Futterball ist für drinnen ganz toll,
könnte mir ihn aber als Outdoor-Spielzeug für den einen oder anderen Spaziergang
auch sehr gut vorstellen
Beiträge von vishnu
-
-
Lausemaus, bist du immer nur ätzend und hast keine Ahnung oder hast du auch produktive Beiträge?
IFSS Rennregeln
Zitat44.5 bei zwei Hunden ist eine Neckline empfehlenswert
http://www.fssc.de/events_2012…nnregeln_deutsch_2012.pdfmuss man immer alles festzementieren oder reichen nicht auch manchmal einfach Erfahrungswerte?
Nach meiner Erfahrung ist es eben so, dass man in Anfängen die Neckline weglassen kann, aber dann mehr und mehr dazu kommen sollte, sie zu benutzen, weil die Tiere dann einfach gleichmäßiger laufen.
-
Zitat
Ich habe einmal: ZIEHEN ist das beste!
Einmal: Ich ziehe auch mal links auf eine Wildspur.
Und einmal: Ziehen...macht Spass....aber man sollte Sport auch nicht überbewertendrei verschiedene Hunde oder derselbe Hund - je nach Tagesform?
Lila..
die Kommandos für Schlittenhunde sind
für rechts: gee (djii) und
für links haw (ha!) ..durch den a und i laut können die Hunde besser lautlich unterscheiden.
geht aber natürlich auch auf norwegisch -
hat jemand von euch schon mal ein Fatbike ausprobiert?
http://www.mountainbike-magazi…obike-2013.866188.2.htm#1
könnte mir vorstellen, dass das ne gute Alternative zum Schlitten ist, solange die Schneedecke sehr dünn ist.
Ob es auch die breiten Mäntel für Roller gibt? Wäre ja auch zu überlegen, sich sowas draufzuziehen...
-
Zitat
es hat geschneit - ich hätte nen Schlitten kaufen sollen, keinen Scooter !
erste Hilfe:
etwas Luft aus den Reifen lassenund dann gibts auch noch Mäntel mit Spikes
-
Zitat
Nein, da bräuchte ich ja noch nen Fallschirm (äh Wurfanker) zum Bremsen....
vor allem, wenn flüchtende Rehe am Horizont auftauchenne, was du brauchst, ist ne Bremsmatte...
....
gibts bei Manmat und passt gut an die Tretschlitten..
die Lenkeigenschaften sind zwar grottig im Vergleich zu nem richtigen Hundeschlitten, aber dafür sind neue Belege nicht so teuer. Ich fahr da gerne mit. Macht Spaß :)und ne Art "Wurfanker" gibts für Hundeschlitten tatsächlich...
http://dogscout24.eshop.t-onli…92/MediaGallery/hook2.jpg -
wir haben grade mit Mantrailing angefangen, deshalb kann ich dir da auch nicht weiterhelfen...
aber ich kann die Trainerin gerne mal fragen. :)Was ich aber gesehen hab ist, dass viele Hunde in Richtung Ziel ziehen.
Muss Frauchen ein bisschen laufen? -
auf m Bike fahr ich ohne Neckline, damit kein Leinensalat entsteht (da ist mir auch die eigene Sicherheit wichtiger
), am Scooter immer mit.
Neckline ist kein Muß (außer bei Rennen), aber ich sehe da mehrere Vorteile:
die Hunde können nicht "einfädeln" bei Hindernissen, sie müssen koordinierter laufen (es kann nicht einer nen Meter zurückbleiben), die Kraft, die die Hunde aufbringen, wird optimal genutzt.P.S.
Leinensalat hatte ich immer am Start bei Rennen, im Training nie, weil mein Rüde immer noch sehr verschüchtert auf fremde Menschen reagiert (ist aus dem TH) und dann manchmal aus dem Line Out wieder zurück läuft.
Hat also nicht immer was mit dem Halter zu tun -
zu dem Beitrag von Dächsin (und denen, die ihr zugestimmt haben):
sie hat da einige Sachen ziemlich verdreht. Und durch die Zusammenstellung klingt das echt gruselig, wie sie meine Posts - aus dem Zusammenhang gerissen - zitiert hat. Ich habe versucht, es sachlich mit ihr über PN zu klären wurde aber ziemlich aggressiv angegangen. Ist das hier üblich?
Zur Klarstellung:
(Rominzen kann das sicher bestätigen)
Ich hab Rominzen generell von Maßregelung ABGERATEN!!
Und das, was Dächsin zitiert hat, war ein alternative Art der Maßregelung, aber auf gar keinen Fall zum jetzigen Zeitpunkt.
Grundsätzlich muss der Hund mit Lob und positiver Motivation erzogen werden. Und so sollte jeder Anfänger auf alle Fälle mit dem Tier arbeiten. Und nix anderes hab ich geschrieben. -
Hat jemand von euch damit zufällig Erfahrung?
ich meine keine Sachen wie Melkfett. Das ist für die Pfotenpflege nach dem Training. Diese Salbe soll man augenscheinlich auch beim Training verwenden können.
Kennt die jemand?