Zitat
danke für den Hinweis..
wie mache ich die Bilder kleiner?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
danke für den Hinweis..
wie mache ich die Bilder kleiner?
sorry,
hatte im Post von helleschatten gelesen, dass der Hund über ein Jahr bei Rominzen ist.
Das gab dann wohl ein Mißverständnis.
egal, wie man jetzt was interpretiert, ich denke wir sind uns einig, dass Ruhe und Ausgeglichenheit für den Hund wichtig sind. Oder sehe ich das falsch?
ZitatBremsen ist ja auch für Anfänger.
Gas muss funzen, der Rest... naja...
du bist klasse!!! LOL
Liv,
wie gehts den Muskeln? Männe vll. nen Kurs zum Geburtstag schenken, wo Massagetechniken vermittelt werden, damit er sein Frauchen unterstützen kann?
ZitatHey ,
klasse das hier so viele Scooter begeisterte sind !
Seit ihr schon bei Rennen gestartet oder macht ihr es nur Hobbymäßig ?
Und in welchen Orten/ Umgebung seit ihr mit dem Scooter unterwegs ?
Ganz liebe Grüße Anna
ich fahr Rennen... und es IST hobbymäßig... weil: ich krieg kein Geld dafür!!!
Rennen fahren, macht Spaß! Probierts unbedingt mal!!
Da reißt einem auch niemand den Kopf ab, wenn man Anfänger ist. Im Gegenteil: viele nette Leute, man kommt ganz schnell ins Plaudern, schließt neue Freundschaften. Ich kann es nur empfehlen: Rennen sind einfach tolle Events
aber ich warne euch: da gibts auch viele super Hunde.. und gaaaanz gemein wird es, wenn n Musher grad n Wurf gemacht hat und die Welpis mit hat...
Hallo Meike,
ich denke ja immer, dass Angsthunden viel, viel Bewegung guttut.
Hast du ne Möglichkeit, wo sie sich richtig, richtig auspowenr kann?
Hab ich vll. überlesen. Was für ne Rasse(n) steckt bzw stecken drin?
ZitatIgnorieren würde ich nicht sagen, er kommt ja gezielt auf mich zu und fordert Steicheleinheiten ein und wedelt mit dem schwanz und freut sich überschwänglich wenn ich nach Hause komme und läuft mir Schritt und Tritt nach, selbst wenn ich Nachts aufs klo gehe:) Unsere Beziehung würde ich wie gesagt als sehr gut einstufen. Er hört zu Hause aufs Wort und aufs erste mal wenn er Sitz oder Platz machen soll z.B. Nur draussen ist eben alles andere Interessanter und da wird er aufmüpfig.
Der Hund manipuliert dich nach Strich und Faden und du merkst es noch nicht mal
ALLE Verhaltensweisen, die oben bescheibst, führen dazu, dass er dich bei deinen Spielversuchen ignoriert, dass er deine Wohnung als SEINE Wohnung ansieht. *gg
Sitz und Platz sind antrainierte Verhaltensweisen, die auch noch lange nicht gefestigt sind. Bindung ist kaum vorhanden, weil du dich an IHM orientierst, er sich aber nur sehr begrenzt an dir. Mit anderen Worten: Mogli hat bei euch die Hosen an!
Das Nachlaufen ist im einfachsten Fall n Zeichen von Unsicherheit im übelsten eine Form von Kontrolle. Nix von Bindung
Ich glaube, du schätzt eure Situation VÖLLIG falsch ein *grins
ZitatAn Apportieren oder sonstigen Spielereien hat er wenig Interesse. Was er gerne macht ist mit Plasikflaschen spielen. Dies macht er allerdings auch nur drinnen und sobald ich Anfangen will zu spielen verliert er schnell das Interesse. Also er spielt eher so für sich alleine.!
du überlässt ihm doch nicht etwa das Spielzeug zur freien Verfügung?
Der Herr hat alles an Ressourcen, was er braucht: Futter, Streicheleinheiten, Spielzeug...
kein Wunder, dass DU uninteressant bist
Da sind doch die genau die Ansatzpunkte: Alle Spielzeuge weg. Und dann zwei feste Zeiten pro Tag, wo du mit ihm in der Wohnung einfach Kommando übst. Und irgendwann bietest du ihm auch mal Apportiertraining (z.B. über n Futterbeutel an. Lass dir das von deinem Trainer zeigen). Wenn er nicht mitmacht: PECH. Dann wars das
Dann ist halt auch mal zwei Tage gar nix los Ist gar nicht so schwer. Einfach mal nix machen.
helleschatten
wie lange soll sich das Tier denn bitte noch eingewöhnen?
Über ein Jahr Eingewöhnungszeit? Das ist doch lächerlich!
Wenn der Hund Verhaltensauffälligkeiten zeigt, dann liegt das nicht an seiner Herkunft, sondern wie zuhause mit ihm umgegangen wird. Und da gibts schlicht Fehler.
Rominzen
Bei dem letzten Post, den du geschrieben hast, deutet alles darauf hin, dass nicht der Hund dir folgt, sondern du dem Hund. Jeder Hund kann apportieren lernen. Dass er auf deine Spielvorschläge nicht eingeht, ist doch bezeichnend.
Nix für ungut :)
Hihi, der Hund ignoriert DICH!! Ich würde mal langsam den Spieß umdrehen
erstmal eine Baustelle nach der anderen, nicht alles auf einmal!
Ein bisschen Geduld :ohm: das wird schon!!! :)
Sicherheitshalber nochmal: ich denke, dass eure Probleme draußen sich als Rattenschwanz durch dein Verhalten drinnen aufgebaut haben. Deshalb musst du erstmal drinnen anfangen.
Wenn du die nächsten Wochen eh, die Spiel- und oder Kommandophasen zuhause in der Wohnung hast: Kannst du ihm da Apportieren beibringen? Dann hättet ihr auch etwas, womit er sich ggf. draußen beschäftigen könnte.
Letztendlich jagt er Radler, nehme ich an, weil ihm draußen ein wenig die Action fehlt :)
Das mit dem Anschnauzen von Fußgängern kann ggf. mit mangelnder Sozialisation zu tun haben, ist aber auch nur eine Vermutung meinerseits. Ich könnte mir vorstellen, dass er schlicht Angst vor fremden Leuten hat, die ihn "anglotzen", dann aber eher nach vorne geht, weil er sie sich so vom Leibe hält..
In diesem Falle würde ich mit ganz vielen Leckerlis bewaffnen,
Leute, die er ankläfft, fragen, ob sie bereit wären, dir ein bisschen zu helfen (du wirst erstaunt sein, wie viele Menschen mitmachen)... wenn der Hund ruhig ist, schmeißen sie ihm ein Leckerli hin.
vll. übt ihr nochmal, dass sie ihm entgegenkommen, ihn nicht anschauen, ihm ein Leckerchen zuschmeißen...
Alternative:
sobald du ANSÄTZE merkst (Ohnrenstellung, Schwanzhaltung, Körperhaltung), dass er Randale machen möchte
wechselst du, wie beim Leinenführigkeitstraining SOFORT die Richtung.
wichtig ist, dass du nicht nach Schema F vorgehst, sondern variierst, damit es kein festgefahrenes Schema gibt, sondern der Hund lernt, dass du unterschiedliche Ansatzpunkte hast, unerwünschtes Verhalten zu stoppen :)
Das ist auch häufig mit Bauchgefühl und Timing verbunden, deshalb ist das natürlich übers Netz etwas schwierig zu erklären, vll. auch mißverständlich :)