Beiträge von Shantipuh

    Joah, da gab es tatsächlich (zum Glück) keine so dollen Horrorstorys wie bei einigen anderen hier.

    Einmal zur Ausgangssituation, wir (als Paar) haben ja letztes Jahr gesucht. Beide Anfang 20, Wohnung im dritten Stock, beide in Ausbildung/Studium, er kaum Hundeerfahrung, ich dafür sehr viel.


    Beim Tierheim sind wir wie erwartet grandios gescheitert. Kein Garten, kein Erdgeschoss, kein Eigentum, kein fester Job, zu jung, nicht verheiratet, viel unterwegs (wenn auch meist an sehr hundefreundlichen Orten) und nicht die Kapazitäten für großartige Verhaltenkreativitäten.

    Davon ging ich aber auch schon im vorneherein aus.


    Bei einem Züchter hatten wir dann auch die klassische miese Erfahrung...

    Viel Zeit investiert, telefoniert, sich sehr gut verstanden, Platz 4 auf der Warteliste zugesprochen bekommen. Mitgefiebert bis zur Geburt, fast täglich kommuniziert und sich einfach schon gefreut.

    Welpen geboren, 5 Stück - kurze WhatsApp mit dem Bild davon und dazu der Text 'Die Welpen sind gut gelandet, alle gesund und gehen an Leute die schon lange warten' |)

    Ich habe mich dann höflich verabschiedet (obwohl das nicht das war, was eigentlich in meinem Kopf vorgegangen ist) und alles Gute gewünscht.


    Inzwischen bin ich sehr froh, dass wir bei einer Züchterin mit mehr Expertise gelandet sind (deren Hunde ich zudem auch einfach schöner finde).

    Denn sie vermehren. Brauchen wir auch nicht zu diskutieren, denn außerhalb der DF-Blase ist jeder, der Hunde vermehrt, ein Züchter.

    Dazu einmal; kann ich nicht bestätigen. Ich kannte auch bevor ich im Forum aktiv wurde den Unterschied und auch andere Menschen in meinem Umfeld (gerade Leute in meinem Alter), wissen wo der Unterschied zwischen einem Züchter und einem Vermehrer ist.

    Das ist kein internes DF-Ding.


    Zum Rest äußere ich mich lieber nicht, ich fürchte wir sind nicht der selben Meinung.

    Nur trifft das vermutlich eher die Verbandszüchter, die Vermehrer und Welpen-Importeure juckt das vermutlich nur wenig.

    Jede nicht geborene Qualzucht ist eine direkte Verhinderung von Leid.

    Natürlich werden es Leute ausnutzen, ich hoffe aber, dass auch Käufer bestraft werden, wenn jemand eine junge Qualzucht besitzt.


    Und es verhindert Großteils den Verkauf an Menschen, die sich einfach nicht über Krankheiten informieren (wie z.B. gerade erst hier im Forum bei einem CKCS).

    Es würde helfen, wenn du noch einmal zu den genannten Rassen jeweils sagen könntest, ob sie dir zusagen und falls nein, was dir an ihnen nicht gefällt Greta2022.

    Zu dem Wunsch, dass ihr gerne einen ruhigen Hund möchtet, wollte ich aber noch einmal anmerken, dass gesunde Junghunde (bis zu 3 Jahren) meistens einiges sind, aber nicht ruhig. Ruhige junge Hunde sind meist ein schlechtes Zeichen.


    Gesehen habe ich im Thread bisher;

    Malteser

    Haveneser

    Bichon Frise

    Bolonka

    Kontinentaler Zwergspaniel (Phalene und Papillon)

    Pudel

    Svensk/Dansk Gardshund

    Cocker Spaniel

    Kromfohrländer

    Kooikerhondje


    Gestrichen habe ich jetzt die Rassen, die abgelehnt wurden, da sie nicht gefallen. Da wäre natürlich interessant zu wissen, warum sie nicht gefallen.

