde mich ja bereit erklären mit ihr zu trainieren, aber HH fühlen sich da immer bisschen vor den Kopf gehauen :mute: Würde mir aber nicht anders gehen, was die Erziehung bzw allgemein meinen Hund betrifft

    Hallo liebe Leute :)


    Seit einiger Zeit denke ich schon drüber nach, sehe es vor allem bei Anderen und überlege wie ich es damals selber getan habe - mit dem Hund zu sprechen oder Handzeichen geben. (für Kommandos)


    Beispiel:
    Meine Mutter quatscht ihre Hunde, nett ausgedrückt, ins Fell. :pfeif:
    Ich bin da mehr der Typ, der konsequent aufzeigt was ich verlange. Nicht das HH's die mit ihrem Hund reden, nicht konsequent wären - nicht falsch verstehen! ;)


    Aber Hunde können das Gerede ja gar nicht verstehen und somit gehen die Informationen verloren, was nun verlangt wurde. Wenn ich mit ihren Hunden kommuniziere, dann still und mit meiner Körpersprache. Es geht, aber meine Mutter kann es nicht, weil die Gewohnheit durchkommt mit ihnen zu sprechen, wie mit Menschen. :verzweifelt:


    Wie seht ihr das? Und vor allem, wie handhabt ihr das?


    Natürlich rede ich auch mit den Hunden, aber nicht, wenn ich Kommandos aufzeige bzw sie etwas tun sollen.


    Liebe Grüße :)

    Zitat

    Blut ersetzt das Salz.


    Grünzeug kann man füttern, muss man aber nicht. Das ist ähnlich wie beim Blut.
    Das ist doch schöne an der selbstgestalteten Fütterung, man passt es an den Hund und die eigenen Gegebenheiten an.
    Wenn man Spaß daran hat und der Hund es verträgt, dann spricht nichts gegen Obst und Gemüse.


    Bei mir ist es so, dass ich oft ganze Tiere hier habe. Die nehmen die Hunde gerne, aber dann bleibt das Grünzeug liegen. Und dann macht man sich Gedanken, ob das wirklich sein muss. Wenn ich viel gewolftes füttern würde, dann würde ich wohl auch Grünzeug geben. Einfach weil es geht und sicherlich nicht schadet. ;)


    Ich klink mich da mal ein, hier wird auch nichts gewolft gegeben. Bzw recht wenig. Sein müssen tut es natürlich nicht. Nur durch die Geschichte ist man sich bewusst, dass alles gefressen wird - auch Blättermagen und Pansen, darin ist das Grünzeug enthalten. Wenn deine Hunde das nicht tun, ist es doch völlig okay.


    Ich habe vorher auch IMMER ohne Schnick Schnack gebarft, nur Fleisch. Dazu natürlich RFK und Fett etc. Geht alles, aber jetzt bei unserem Welpen werde ich es doch bisschen ändern. :)