Beiträge von Shantipuh

    Ich hab 18 Wochen auf den Zwingernamen gewartet (weil damals Stau war)..

    Oh oh. Das wäre richtig schlecht. So richtig richtig schlecht. Dann würden es auf jeden Fall Herbst/Winter Welpen werden.

    Hast du damals bescheid bekommen, dass es länger dauert? Oder musstest du nachfragen? Ich habe ehrlicherweise damit gerechnet, dass die angegeben 12 Wochen Maximalzeit...naja wirklich die Maximalzeit sind :verzweifelt:

    Maevan  Disney92 ich denke darüber nach, ob ich dann einen Thread erstelle ❤️

    Auf jeden Fall werde ich meinen Insta-Account als Hauptplattform viel bespielen, ich weiß nicht wie zeitaufwendig dass dann letztlich sein wird =). Mein Username dort ist @coriandmore.

    Hier im DF habe ich nie einen Thread eröffnet, weil bei uns einfach nicht viel los ist. Klar, wir reisen viel mit Hund und sind ganz viel in der Natur und auch Mal im städtischen Umfeld unterwegs, aber ich mache keine spektakulären Bilder (auch wenn Aeowyn schon hin und wieder modeln durfte) und wir haben auch keine interessanten Baustellen oder Probleme, über die ich berichten könnte. Unser Leben ist halt einfach langweilig schön und Aeowyn war bis auf ihre Schnappschildkröten-Welpenphase und eine Angstphase einfach nur unkompliziert und nett als Welpe und Junghund :ka:. Super schnell und dynamisch, aber auch smart, total menschenzugewandt und lustig.

    Wobei sich das mit den Sachen zum erzählen mit einem Wurf bestimmt ändern wird:herzen1:


    Aber apropos spektakuläre Bilder, ein guter Freund von uns hat uns heute erst einmal erzählt, dass er sich ein neues Objektiv bestellt hat, damit er die Welpen fotografisch durch die ersten Lebenswochen begleiten kann - wie kann man bitte so lieb sein :cuinlove:?

    Ich hoffe dass das klappt, dann wird es wirklich eine wunderschöne Erinnerung werden und dann gibt's auch etwas Süßes & Hochqualitatives zum zeigen❤️


    Frau Maus hält sich unterdessen weiterhin brav an die Abmachung nicht läufig zu sein und ich habe mich informiert, was eigentlich alles so bei der Zwingererstbegehung abgeklopft wird. Das sollte alles zum Glück kein Problem darstellen, ich habe so viel Prüfungsangst, dass selbst das eine mega Stresssituation war, weil ich nicht wusste was dran kommt. Jetzt wo ich weiß, mache ich mir deutlich weniger Sorgen :D

    Aber wie bei bisher jedem Post - der Zwingername fehlt noch immer, also ist auch die Erstbegehung noch Zukunftsmusik.

    Shibas haben nach vorne gestellte Ohren, einen starrenden, intensiven Blick, sind häufig sehr aufrecht, fast schon steil in der Körperhaltung, haben eine Rute die konstant über dem Rücken getragen wird und wenn man dann mal welche trifft wo Kontakt gewünscht ist, sind's tatsächlich zu 80% kleine Raufbolde.


    Kurzform: meine Hündin mag auch keine Shibas, dafür aber Basenjis, die eigentlich recht ähnlich gebaut sind. Warum weiß ich nicht, allerdings habe ich schon häufiger gesehen, das Besitzer von Shibas ihre Hunde nicht besonders gut lesen konnten.

    Einen fünfjähriger Rüde einer eher ernsten Rasse, der allen nett Hallo sagen möchte halte ich übrigens für eher unwahrscheinlich. Klingt für mich aus dem gelesenen Eindruck eher nach abchecken und kontrollieren. Besonders wenn er "sehr aufgeregt" wirkt und sich deswegen sehr schnell und unhöflich frontal nähert.

    Ich muss sagen, ich bin es langsam wirklich nicht mehr gewohnt, dass offen mit Qualzuchten geworben wird.

    Umso mehr bin ich dann aber irritiert, wenn's mir an Stellen begegnet, wo ich nicht damit rechne.

    Nen Frenchie mit mordslangen Krallen in einer super seltsamen Sitzposition hätte ich bei einem Dremel eher nicht erwartet.



    Wie empfindet ihr das? Ich habe das Gefühl so ganz allgemein wird tendenziell immer weniger mit offensichtlichen Qualzuchten geworben.

