Beiträge von Shantipuh

    Ich starte einfach Mal, vielleicht hat ja jemand Lust:

    Aeowyn ist eine falbfarbene Hündin mit falbfarbenen Fell, was sehr rotstichig ist. Ihre Ohren sind ein bisschen dunkler als der Rest. Ihre Augen sind dunkelbraun und ihre Nase schwarz.

    Charakterlich ist sie eine typische Pudelprinzessin - ein bisschen sensibel, durchsetzungsfähig und sehr charmant.

    Ich teile nicht in typische Mädchen- oder Jungsfarben auf =)

    Ganz bewusst Bilder ohne Ausrüstung, die Haargummifarbe könnt ihr euch einfach wegdenken.


    Inspiriert vom "Geschlechterstereotypen"-Thread kommt hier der Thread, in dem wir die zu den Fellfarben unserer Hunde passenden Farben für Zubehör diskutieren können und anderen Farben vorschlagen können =)


    Disclaimer: Selbstverständlich gibt es keine richtigen und keine falschen Farben oder Antworten. Jeder Hund kann so angezogen werden, wie es dem Besitzer gefällt (oder eben auch nicht, wenn es einem nicht wichtig ist, denn auch das ist vollkommen legitim).

    Das hier ist einfach nur ein fröhlicher Threads ohne tiefgründige Hintergedanken, in dem jeder seinen Senf dazu abgeben kann, welche Farbe er für den anderen Hund als besonders passend empfindet.

    Hat hier jmd. Erfahrungen mit Maulkörben als Sonderanfertigung von a-band? (Link zur Webseite)

    Oder einem anderen Hersteller der Biothane-Maulkörbe nach Maß fertigt?

    Keine direkten Erfahrungen, aber ich möchte zu bedenken geben, dass die Körbe bei einem Großteil der Werbebilder (und auch der Kundengalerie) deutlich zu wenig Tiefe haben. Das sieht man insbesondere auf den Bildern der Hunde die hecheln gut - einfach weil sie das Maul teils kaum aufbekommen. Wenn ich dort einen Auftrag aufgeben würde, würde ich deutlich kommunizieren das ausreichend Tiefe gewünscht ist und im Hinterkopf behalten, dass es trotzdem nicht ausreichend sein könnte.

    Für mich wäre es nichts. Das ordentlich Tiefe fehlt ist übrigens auch bei den BUMAS Körben die angeblich auf das Maß des Hundes passen sollen, ein verbreitetes Problem ein Problem. Biothane Körbe sitzen häufig einfach nicht wirklich gut.

    Das gilt auch für WorkingDogs. Weder habe ich geschrieben dass es eine schlechtere Aufzucht ist, noch das es den Züchtern egal ist wo die Welpen hingehen, noch das da weniger Zeit drinnen steckt.

    Naja, du regst dich doch grade nicht weniger auf und ziehst dich hoch.

    Ich rege mich darüber auf, dass ich (scheinbar absichtlich) missverstanden werde.

    Nein, das mag man dann nicht so stehen lassen, denn das was wieder mitgenommen wird, ist dass Zwingeraufzucht die Low-Budget-mir-doch-alles-egal Variante sei.

    Das hat niemand geschrieben?

    Du schreibst doch selbst dass alles dagewesen wäre

    Ja, korrekt.

    und man sich kennt

    Nö. Er kennt die Anlage, ihm ist aber auch ganz klar bewusst gewesen, dass die andere Partei, welche auf dem Hof lebt, sich nicht um den Welpen kümmern wird, weil sie physisch dazu gar nicht in der Lage ist und die Lebenserwartung des Welpen höher ist, als die der anderen Partei.


    Und nein, diese Situation wäre in dem Begleithundesektor in dem ich mich bisher bewegt habe so nicht möglich gewesen.

    Und jetzt setze ich mich wirklich auf meine Finger. Wenn das was ich geschrieben wurde ernsthaft als Seitenhieb wahrgenommen wurde, tut's mir leid. Ich habe es einfließen lassen, weil ich nicht weiß, nach welcher Rasse die Fragestellerin Ausschau hält und ich entsprechend auch auf den nicht-Begleithundesektor, so wie ich ihn kennengelernt habe, eingehen wollte.

    Ich konnte mir vorstellen das bei Gebrauchshunden die draußen im Zwinger aufwachsen (und die man ggf wenn man alle Anforderungen erfüllt auch nicht mehr großartig Telefonate und Besuche macht, sondern den Hund wenn er 8 Wochen alt ist abholt und gut ist

    Wow, spannende Vorstellung von anderen Züchtern...