    Greta2022 ich würde mich an deiner Stelle noch einmal intensiv in die Studienlage bezüglich der Gesundheit von CKCS einlesen. Da sie zu den berühmtesten Qualzuchten gehören (und das zu Recht - denn die Erkrankungen die sie betreffen, sind besonders grausam und schmerzhaft), findet man sehr schnell etwas.


    Das der Züchter noch nie von einem kranken Hund gehört hat...ich glaube dazu haben andere schon genug gesagt. Wenn du die Studien liest, wird dir aber auffallen, dass es kaum eine Chance gibt, dass seine Hunde nicht mindestens mit betroffenen Hunden verwandt sind, oder aber betroffene Hunde im Stammbaum vertreten sind.

    Auch wenn seine Hunde phänotypisch gemäßigt sind, glaube ich nicht, dass auch nur gemäßigte Ahnen vertreten sind. Und alles was genetisch vorhanden ist, kann sich dann auch wieder in nachfolgenden Generationen zeigen...


    Es gibt viele nette Begleithunde, die atmen, leben, fressen, toben können, ohne dabei leiden zu müssen.

    Wie wäre es mit kontinentalen Zwergspanieln (Phalene und Papillon)? Mit Havaneser, Bologneser, Bichon Frise, Malteser?

    Shantipuh: Inwiefern unterscheiden sich die Groß-u. Zwergpudel? Eigentlich heißt es ja, dass sie sich sehr ähnlich sein sollen? Eventuell auch eine Charaktersache?

    Es geht nicht um Groß- und Zwergpudel, sondern um Klein- und Zwergpudel.

    Da es immer wieder Zwerge gibt die über das Maß wachsen, können diese in die Kleinpudelzucht gehen und anders herum können kleingebliebene Kleinpudel auch in die Zwergpudelzucht gehen.


    Es gibt deswegen auch nicht 'den' Charakterunterschied, diese Hunde waren nur an sich grundverschieden. Pudel können sowohl körperlich, als auch in ihrer Fellstruktur, als auch in der Farbe sehr unterschiedlich sein und eben auch im Charakter.

    So ist eine Hündin, welche ich heute getroffen habe, eine passionierte Jägerin mit einem eher 'harten' Charakter, ein kleiner Rüde war dabei, der sehr hibbelig und unsicher ist und eine Hündin, die sehr auf ihre Besitzern fixiert war und ihr jeden Wunsch von den Lippen abliest, dafür aber nicht mit den anderen Hunden interagiert hat.


    Großpudel sind übrigens meiner Meinung nach schon deutlich anders als die kleineren Pudel, das Energielevel ist meist deutlich höher und auch (starker) Jagdtrieb ist häufiger ein Thema.

    Lustig, ich war heute erst mit einem Zwerg- und zwei weiteren Kleinpudeln unterwegs.

    Vier (da unsere ja auch dabei war) wirklich grundverschiedene Hunde übrigens, nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich.


    Ich habe damals leider nicht die schlaue Idee gehabt, mir einfach die Decklisten der Pudelclubs (die dem VDH angeschlossen sind) im Internet anzusehen, um dann gezielt Züchter anzuschreiben, welche einen Wurf planen, sondern umständlich bei Züchtern angefragt, ob sie einen Wurf planen oder nicht. Da gerade bei Pudeln die Websites meist nicht oder fast nicht gepflegt werden, war es ein Wahnsinns-Aufwand. Der hat sich jedoch auch gelohnt, denn der Wurf aus dem unser Hund stammt, wurde nirgendwo gelistet...

    Deshalb: nach Decklisten suchen. Kleinanzeigen meiden (bis auf deine Tierwelt, dort kann man nämlich nach VDH-Papieren filtern, dann müsst ihr euch aber auf deutlich höhere Preise einstellen). Ggf. Facebook-Pudelgruppen nutzen.