    Ich hasse eher Leute, die nen Hund haben und dann nen Mietvertrag für ne Wohnung unterschreiben, in die sie den Hund nicht mitnehmen dürfen.... :face_with_symbols_on_mouth:

    Ja. Weil eine bezahlbare Wohnung zu finden ja auch nicht ein ernsthaftes Problem für viele Menschen darstellt. Wenn die Alternative die Obdachlosigkeit ist, überlegt man sich 3x, ob den Hund vorher abgeben nicht die bessere Option ist.

    Jetzt Mal abgesehen davon, dass es offensichtlich kein Dackel ist, wirkt der Text nicht so als wäre der Person ihr Hund egal.

    Ich kenne Lagottos eher aus dem Groomingkontext und da sind sie wirklich unbeliebt.

    Das liegt wohl aber auch daran, dass selbst viele Züchter ihre Hunde nur 1x-3x im Jahr runterscheren wie ein Schaf und da in Kauf nehmen, dass die das dann blöd finden und ggf. sogar Maulschlaufen und -Körbe zum Einsatz kommen - auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum man solche Hunde nicht aus der Zucht nimmt (obwohl es kritisch wird, wenn das quasi die gesamte Zuchtbasis ist). Scherrassen die unkooperativ sind, sind meiner Meinung nach sehr nah an Qualzuchten. Es ist einfach ätzend für Hund und Mensch. Außerdem habe ich das Gefühl dass dadurch null auf die Fellbeschaffenheit geachtet wird, die Hunde filzen halt eh zu, da ist das dann egal.


    Ansonsten gab's hier auch zwei in der Nachbarschaft, das ist natürlich nicht repräsentativ, aber ich hätte keinen davon haben wollen. Relativ kontrollierend, einer extrem jagdtriebig, nervös, laut. Und dabei eher schwer zugänglich, meins war's nicht.

    Ich schreibe hier einfach Mal ein paar Kommandos nieder, die wir wahrscheinlich etwas ungewöhnlicher, bzw. möglichst trennscharf benannt haben.

    Sitz ist Sitz, Platz ist Platz und Steh ist Steh. Decke ist Decke, Bett ist unser Bett, Dönertasche ist ihr Plüschbett.

    Down = Kopf ablegen

    Drehen = Tanzen

    Slalom (durch die Beine) = Achter

    Bring = Hol/Apport

    Schau = schau mir ins Gesicht

    Guck = sieh dort hin

    Ziege = Podest

    Fly = Durch Objekte/Arme springen

    Drüber = über etwas hinweg springen

    Drunter = darunter durchkrabbeln

    Hopp = auf etwas hinauf springen

    Parken = Rückwärts zwischen die Beine navigieren

    Flughund = in die Arme springen/steigen, Kommando zum Hochheben

    Peng = auf die Seite legen

    Touch ist mit der Nase, Pack mit der Pfote. Dein Settle ist bei uns Chill.

    Ja genau, ich bin mir tatsächlich unsicher ob es der oberste werden kann, da er vorgestellt und recht ähnlich zu etwas anderem ist.

    Insgesamt fand ich es schwer einen Namen zu fInden, der wirklich nur of >ein beliebiges Wort< oder von >beliebiger Begriff< ist, weil wirklich gefühlt jeder Name auf den wir zuerst gekommen sind schon vergeben ist/war.

    Dann noch der Gedanke das es nicht politisch sein soll, möglichst auch im Ausland nicht zu purer Verzweiflung führt und auch am besten nicht zu lang sein soll - also einfach fand ich das nicht und ich hatte deutlich weniger Spaß als ich erwartet hatte :pfeif:

    Mit den ersten drei Namen wäre ich jetzt aber sehr happy, der vierte wäre okay, der fünfte war ehrlicherweise eine Notlösung für den Fall, dass alles andere nicht geht :tropf:

    Vielen Dank dir!


    Gmrpf. Wir sitzen übrigens weiterhin auf heißen Kohlen und es passiert genau nix. Geduld ist echt nicht mein Ding :skeptisch2:

    Aber dafür kommt jetzt immer häufiger der Gedanke "bald brauchen wir wohl ein größeres Bett, weil wenn zwei Monster sich so breit machen klappt das nicht" oder "bald gibt es nicht nur einen wilden Brummkreisel der im Garten seine fünf Minuten macht, sondern zwei" oder, oder, oder. Quasi in jeder Situation, ich bin gespannt wie massiv sich diese Veränderung dann wirklich anfühlen wird :nicken:

    Ein Gedanke bei dem ich mich auch häufiger erwische ist das Klassische; "Wow, die Maus kann so unfassbar viel und hat so viel in den letzten Jahren gelernt - wie soll ich das jetzt so schnell bei einem zweiten Hund schaffen? Und wie schwierig wird das?". Die Vorfreude überwiegt aber ganz doll :herzen1:

    Ohhhh das ist mega spannend! Da hibbel ich direkt mit!