    So spannend, dass wir das sogar 2x im Umkreis von 10km haben. Inklusive der Zucht, die uns sogar einen DSH-Welpen nicht nur verkaufen sondern direkt mitgeben wollten, weil sie wissen dass unser Hof keinen Hofhund mehr hat, obwohl die Anlagen dafür noch stehen und die Hunde davor dort ein gutes Leben hatten. Da das nicht den Vorstellungen von moderner Hundehaltung die wir haben entspricht, haben wir höflich abgelehnt.

    Muss man sich ernsthaft an allem immer so hochziehen, wenn man offensichtlich nicht einmal angesprochen wird?

    Das gilt auch für WorkingDogs. Weder habe ich geschrieben dass es eine schlechtere Aufzucht ist, noch das es den Züchtern egal ist wo die Welpen hingehen, noch das da weniger Zeit drinnen steckt.


    Alles was ich geschrieben habe, ist das ich es so erlebt habe, dass es in dem Sektor der im Zwinger aufgezogenen Gebrauchshundewelpen häufig deutlich weniger emotional zugeht, als bei kleinen Begleithunden. Das kann man doof finden, meinetwegen. Deshalb muss man mir aber keine Worte in dem Mund legen oder Dinge unterstellen, die ich schlicht so nicht geschrieben habe. Ist jetzt aber auch das letzte was ich dazu schreibe, manche Menschen wollen sich scheinbar einfach aus Prinzip aufregen.

    Ich war immer ehrlich bei der Suche und wünsche mir das selbe von meinen Interessenten. Ich stand auch immer nur auf einer Warteliste.


    Ganz ehrlich, es ist irgendwo eine gegenseitige Geschichte.

    Wenn ich auf einer Warteliste landen möchte, auf der nicht dreimal so viele Interessenten wie durchschnittliche Wurfzahlen stehen, muss ich umgekehrt in Kauf nehmen, nicht gleichzeitig auf drei Wartelisten stehen zu können, ohne dass kritisch die Augenbraue gehoben wird.

    Insbesondere wenn die Rangfolge unter diesen Würfen dem Züchter nicht mitgeteilt wird, er also fürchten muss, dass wenn zwei Würfe auf einmal liegen der Interessent, in den man schon viel Zeit in Form von Bildern, Telefonaten und ggf. sogar Besuche investiert hat, sich dann doch für den anderen Wurf entscheidet. Und als von vornherein festgelegt zweite Wahl möchte auch kein Züchter der viel Herzblut, Mühe und Zeit investiert, dastehen.


    Deshalb; kann man machen. Meins wär's nicht, bei mir geht's aber auch um kleine Begleithunde. Ich konnte mir vorstellen das bei Gebrauchshunden die draußen im Zwinger aufwachsen (und die man ggf wenn man alle Anforderungen erfüllt auch nicht mehr großartig Telefonate und Besuche macht, sondern den Hund wenn er 8 Wochen alt ist abholt und gut ist) ist die Reaktion häufiger eher eine andere.

    Yes, wollte ich auch gerade sagen. Meine Kleinpudelhündin (41cm groß und 7,5kg schwer) ist eine super Wanderpartnerin. Lustig, immer für jeden Mist zu haben und kein Abenteuer kann lang genug sein.

    Ich finde das charmante ist bei Kleinpudel (je nach Linie) dass man einen Hund in einer sonst eher seltenen Größe bekommt. Groß genug um anspruchsvolle Passagen auch Mal selbst zu laufen, dabei aber leicht und deshalb sehr gut zu tragen. Gibt es allerdings auch anders, manche Linien landen eher im Endmaß (45cm) und wiegen dann auch ihre 14/15/16kg.

    Sie ist eine coole kleine Socke die wenn sie am Laufgeschirr ist, tatsächlich auch ordentlich Dampf und Power mitbringt.


    An Dummysport, Agility und Tricksen hat sie auch sehr viel Spaß. Auch Mantrailing fand sie cool. Jagdtrieb hat sie auf Sicht und teils auch auf Spur, ich finde sie aber sehr easy, da sie von sich aus total gerne kooperiert.

    Das bedeutet, dass jetzt ganz bald weitergeht und die Zwingererstbesichtigung stattfinden kann.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Ich glaub, bei der Besichtigung kannst du dich entspannen, soweit ich weiß, findet beim DPK keine statt :denker: Oder ist das inzwischen anders geregelt? Meine Freundin hatte da keinen Besuch wie ich damals.

    Doch, es findet eine Besichtigung statt. Das ist auch schon seit einigen Jahren so geregelt, ich weiß nicht, warum deine Freundin keinen Besuch hatte :???:

    Unsere Zuchtstätte wird nächstes Wochenende von der Hauptzuchtwartin abgenommen und ich bin entsprechend nervös.