    Verrätst du, welche Farben fallen können?

    Wie lieb ❤️

    Ganz simpel - Apricot in allen Schattierungen. Von dunkelrot bis hellblond ist alles möglich, die Rüde ist sehr dunkel =)

    Ich persönlich mag die Blondis ja am Liebsten, aber auch die Dunkelroten sind schick :herzen1:

    Das finde ich so toll an Apricot, es kann so unterschiedlich aussehen und ist in allen Schattierungen einfach schön ❤️.


    Ansonsten wäre es nur sinnvoll gewesen einen schwarzen Rüden zu nehmen (da wäre dann entweder nur schwarz oder schwarz und Apricot gefallen, je nach Rüden) oder einen in BlaTa.

    Da ich keinen schwarzen Pudel möchte (aus Nostalgiegründen) und die meisten dunklen Pudelrüden ziemliche Schlachtschiffe sind (sowohl in Bezug auf die Länge, als auch Höhe und Gewicht), war das dann ziemlich schnell raus. Ich persönlich strebe zumindest für den momentanen Wurf eher an im mittleren Maß zu landen, weil ich finde dass das eine super Größe ist, die gerade noch handlich für mich ist:nicken:

    BlaTa wäre auch gegangen, war aber nicht mein Ziel für diesen Wurf.

    Braun ging nicht, silber ging nicht und joah - Harlekin wäre noch eine Idee gewesen, das wäre dann auf die zweite Generation mit den neuen, angepassten Farben toll geworden aber sollte eben nicht sein =)

    Ich bin mir unsicher ob das erlaubt ist - darf ich hier auch mithibbeln, wenn es unser eigener Wurf ist :ops:?

    Spannend ist es ja trotzdem und etwas bleiben soll auf jeden Fall ❤️

    Ich finde ja! :smiling_face_with_hearts:
    (und hab mich im anderen Thread mit der Warteliste "geärgert", dass dein Wurf nicht erst in 4 Jahren ist :hust: so toll wie du über deine Maus schreibst, hätte ich mich sonst glatt bei dir gemeldet, falls was übrig bleibt :pfeif: )

    So süß von dir, vielen Dank - ein tolles Kompliment :herzen1:

    Ich bin mir unsicher ob das erlaubt ist - darf ich hier auch mithibbeln, wenn es unser eigener Wurf ist :ops:?

    Spannend ist es ja trotzdem und etwas bleiben soll auf jeden Fall ❤️

    Tell us everything!

    Hihi, zu gerne! Ich freue mich wenn ich mir das ein bisschen von der Seele quatschen kann, ich versuche mein (größtenteils eher so mittel-hundebegeistertes) Umfeld verschonen, damit sie nicht alle komplett genervt sind :pfeif:


    Alsooo, der momentane Stand ist;

    1.) Die Deckrüdenbesitzer und wir haben uns angefreundet. Die beiden wohnen mit ihrem Rüden in der Schweiz und führen ein aktives Freizeithundeleben, was mir total wichtig war bei der Auswahl des Rüden, damit ich auch wirklich bewerten kann, wie er denn im Alltag so ist. Abgesehen davon ist er ein Importhund und züchterisch super interessant, wurde aber in seinen 11 Lebensjahren nur 2x für einen Wurf genutzt, weil sie ihn nie beworben haben. Er ist wunderschön und lustig und so toll, dass das die knappen 1000km Fahrt mehr als wert ist :herzen1:. Der Plan ist übrigens das ein Welpi auch zu den Besitzern des Rüden gehen wird, das heißt wenn die Minis abgabebereit sind, fahren sie dann umgekehrt die Strecke zu uns =).

    2.) Die Zwingernamenbeantragung dauert wirklich lange, ca. 8-12 Wochen und ich sitze auf heißen Kohlen. Losgesendet haben wir sie Anfang Dezember, gehört haben wir entsprechend noch nichts. Früher ging leider nicht, da mein Freund vorher noch seinen Bachelor geschrieben hat und entsprechend der absolute Ausnahmezustand geherrscht hat :headbash:. Ohne die können wir aber keine Deckgenehmigung anfordern, also bange ich, dass die Maus jetzt nicht aus irgendeinem Grund eine schnelle Läufigkeit schiebt (auch wenn das gar keinen Sinn ergeben würde) :skeptisch2:

    3.) Apropo, Anfang nächsten Jahres stehen die Neuzüchterseminare an und ich ertrinke in welpenspezifischer Lektüre xD. Außerdem habe ich schon so ein, zwei Seminare zum Thema Zucht angesehen, die super spannend sind.

    4.) Zum Thema Bücher gibt es noch etwas zu erzählen :pfeif:. Wir wohnen ja jetzt seit ca. 5 Monaten auf einem Bauernhof und entsprechend hat sich unser Leben so wie so schon total verändert (total positiv), im Vergleich zu unserem vorigen Wohnort in einem Wohngebiet in der Kleinstadt. Entsprechend sind aber auch die Reize anders, weshalb ich mir schon viele Gedanken zum Thema Sozialisierung mache, nicht nur für die Welpen über 8 Wochen, sondern auch davor. Momentaner Ansatz: ich habe mir aus Amerika Bücher zum Konzept Puppy Culture bestellt, die darauf abzielen, dass Welpen mit täglichen kleinen Aufgaben lernen sich mit Reizen sinnvoll auseinanderzusetzen, ohne dass sie ihnen dauerhaft ausgesetzt sind - also quasi gezielte Gewöhnung und Impulse, ohne die Gefahr zu erkranken, weil die Minis ohne Impfschutz vom Grundstück müssen =). Es fördert die Resilienz, indem es Welpen kontrolliert neuen Erfahrungen aussetzt, wodurch sie lernen, Stress besser zu bewältigen und Spannung auszuhalten, indem sie sich auf den Sozialpartner Mensch und ihre eigenen Fähigkeiten stützen können. Die strukturierte Herangehensweise sorgt dafür, dass Welpen positive Assoziationen mit unterschiedlichen Umweltreizen entwickeln. Gleichzeitig werden die Bindung zum Menschen und die Fähigkeit, sich in verschiedenen Situationen sicher zu fühlen, gestärkt. Dadurch entsteht eine möglichst solide Grundlage für ausgeglichene und anpassungsfähige Hunde im späteren Leben, die hoffentlich sowohl unserem Keeper, als auch den restlichen Welpis ein Leben lang helfen wird. Und andererseits bekommen sie ja hier auch viele Reize mit - riesige Trecker, Katzen, Hühner, andere Hunde, Schafe....

    5.) Wie soll ich, bzw. wir nur jemals einen Welpen auswählen? Der erste männliche Pick geht an die Rüdenbesitzer, der erste weibliche aber an uns. Und naja, Entscheidungen zu treffen ist nicht so meins :hust:. Ich denke die hauptsächliche Entscheidung wird zugunsten der Maus fallen. Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf, wenn sie mit den Minis zocken und den Sommer erleben kann :herzen1:

    6.) Ganz allgemein finde ich es bei Kleinpudeln so spannend, dass es so unterschiedlich viele Welpen werden könnten. Aeowyns Mama hatte nie unter 5 Welpen, einmal sogar 9. Andererseits sind Viererwürfe bei Kleinpudeln keine Seltenheit, mehr als 8 aber eher schon. Aber ich meine...zwischen 4 und 8 liegen Welten Welpen :cuinlove:. Ich persönlich wünsche mir eher einen kleinen Wurf, mehr Abschiede, mehr Arbeit und mehr Auswahl muss es für mich beim ersten Wurf nicht sein :tropf:


    Man merkt es vielleicht - ich bin so unfassbar aufgeregt und freue mich sooo sehr :laola:

    Auf irgendeine Art und Weise ist das sogar noch schlimmer als die Wartezeit auf Aeowyn :hurra:


    Aber es stehen ja noch so viele kleine Meilensteine an - die Zwingerabnahme, der offizielle Zwingername (wir haben 5 Vorschläge eingesendet, mal sehen welcher es wird), dann der Bau der Website, der Bau der Wurfkiste, die ganzen Besorgungen für die Geburtsversorgung und Nachsorge, die Auswahl von dem Tierarzt der den Wurf betreuen soll (wir haben die Wahl zwischen einer 24 Stunden Klinik und unserer süßen normalen Praxis, die aber dafür teurer ist), die Einrichtung des Welpenspielplatzes im Arbeitszimmer, der Bau von einigen Welpenspielgeräten, das In Auftrag geben der Deckmeldung, die Freischaltung als Züchter auf der VDH Seite...so viele Ideen, so viele Ungewissheiten. Aber so viel Vorfreude und Spannung :D!!!